mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.4K
active users

#webseite

1 post1 participant0 posts today
Manfred Götz (#Genealogie)<p><a href="https://genealogie.social/tags/geniatip" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>geniatip</span></a> : <a href="https://genealogie.social/tags/Deutsch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Deutsch</span></a>​e <a href="https://genealogie.social/tags/Kolonisten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kolonisten</span></a> - die <a href="https://genealogie.social/tags/Webseite" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Webseite</span></a> von Jutta <a href="https://genealogie.social/tags/Rzdadkowski" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rzdadkowski</span></a> über <a href="https://genealogie.social/tags/Migranten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Migranten</span></a> aus <a href="https://genealogie.social/tags/S%C3%BCddeutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Süddeutschland</span></a>: </p><p><a href="https://deutsche-kolonisten.de/start/willkommen/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">deutsche-kolonisten.de/start/w</span><span class="invisible">illkommen/</span></a></p><p>Die <a href="https://genealogie.social/tags/Datenbank" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datenbank</span></a> enthält <a href="https://genealogie.social/tags/Information" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Information</span></a>​en über 180.000 <a href="https://genealogie.social/tags/Person" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Person</span></a>​en zum Teil mit <a href="https://genealogie.social/tags/Scan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Scan</span></a>​s der entsprechenden Einträge im <a href="https://genealogie.social/tags/Kirchenbuch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kirchenbuch</span></a> </p><p>Lohnend auch ein Blick ins <a href="https://genealogie.social/tags/Inhaltsverzeichnis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Inhaltsverzeichnis</span></a> mit Verweis auf viele interessante <a href="https://genealogie.social/tags/Blog" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Blog</span></a>​beiträge über <a href="https://genealogie.social/tags/Auswanderer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Auswanderer</span></a> nach <a href="https://genealogie.social/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>USA</span></a> <a href="https://genealogie.social/tags/Russland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Russland</span></a> <a href="https://genealogie.social/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> <a href="https://genealogie.social/tags/Georgien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Georgien</span></a> <a href="https://genealogie.social/tags/Polen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Polen</span></a> </p><p><a href="https://genealogie.social/tags/Genealogy" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Genealogy</span></a> <a href="https://genealogie.social/tags/Genialogie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Genialogie</span></a> <a href="https://genealogie.social/tags/Ahnenforschung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ahnenforschung</span></a> <a href="https://genealogie.social/tags/familyhistory" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>familyhistory</span></a> <a href="https://genealogie.social/tags/Ancestry" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ancestry</span></a></p>
Henning Uhle<p>Seit Monaten steigt meine Webseite immer wieder aus und fabriziert einen Serverfehler 503, dazu gleich mehr. Das führt zu Konsequenzen. Denn irgendeinen Tod muss ich leider sterben, um meinen Blog hier weiter gedeihen zu lassen. Auf irgendeine Art und Weise muss ich leider darauf reagieren, was ich immer wieder erlebe. Und im Moment finde ich leider keine andere Erklärung als die, die ich jetzt zusammenschreiben werde.</p><p> […]</p><p><a href="https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/serverfehler-503-und-activitypub-eine-harte-entscheidung" class="" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/serverfehler-503-und-activitypub-eine-harte-entscheidung</a></p>
GNU/Linux.ch<p>Wettbewerb: Eine Webseite für mehr Frauenbeteiligung</p><p>Mit diesem Wettbewerb möchten wir Frauen zur Teilnahme an der Freien Community ermutigen. Dazu könnt ihr eine Webseite gestalten. </p><p><a href="https://social.anoxinon.de/tags/Programmierwettbewerb" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Programmierwettbewerb</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Wettbewerb" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wettbewerb</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Frauen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Frauen</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Design" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Design</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Webseite" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Webseite</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Linux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Linux</span></a></p><p><a href="https://gnulinux.ch/wettbewerb-frauenbeteiligung" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">gnulinux.ch/wettbewerb-frauenb</span><span class="invisible">eteiligung</span></a></p>
