mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.2K
active users

#tirol

12 posts12 participants2 posts today

🌻🌻 In der neuesten Sendung von „Polnisch im Ausland“ spricht Martyna Ostrowska gleich mit zwei Olas.

Österreich stand ursprünglich nie auf ihrer Liste der Wunschländer zum Leben.

Was hat ihre Meinung geändert? Warum sind sie geblieben – inzwischen schon seit mehreren Jahren? Wie ist es, in der Tourismusbranche zu arbeiten und ein Hostel im Herzen der Alpen zu führen? Wie wichtig sind soziale Bindungen in einem fremden Land? Und was ist eigentlich los mit der deutschen Sprache – und warum bereitet der Name „Ola“ so vielen im Ausland Schwierigkeiten?

📅 18.04. 19 Uhr auf FREIRAD im FREIfenster

🔗 Mehr Infos auf www.freirad.at/polnisch-im-ausland

📻 FREIRAD | 105,9 MHz (Ibk) | 106,2 MHz (Unterland bis Schwaz) | 89,6 MHz (Oberland bis Telfs) | Livestream auf www.freirad.at

#FREIRAD #FreiesRadio #FREIfenster #Innsbruck #Tirol #OlaOzog #PolnischImAusland
@polka_na_zagraniczu

⚠️ Workshops bei FREIRAD bis Ende Mai
Schnell noch Plätze sichern bei einem der verschiedenen Workshops im Frühling!

👂Hörspiel Workshop im Zeughaus
SA 26.04. & SO 27.04. jeweils 14:00 bis 17:00
Anmeldung unter: www.tiroler-landesmuseen.at/termin/hoerspiel-workshop

🎙️Podcast: Theorie und Praxis aus der Freien Szene
MO 19.05. + DI 20.05. jeweils 18:00 bis 21:00
Anmeldung unter: www.freirad.at/podcast-theorie-und-praxis-aus-der-freien-szene

👂 Hörspiel Workshop Mundwerkstatt
MO 19.05. + DI 20.05. jeweils 18:00 bis 21:00
Anmeldung unter: www.freirad.at/mundwerkstatt

✂️ Audioschnitt
MI 28.05. 17:00 bis 21:00
Anmeldung unter: www.freirad.at/audioschnitt

#Tirol so: "Baut noch mehr #Wasserkraft!"

Dass die #Winterlücke bei der #Stromerzeugung dadurch noch größer wird und im Sommer noch mehr #Strom exportiert werden kann, interessiert im Land oder bei der #TIWAG offensichtlich niemanden.

Und dann kommt noch die
#Klimakrise ins Spiel:
"#Regenmangel bremst Wasserkraft"
tirol.orf.at/stories/3301296/

ORF.at · Umwelt: Regenmangel bremst WasserkraftBy ORF.at

Also nun doch eine #Volksbefragung in #Pfunds zum von der #TIWAG geplanten Ausbau #Kaunertalkraftwerk mit #Pumpspeicher #Platzertal.

Ich prophezeie mal, auch wenn es zu einer Ablehnung des Projekts kommt, ist das der Tiwag und dem Land #Tirol herzlich egal. Hat ja schon die Volksbefragung in #Sölden mit deutlicher Ablehnung und hoher Beteiligung gezeigt.

Den #Wasserraub aus dem #Ötztal hat die Tiwag vorerst mal "abgetrennt", ist das erste "Teilprojekt" durch werden sie nach dem Ötztaler Wasser gieren.

"Volksbefragung zu Platzertal kommt doch"
tirol.orf.at/stories/3301009/

ORF.at · Kraftwerksprojekt: Volksbefragung zu Platzertal kommt dochBy ORF.at

In Österreich gibt es bereits rund 27.000 öffentliche E-Ladepunkte, um 10.900 mehr als Ende 2022. Im Verhältnis zum E-Pkw-Bestand hat #Tirol die meisten öffentlichen E-Ladepunkte. Preis-Transparenz bei Ladestellen ist rascher umzusetzen. Für #Tourismus ist Ladestellen-Ausbau bei Beherbergungsbetrieben wichtig. vcoe.at/presse/presseaussendun

Ab 2026 könnten #Kameras an Stadteinfahrten zur #Verkehrsberuhigung in österreichischen Innenstädten beitragen.

