Don Trueten :antifa:<p>Kaufempfehlung: Die Light Lens Lab 1.4x Sucherlupe (Viewfinder Magnifier) </p><p>Im Alter sieht mensch nicht mehr so gut, was beim <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Fotografieren" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fotografieren</span></a> vor allem für die Scharfstellung von manuellen Objektive, wie ich sie an meinen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Messsucherkameras" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Messsucherkameras</span></a> benutze, fatal sein kann. Vor allem betrifft das Brennweiten oberhalb von 50mm. Nun bietet Leica Korrektionslinsen an, die auf die jeweilige Dioptrienstärke eingestellt werden kann. Nicht schlecht, jedoch auch nicht billig und wenn sich die Sehstärke ändert, müssen wieder neue her. Warum also nicht eine Vergrößerungslinse, an der zusätzlich zur Vergrößerung des Sucherbildes# auch noch die Dioptrien flexibel eingestellt werden kann? So gescheit waren sie bei Leica natürlich ebenfalls, nur halt mit ebenso professionellen Preisen. Zum Glück gibt es die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Chinesen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chinesen</span></a>, genauer gesagt, die Leute von Light Lens Lab, die seit ein paar Jahren unter anderem Objektivklassiker wie das 1966er <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Noctilux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Noctilux</span></a> von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Leica" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Leica</span></a>, deren Patente ausgelaufen sind, in exzellenter Qualität nachbauen. Und eben eine auf den Sucher diverser M - Leicas - ein Gewindeadapter wird mitgeliefert - aufschraubbare Lupe, in 1.4 -facher Vergrößerung und mit +3/-3 Dioptrienausgleich. Wie auch bei den Objektiven, ist hier Messing das verwendete Material, dessen schwarze Lackierung passend zu den ebenso lackierten Kameras ist und wie diese mit den Jahren und dem Abrieb eine schöne Patina verspricht. Mit dabei ist ein weitere Gummischutz, der auf das Okular gestülpt werden kann, um zum Beispiel Kunststoffbrillengläser, die weicher als Messing und so leicht zerkratzen könnten, zu schützen. Passt und getestet an meiner <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/M11M" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>M11M</span></a>, der M-P (240) und der analogen MP. </p><p><a href="https://www.trueten.de/archives/13194-Kaufempfehlung-Die-Light-Lens-Lab-1.4x-Sucherlupe-Viewfinder-Magnifier.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">trueten.de/archives/13194-Kauf</span><span class="invisible">empfehlung-Die-Light-Lens-Lab-1.4x-Sucherlupe-Viewfinder-Magnifier.html</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kaufrausch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kaufrausch</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Fotomontag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fotomontag</span></a></p>