Deutscher Bildungsserver<p>(13/14) USA, Ungarn, Italien, Österreich, Deutschland, Frankreich, Niederlande .... – in vielen Ländern der Welt kommen rechtsgerichtete, autoritäre Regierungen an die Macht oder gewinnen Parteien mit diesem Gedankengut zunehmend an Stimmen bei Wahlen.<br>Was ist von der <a href="https://bildung.social/tags/Bildungspolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bildungspolitik</span></a> solcher Regierungen und Parteien zu erwarten? Wie verändert sich Bildung unter rechtsgerichteten und autoritären Regierungen?<br><a href="https://www.bildungsserver.de/bildung-unter-rechten-regierungen-autokratien-und-populist-innen-7595_ger.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsserver.de/bildung-unte</span><span class="invisible">r-rechten-regierungen-autokratien-und-populist-innen-7595_ger.html</span></a><br><a href="https://bildung.social/tags/DBSAktionswoche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DBSAktionswoche</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Demokratiebildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Demokratiebildung</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Rechtspopulismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rechtspopulismus</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bildung</span></a></p>