mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#heizung

1 post1 participant0 posts today

Jung, #CDU zu „Heizungsgesetz“:

1/2 … eröffnen wir einen technologieoffenen Weg zu klimaneutraler Wärme. Weiterhin wird niemand verpflichtet, seine funktionierende Heizung aus Klimagründen stillzulegen.
Die neue #Heizung muss klimafreundlich betrieben können. Welcher Weg für ein Haus dabei der beste ist, wird vor Ort entschieden. Das kann eine Wärmepumpe sein, der Anschluss an ein Wärmenetz, Heizen mit Holz, Geo- oder Solarthermie. Alles wird gleichberechtigt ermöglicht und gefördert.

"Boah ist Öl/Gas für #Heizung so teuer."
"Habe ich nicht."
"Boah, ist der #Strom teuer."
"Habe #Photovoltaik"
"Boah, ist der #Sprit so teuer."
"Habe #Elektroauto."
"Boah ist in #Urlaub fliegen so teuer."
"Fliege nicht."
"Boah ist #Fleisch so teuer."'
"Esse kein Fleisch."
"Boah jetzt fallen auch noch die #Aktienkurse."
"Ich habe keine #Aktien"
"Man kann sich echt nix mehr leisten."
"Aha?"
"So #woke Mistkerle wie Du treiben uns noch alle in den Ruin."
"Tut mir leid. 😔 "

Die kommende Regierung plant offenbar, den Fokus im #Gebäudeenergiegesetz von reiner #Energieeffizienz hin zur sogenannten #Emissionseffizienz zu verschieben.

#Gebäude sollen also stärker nach ihrem CO₂-Ausstoß bewertet werden.

Fachleute wie Martin Pehnt vom #ifeu warnen: Ohne Anforderungen an den #Energieverbrauch drohen höhere Kosten für Bewohner:innen und ein ineffizienter Umgang mit erneuerbarer Energie.

deutschlandfunk.de/gebaeudeene

DeutschlandfunkGebäudeenergiegesetz: Grün heizen statt dämmen? Int. Martin Pehnt IFEU

Kleiner Infodump #Wärmepumpe #Dämmung #Heizung und so weiter.

@smee hatte in meinem letzten Beitrag ja kritisiert, dass meine Wärmepumpenrechnung nicht aufginge, weil man das Haus vorher isolieren müsste. Ich habe das mit einem kurzen Kommentar abgeschmettert, glaube aber dass ich hier nochmal etwas mehr ins Detail gehen muss.

Und ja: Meine Anmerkungen sind aus Sicht von Immobilieneignern geschrieben. Das sind immerhin 40% der Leute in Deutschland, also nicht so wenig. Gegenargumente die sich auf Mietwohnungen beziehen, bitte zurückhalten (-:

- Eine Wärmepumpe pumpt Wärme, nämlich aus der Umwelt in mein Heizmedium.
- Mit steigender benötigter Vorlauftemperatur (genauer: steigendem Delta zwischen Umgebungstemperatur und Vorlauftemperatur), muss die Wärmepumpe mehr pumpen: Der Kompressor muss mehr arbeiten, und das Verhältnis von Stromverbrauch zu Wärmeertrag verändert sich zuungunsten des Wärmeertrags: Die konkrete Arbeitszahl (wie viel kW Wärme bekomme ich für 1 kW Strom) sinkt.
- Es ist also erstrebenswert, die benötigte Vorlauftemperatur so gering zu halten wie möglich
- Dafür gibt es im wesentlichen zwei Massnahmen:

1. Verringerung der Heizlast: Man sorgt dafür, dass das Haus nicht so viel Wärme verliert. Hier gibt es verschiedene Massnahmen, die alle unter "Das Haus nuss isoliert werden" subsummiert werden. Wenn man ein nicht dafür gebautes Haus aus den 70er/80er Jahren nachträglich energetisch sanieren will, kommen gerne Horrorzahlen wie 200.000EUR für eine Gesamtsanierung (Wände, Dach, Fenster, Türen, Keller) zusammen.
2. Vergrösserung der Heizfläche. Hier kommen gerne Horrorvorstellungen zusammen wie "Es muss der ganze Fussboden aufgekloppt werden und es kostet 100.000EUR" zusammen plus "in der Zeit kann ich zuhause nicht wohnen"
3. Hydraulischer Abgleich -- also eine bedarfsgerechte Versorgung der Räume mit Heizmedium.

