Technisches Hilfswerk (THW)<p>Rund 120 Frauen haben am Samstag am <a href="https://social.bund.de/tags/Helferinnentag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Helferinnentag</span></a> des <a href="https://social.bund.de/tags/THW" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>THW</span></a> in <a href="https://social.bund.de/tags/Hoya" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hoya</span></a> teilgenommen. Dort konnten sie verschiedene Aufgaben und Einsatzoptionen ausprobieren, etwa Baggerfahren, <a href="https://social.bund.de/tags/H%C3%B6henrettung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Höhenrettung</span></a> oder <a href="https://social.bund.de/tags/Br%C3%BCckenbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Brückenbau</span></a>. Außerdem gab es Informationen und Workshops, etwa zu Auslandseinsätzen, Einsatz-Nachsorge und Selbstbehauptung. Nebenbei blieb noch ausreichend Zeit zum Netzwerken. Der THW-Helferinnentag ermöglicht weiblichen Einsatzkräften Einblicke in immer noch stark männlich geprägte Einsatzbereiche.</p>