Crazy-to-Bike<p>Wir haben heute erfahren: Meine Frau hat unter unserer Privatadresse eine <a href="https://fediworld.de/tags/Betriebsstätte" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Betriebsstätte</a> und zahlt dafür keinen <a href="https://fediworld.de/tags/Rundfunkbeitrag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Rundfunkbeitrag</a><span>.<br><br>Weder mir noch meiner Frau war bekannt, dass meine Frau einen </span><a href="https://fediworld.de/tags/Betrieb" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Betrieb</a> führt 🤷<span><br><br>Heute war ein Brief von der </span><a href="https://fediworld.de/tags/GEZ" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#GEZ</a> adressiert an "Domainname Vorname Nachname" - wohl aus dem <a href="https://fediworld.de/tags/Impressum" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Impressum</a> der rein privaten, nicht kommerziellen <a href="https://fediworld.de/tags/Webseite" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Webseite</a><span> meiner Frau stammend - im Briefkasten.<br><br>Die versenden wirklich stumpfsinnig Anschuldigungs- und Unterstellungsschreiben über angeblich nicht bezahlte </span><a href="https://fediworld.de/tags/Rundfunkbeiträge" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Rundfunkbeiträge</a><span>, ohne jede Prüfung der (Un)Sinnhaftigkeit.<br><br>Ein Blick ins Impressum - über die ladungsfähige </span><a href="https://fediworld.de/tags/Anschrift" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Anschrift</a> hinaus - hätte sofort offenbart, dass es sich nicht um ein <a href="https://fediworld.de/tags/Unternehmen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Unternehmen</a>, sondern eine rein private Webseite handelt 🤷🤦🤡<span><br><br>Auch ein Abgleich mit dem </span><a href="https://fediworld.de/tags/Handelsregister" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Handelsregister</a> hätte die Erkenntnis zu Tage gebracht, dass es hier keine Betriebsstätte gibt 🤷🤦🤡<span><br><br>Das hat schon mafiöse Strukturen </span>🤮🤮🤮<span><br><br></span><a href="https://zdf.social/@ZDF" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@ZDF@zdf.social</a><span><br><br></span><a href="https://fediworld.de/tags/GEZ" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#GEZ</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Gebühreneinzugszentrale" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Gebühreneinzugszentrale</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Rundfunkbeitrag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Rundfunkbeitrag</a><span> <br></span><a href="https://fediworld.de/tags/ARDZDFDeutschlandradioBeitragsservice" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#ARDZDFDeutschlandradioBeitragsservice</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Beitragsservice" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Beitragsservice</a> <a href="https://fediworld.de/tags/ARD" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#ARD</a> <a href="https://fediworld.de/tags/ZDF" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#ZDF</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Deutschlandradio" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Deutschlandradio</a></p>
𝕂𝚞𝚋𝚒𝚔ℙ𝚒𝚡𝚎𝚕<p>In anderen Worten: Nein dies ist zwar standardisiert aber schon lange nicht mehr üblich im Einsatz:</p><p>»<a href="https://chaos.social/tags/HTTP" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>HTTP</span></a>-Authentifizierung<br>[…] Größere <a href="https://chaos.social/tags/Web" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Web</span></a>-Auftritte verwenden dieses standardisierte Verfahren nur noch selten, da sich die Eingabefelder für <a href="https://chaos.social/tags/Benutzer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Benutzer</span></a>'name und <a href="https://chaos.social/tags/Passwort" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Passwort</span></a> nicht gestalten und nicht so einfach in die eigene <a href="https://chaos.social/tags/Webseite" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Webseite</span></a> einbinden lassen wie bei einem <a href="https://chaos.social/tags/HTML" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>HTML</span></a>-Formular. Teils wird die <a href="https://chaos.social/tags/HTTPAuth" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>HTTPAuth</span></a>-Abfrage auch durch eigene <a href="https://chaos.social/tags/JavaScript" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>JavaScript</span></a>-Funktionen ergänzt. […]«</p><p>🔑 <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Authentifizierung" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Aut</span><span class="invisible">hentifizierung</span></a></p>
lars<p>Die <a href="https://social.lsnet.eu/tags/Tagesschau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tagesschau</span></a> nervt mit ihren Bild-Karussell-Slides auf der <a href="https://social.lsnet.eu/tags/Webseite" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Webseite</span></a>. Gerade bei Wahlergebnissen kann man sich nicht in Ruhe die Zahlen anschauen ohne dass nach wenigen Sekunden automatisch zum nächsten Slide weitergeschaltet wird. 😬</p>
Digitale Gesellschaft (CH)<p><a href="https://mastodon.social/tags/Jugendlab" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Jugendlab</span></a> am 6. März ab 18 Uhr</p><p>Eine eigene <a href="https://mastodon.social/tags/Webseite" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Webseite</span></a> erstellen? Ein eigenes <a href="https://mastodon.social/tags/Game" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Game</span></a> designen? Mit <a href="https://mastodon.social/tags/Elektronik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Elektronik</span></a> die Welt zum Leuchten bringen?</p><p>Tauche ein in die faszinierende Welt von <a href="https://mastodon.social/tags/Codes" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Codes</span></a> und <a href="https://mastodon.social/tags/Technologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Technologie</span></a> und gestalte gemeinsam mit anderen unsere <a href="https://mastodon.social/tags/Zukunft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zukunft</span></a>. Erfahrene Hacker:innen aus dem Umfeld der Digitalen Gesellschaft begleiten dich dabei.</p><p>&gt; Für Menschen von 12 bis 18 Jahren<br>&gt; Bitwäscherei, Neue Hard 12, Zürich (3. Stock)</p><p>Weitere Infos: <a href="https://www.digitale-gesellschaft.ch/jugend-hackt-und-jugendlab-in-der-schweiz/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">digitale-gesellschaft.ch/jugen</span><span class="invisible">d-hackt-und-jugendlab-in-der-schweiz/</span></a></p>