Zu 1. verweise ich auf dieses Video: youtu.be/FbWOuRJhvFU, das nahelegt, dass man vielleicht nicht immer auf den Eventualmaximalbedarf hin optimieren muss

Zu 2. verweise ich auf Alternativen zu Fussbodenheizungen: Dreireihige moderne Heizkörper, Wand/Deckenheizungen, und weitere alternative Ansätze, bei denen man nicht das ganze Haus aus und wieder einräumen muss.

Zu 3.: Hydraulischer Abgleich geht mit _allen_ Wärmeerzeugern und ist unbedingt zu empfehlen, weil ein hydraulischer Abgleich um 20-30% Heizkosten einsparen kann. Bei Heizung mit Multisplit Wärmepumpe und Luft-Luft Klima-Anlagen entfällt dieser Teil, weil die Energieanforderung komplett dynamisch erfolgt. Hier muss nur darauf geachtet werden, dass das Aussenmodul die kombinierten Anforderungen der Raummodule leisten kann.

Und drittens: Wärmepumpen werden in der Performance immer besser und die Strompreise haben sich so entwickelt, dass man selbst bei einer *Jahresarbeitszahl* von 2,6 im Vergleich zu Gas nicht nur Primärenergie sondern auch Geld spart. _Ohne_ die anstehenden CO2-Abgaben "lohnt" sich die Umstellung perspektivisch nur über 20 Jahre oder so, aber immerhin. Ein Überblick über die Entwicklung auf dem Markt findet man in diesem Video zur ISH 2025: youtube.com/watch?v=uacprt4Myo -- es sei aber angemerkt, dass die meisten vorgestellten Geräte erst ab Ende 2025/Anfang 2026 _wirklich_ auf dem Markt sind (und man aufgrund der vielen Elektronik und Steuerungssoftware eventuell einen oder drei Updatezyklen bei der Software warten will).

Abschliessend, ich habe es auch anderswo gesagt: Sucht Euch ein vernunftbegabten Energieberaty (in der Regel sind die das) die Euch verstehen und versucht herauszufinden, was sich für Euch lohnt. Wenn ihr eine Gastherme vor deren wirtschaftlichen oder technischem Ablaufdatum austauscht, findet jemand der die weiter verwendet (meine geht an Freunde in der Nachbarschaft).

PS: Meine Eltern haben vor drei Jahren ihre Gasheizung erneuert , und slebst das hat bei ihnen zu einer eklatanten Reduktion des Gasverbrauchs geführt. Und weniger Primär-Energie ist weniger Primär-Energie.

Replied in thread

@verbraucherzentrale_sh mir hilft der #Taupunkt (zB von @kachelmannwetter ) und
ib-rauch.de/bautens/formel/abs um zu entscheiden, ob/wann ich lüften oder besser heizen sollte, damit innen nicht mehr als 60% rel. Luftfeuchtigkeit sind.

Meist muss ich erst wieder heizen, wenn über mehrere Tage der Taupunkt über 10 °C liegt. D.h. wenn die Außenluft innen auf 18 °C aufgewärmt wird, kann die relative Raumluftfeuchte durch Lüften gerade so auf 60% reguliert werden. Bei kälteren Räumen muss auch bei niedrigeren Taupunkten die Heizung hochgeregelt werden, gemäß dieser Tabelle: tbas.de/Tabelle-Taupunkt.html

www.ib-rauch.deAbsolute Luftfeuchtigkeit berechnen, Formel und Berechnung-ToolMit dem kostenfreien Tool können Sie die absolute Luftfeuchtigkeit berechnen, Berechnungsbeispiel für dichte Fenster im Schlafzimmer. Ingenieurbüro Rauch

✅ 90 % der Besitzer sind mit ihrer #Wärmepumpe zufrieden, so eine Umfrage des Bundesverbands Wärmepumpe.

Mehr als die Hälfte der Haushalte musste beim Einbau kaum oder gar keine Änderungen vornehmen.

16 % nutzten die Gelegenheit, einzelne #Fenster zu tauschen, während jeder Vierte sein Haus umfassend sanierte.

n-tv.de/wirtschaft/90-Prozent-

n-tv NACHRICHTEN · Umfrage zu Gründen für Einbau: 90 Prozent der Besitzer zufrieden mit ihrer WärmepumpeBy n-tv NACHRICHTEN

Die #Gaspreise steigen weiter, und mit CO₂-Preis, Netzentgelten und gesetzlichen Vorgaben wird Heizen mit #Erdgas langfristig teurer.

