Ali Mauritius Stein<p>Von Zeit zu Zeit bewege ich mich auf meinem <a href="https://loma.ml/search?tag=Smartphone" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Smartphone</span></a> in der <a href="https://loma.ml/search?tag=App" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>App</span></a> Verwaltung und prüfe, welche Apps installiert sind, obwohl ich deren Dienste vermeintlich nicht benötige oder beauftragt habe.</p><p>Da ich einen <a href="https://loma.ml/search?tag=open-source" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>open-source</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=feed-Reader" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>feed-Reader</span></a> nutze, um <a href="https://loma.ml/search?tag=Schlagzeilen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schlagzeilen</span></a> aus den bekannt <a href="https://loma.ml/search?tag=Medien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Medien</span></a> zu erhalten, benötige nicht die standardmässig von <a href="https://loma.ml/search?tag=Samsung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Samsung</span></a> oder <a href="https://loma.ml/search?tag=Android" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Android</span></a> / <a href="https://loma.ml/search?tag=Google" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Google</span></a> angebotenen <a href="https://loma.ml/search?tag=Nachrichtentools" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nachrichtentools</span></a>, welche aber trotzdem standardmässig installiert sind und regelmäßig <a href="https://loma.ml/search?tag=Daten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Daten</span></a> an die Hersteller der Apps senden.</p><p>Heute habe ich mir die App 'Upday News' vorgenommen, die auf einem KI betriebenen Nachrichtenverteiler basiert und damit wesentlichen Einflüssen der Verteilung, Gewichtung und Auswahl von Nachrichten und Schlagzeilen ausgesetzt ist. Hier eine kleine Inhaltsübersicht, die ich mir übrigens von der <a href="https://loma.ml/search?tag=Perplexity" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Perplexity</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=AI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AI</span></a> habe zusammenstellen lassen.</p><p>Welche Erfahrung habt ihr mit der einen oder anderen Variante von Nachrichten-Apps? Und könnt ihr dabei auch etwas über die Ausstattung der Apps berichten?</p><p>Ich benutze übrigens anstatt dessen 'feeder' aus dem F-Droid Store mit einer eigenen Auswahl an Medien. <a href="https://f-droid.org/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">f-droid.org/</a></p><p><a href="https://loma.ml/search?tag=opensource" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>opensource</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=upday" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>upday</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=Datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datenschutz</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=upday" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>upday</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=feeder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>feeder</span></a><br></p><p><strong>UPDAY NEWS</strong></p><p><strong>Betreiber der App 'Upday News'</strong></p><p><br>Die App <em>Upday News</em> wird von der upday GmbH & Co. KG betrieben, die eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE mit Sitz in Berlin ist. Die App wurde ursprünglich in Kooperation mit Samsung entwickelt, wird aber seit Ende 2023 ausschließlich von Axel Springer als KI betriebener Nachrichtenverteiler weitergeführt[1][5][6].<br></p><p><strong>Welche Daten werden von Upday verarbeitet und gespeichert?</strong></p><p><br>Laut der offiziellen Datenschutzerklärung verarbeitet Upday beim Start der App und während der Nutzung folgende Daten[6][9]:</p><ul><li><strong>Technische Daten:</strong> Dazu zählen IP-Adresse, Geräteinformationen (z. B. Betriebssystem, Gerätemodell), Zeitpunkt des Zugriffs, verwendete App-Version und ggf. Fehlerprotokolle.</li><li><strong>Nutzungsdaten:</strong> Informationen darüber, wie Sie die App nutzen (z. B. welche Artikel Sie lesen, welche Kategorien Sie auswählen, Klickverhalten).</li><li><strong>Personalisierungsdaten:</strong> Wenn Sie der Personalisierung zustimmen, werden Ihre Interessen und Ihr Nutzungsverhalten analysiert, um personalisierte Nachrichten und Werbung anzuzeigen.</li><li><strong>Cookies und Tracking-Technologien:</strong> Bei Einwilligung werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, um das Nutzerverhalten zu analysieren und Werbung zu personalisieren.</li></ul><p>Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Registrierung ist für die Nutzung nicht erforderlich, aber bei Einwilligung können zusätzliche Daten zur Personalisierung erhoben werden[6][9].<br></p><blockquote>„Wenn Sie in die Nutzung von upday mit Tracking und Cookies einwilligen, werden nicht nur unsere eigenen oder in unserem Auftrag ausgespielten Inhalte angezeigt, sondern auch Inhalte von Dritten. (…) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in jedem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.“[6]</blockquote><p><br>Möchten Sie mehr zu den Datenschutz-Einstellungen oder zu Ihren Rechten als Nutzer erfahren?</p><p>Citations:<br>[1] <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Upday" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">de.wikipedia.org/wiki/Upday</a><br>[2] <a href="https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/upday-axel-springer-schliesst-newsplattform-fuer-samsung-smartphones-a-83877b82-5ee1-4b17-b472-809f78558673" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">spiegel.de/wirtschaft/unterneh…</a><br>[3] <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.axelspringer.yana" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">play.google.com/store/apps/det…</a><br>[4] <a href="https://www.tagesspiegel.de/kultur/springer-nachrichten-app-upday-bald-komplett-ki-basiert-10900777.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">tagesspiegel.de/kultur/springe…</a><br>[5] <a href="https://www.basicthinking.de/blog/2023/01/28/nachrichten-auf-einen-blick-so-arbeitet-der-news-app-entwickler-upday/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">basicthinking.de/blog/2023/01/…</a><br>[6] <a href="https://www.upday.com/de/datenschutzerklaerung" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">upday.com/de/datenschutzerklae…</a><br>[7] <a href="https://www.netzpiloten.de/upday-axel-springer/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">netzpiloten.de/upday-axel-spri…</a><br>[8] <a href="https://www.heise.de/news/Upday-Springer-kuendigt-Samsung-und-testet-KI-Journalismus-9568563.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">heise.de/news/Upday-Springer-k…</a><br>[9] <a href="https://b2b.upday.com/datenschutz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">b2b.upday.com/datenschutz</a><br>[10] <a href="https://www.axelspringer.com/de/ax-press-release/axel-springer-wird-mit-upday-ki-basierte-nachrichtenplattform-testen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">axelspringer.com/de/ax-press-r…</a></p>