«Trump löscht Websites zu Klima und Gesundheit – Aktivisten wollen die Daten retten:
Der Abschaltung von staatlichen Websites durch die US-Regierung unter Donald Trump sollen zahlreiche Informationen zum Opfer gefallen sein. Mehrere Organisationen arbeiten daran, zu sichern, was noch zu sichern ist.»

Ab wann wird dies dann "Datenklau" genannt um das Wissen und die Kommunikation sozial zu unterdrücken?!

💽 t3n.de/news/trump-loescht-webs

t3n Magazin · Rettet die Daten: Nach Trumps Abschalten wollen Aktivisten den Inhalt von US-Websites sichernDie US-Regierung unter Donald Trump schaltet den Zugang zu staatlichen Daten ab. Mehrere Organisationen arbeiten daran, sie zu sichern.

Continued thread

Vielen Dank @wolfmond für deine @fedikarte! Echt cool wie mensch sich entsprechend sich eintragen kann. Das Fediverse so zu sagen im realen Umfeld auf der @openstreetmap Karte. Eure Einleitung dazu, wie mensch sich eintragen kann, ist auch sehr angenehm so wie ehrlich aufgeführt. Auch das erforschen der Karte, wer wo ca. befindet (angiebt) ist spannend.

🗺️ fedikarte.de

Fedikarte.de
Fedikarte.deFedikarte.deFedikarte ist eine User*innenkarte des Fediversums.

Musste gerade schmunzeln. Habe gerade eine #Webseite mit Produkten besucht da stand statt "Ausverkauft", "Opfer seines Erfolgs". 😁
Die Firma kommt eigentlich aus #Frankreich und ich frage mich, ob das dort vielleicht eine übliche Bezeichnung dafür ist und wortwörtlich übersetzt wurde? Oder kennt jemand diesen Ausdruck auch aus Deutschland?

Habs nachgeschaut:
"Victime de son succès." heißt es im franz. Im deutschen würde man sagen, "Ausverkauft aufgrund zu hoher Nachfrage."
Poesie:
Fra-Deu: 1:0

🧵 …der Firefox Web-Browser wird 20 und sogar das @ZDF berichtet darüber. So unbekannt so wie unwichtig ist dieser Browser von @mozilla scheinbar nicht (siehe oben).

«20 Jahre Firefox – Was der Browser anders macht:
Firefox wird 20 Jahre alt. Der Non-Profit-Browser ist ein Gegengewicht zur Dominanz der großen Tech-Unternehmen - dabei arbeitet er eng mit dem mächtigsten von ihnen zusammen»

🦊 zdf.de/nachrichten/wirtschaft/

ZDFheute · Happy Birthday, Firefox: Was der Webbrowser anders machtBy Stefan Mey

#Jugendlab am 31. Oktober ab 18 Uhr

Bitwäscherei, Neue Hard 12, Zürich (3. Stock)

Eine eigene #Webseite erstellen? Ein eigenes #Game designen? Mit #Elektronik die Welt zum Leuchten bringen?

Tauche ein in die faszinierende Welt von #Codes und #Technologie und gestalte gemeinsam mit anderen unsere #Zukunft. Erfahrene Hacker:innen aus dem Umfeld der Digitalen Gesellschaft begleiten dich dabei.

Verpflegung bitte selbst mitnehmen.

Weitere Infos: office@digitale-gesellschaft.ch