Über einen Zeitraum von 20 Jahren kostet eine neue Gasheizung rund 78.800 Euro und damit mehr als doppelt so viel wie eine #Wärmepumpe.

Wer frühzeitig auf erneuerbare Heizsysteme umsteigt, kann langfristig bis zu 40.000 Euro sparen.

n-tv.de/ratgeber/Die-Nachricht

n-tv NACHRICHTEN · Kostenfalle Gasheizung: Die Nachrichten für Gasheizungsbesitzer werden nicht besserBy n-tv NACHRICHTEN

Der Einbau von #Wärmepumpen in britischen Haushalten erreichte 2024 dank höherer staatlicher Förderungen ein Rekordniveau.

Die Zahl der geförderten Installationen stieg um 52 % im Vergleich zu 2023. Dennoch liegt der Absatz mit knapp 100.000 Geräten weit unter dem Regierungsziel von 600.000 pro Jahr bis 2028.

Im Moment ist der hohe #Strompreise die größte Hürde für den Rollout.

bbc.com/news/articles/c3e4nlxl

www.bbc.comUK homes install subsidised heat pumps at record levelGovernment-backed heat pump installations in the UK reached record levels for 2024.

Manchmal kommen wir auch mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe bequem auf eine Arbeitszahl größer als 5. Heute Vormittag zum Beispiel.

Seit dieser Woche schalten wir die Heizung ab, sobald die Sonne abends weg ist und aktivieren sie erst am nächsten Morgen wieder (sobald die PV-Anlage genügend Energie liefert).

Dank der Trägheit der Fußbodenheizung und halbwegs anständiger Isolierung, liegt die durchschnittliche nächtliche Abkühlung deutlich unter 1 ℃.

Die #Wärmepumpen-Förderung bleibt trotz möglichem #Regierungswechsel bestehen.

Laut #Wirtschaftsministerium sind #Förderzusagen sicher, solange alle Angaben korrekt sind. Seit Jahresbeginn gingen fast 36.000 Anträge ein – meist für den Einbau von #Wärmepumpen.🔥

Die Nachfrage steigt, vor allem seit September 2024. Die Förderung unterstützt den Umstieg auf klimafreundliche #Heizungen mit Zuschüssen von bis zu 70 %.

n-tv.de/wirtschaft/Waermepumpe

n-tv NACHRICHTEN · Kein Stopp bei Regierungswechsel: Wärmepumpen-Förderung bleibt nach Zusage erhaltenBy n-tv NACHRICHTEN
ukraine-nachrichten.de · Schaheds Angriff auf Mykolajiw: 100.000 Menschen ohne Heizung - Ukraine-NachrichtenInfolge des russischen Angriffs auf die Infrastruktur von Mykolajiw sind nach Angaben des Ministeriums für Gemeinden und Gebietsentwicklung der Ukraine mehr als 100.000 Menschen ohne Heizung. 760 Wohngebäude, 27 Vorschulen, 39 Schulen und 20 Gesundheitseinrichtungen sind ohne Heizung. „Ab sofort werden in der Stadt Heizkanonen eingesetzt, um die Bewohner mit Trinkwasser zu versorgen, und es wird daran gearbeitet, das Heizsystem zu füllen, um die Wasserversorgung der Wohngebäude und sozialen Einrichtungen wiederherzustellen. In den medizinischen Einrichtungen sind Kesselhäuser in Betrieb, die mit alternativen Brennstoffen betrieben werden“, heißt es in der Erklärung. Es wird darauf hingewiesen, dass Reparaturmannschaften derzeit aktiv arbeiten und alle notwendigen Dienste beteiligt sind, um die Wärmeversorgung schnell wiederherzustellen. „Die lokalen Behörden und die regionale Militärverwaltung tun zusammen mit den Versorgungsunternehmen alles, was möglich ist, um die Bewohner von Mykolajiw schnell wieder mit Wärme zu versorgen“, so das Ministerium. Zur Erinnerung: In der Nacht des 16. Februar griffen Russen Mykolajiw massiv an, was zu einem Brand führte, eine kritische Infrastruktureinrichtung fing Feuer und mehr als ein Dutzend Menschen wurden verletzt.