Exiltoaster<p>Man bekommt im Jahr 2025 einen <a href="https://fedifreu.de/tags/Rentenpunkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rentenpunkt</span></a> wenn man ein Jahreseinkommen brutto von mindestens 50.493,00 € bzw. 12 x 4.207,75 € pro Monat hat.</p><p>Wenn man <a href="https://fedifreu.de/tags/Mindestlohn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mindestlohn</span></a> bekommt, hat man bei einer Arbeitszeit von 38 Wochenstunden 2.111,03 € brutto pro Monat bzw. ein Bruttojahreseinkommen von 25.332,32 €. Das bedeutet man würde für das Jahr 2025 einen halben Rentenpunkt erwerben.</p><p>Ich habe in meinem privaten Bekanntenkreis herum gefragt, niemand kommt auch nur ansatzweise auf einen Rentenpunkt. Das Berechnungsmodell der <a href="https://fedifreu.de/tags/Rentenpunkte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rentenpunkte</span></a> sollte hinterfragt werden, die absurde Höhe für einen Rentenpunkt durch die starke Einkommensstreuung wird bei einem nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung zu <a href="https://fedifreu.de/tags/Altersarmut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Altersarmut</span></a> führen.<br><a href="https://fedifreu.de/tags/Armut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Armut</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Rente" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rente</span></a></p>