#Verkehrsminister #Hanke plant eine entsprechende Änderung der #Straßenverkehrsordnung. Pilotprojekte wie in #Innsbruck sollen zeigen, wie Zugangsbeschränkungen digital überwacht werden können. Städte wie #Hall sehen darin Vorteile – etwa bei der Durchsetzung von Zufahrtsregeln.

tirol.orf.at/stories/3300255/

ORF.at · Verkehr: Kameras sollen Innenstädte beruhigenBy ORF.at

🎒 In der ersten Ausgabe von What about…? begrüßt David Lindgens als Gäst*innen Janika Schmidt und Johannes Seyfried – zwei der Gründungsmitglieder von Teachers for Future.

Sie sprechen über ihr Projekt, über unsere Zukunft, über große Ideen und kleine Schubser, die große Dinge ins Rollen bringen können. Schaltet ein und lasst euch inspirieren von ihrer großartigen Initiative!

📅 11.04. 19 Uhr auf FREIRAD im FREIfenster

🔗 Mehr Infos auf www.freirad.at/freifenster_what_about

📻 FREIRAD | 105,9 MHz (Ibk) | 106,2 MHz (Unterland bis Schwaz) | 89,6 MHz (Oberland bis Telfs) | Livestream auf www.freirad.at

Liebe @uniinnsbruck, das ist keine gute Werbung wenn man "Universität Innsbruck" und "... wirft Fragen über den Umgang mit wissenschaftlichen Fakten auf." in einem Absatz liest.
"Das Projekt F.acT wurde von den Hochschulen Universität Innsbruck und dem MCI sowie dem Land #Tirol umgesetzt."

Für Geld tut man alles? Oder wie ist das sonst zu verstehen, dass man im Namen der Uni beschönigendes, überholtes, einseitiges und bewusst verkürztes "auf Basis von wissenschaftlich fundierten Fakten" von sich gibt?
Die dahinterstehende Agenda ist jedenfalls klar ersichtlich - und die ist nicht Wissenschaftlichkeit.

Hach, wie ich diese "könnte/kann/würde" - "Fakten" liebe. 🤦🏻‍♂️

Jedenfalls weiß ich jetzt, wen ich als Wissenschaftler/in nicht mehr ernst nehmen kann. 🤷🏼‍♂️

tt.com/artikel/30905536/fragwu

fact.tirol/

Tiroler Tageszeitung Online · Fragwürdiger Umgang mit „Fakten“: Tiroler Infoportal für Tourismus gerät in die Kritik | Tiroler Tageszeitung OnlineMythen rund um Tourismus sollte die öffentlich finanzierte Plattform F.acT aufzeigen. Doch Daten sind teilweise veraltet, Umweltschutz wird ausgeklammert. Die Landesumweltanwaltschaft regt Änderungen an, die Verantwortlichen erklären sich.

A relaxed 15km trail run with 500m EG very close to where I live. Even though I've run here many times, every season has its own special magic 🌞 There's no doubt that spring has finally arrived here in the mountains as well!

Tomorrow till Friday I'm off to #London for #QConLondon, which I'm really looking forward to. Let's see how much running I get to do here 😎

#Garmin #BeatYesterday #QCon #TrailRunning #Running @running #RunnersOfMastodon #Tirol #Laufen

Die "Tiroler Tageszeitung" schreibt wieder einmal über ein Armutszeugnis für #Tirol.

Da wurde, auch mit 350.000 € #Steuergeld, eine Webseite erstellt, die sich mit "wissenschaftlichen #Fakten, #Mythen und falschen Darstellungen" zum Thema #Tourismus befasst.

Vermutlich auch nur um dieses "wissenschaftliche" zu untermauern sind das #MCI (#ManagementCenterInnsbruck) und #UniversitätInnsbruck mit dabei.
Und dann eben das 👇in der TT. Paywall €, daher keine Verlinkung.

Fakten haben #inTirol nichts zu suchen wenn es um Tourismus geht, das war von Anfang an klar. 🤷🏼‍♂️
Dass sich MCI und die Uni Ibk aber dafür "kaufen" haben lassen (was außer Geld kann sonst Motivation sein?), ist nur mehr zum 🤮.
Und dann jammert noch mehr wer wegen #Wissenschaftskepsis und #Wissenschaftsfeindlichkeit???

Es ist wieder mal ein Trauerspiel. #Tourismuswerbung finanziert mit #Steuergeld. Warum wundert mich das nicht? 🤷🏼‍♂️
#SystemTirol, "euer Geld für unsere Leut."