„Selbstfahrende Busse sollen in #Herford den #ÖPNV ergänzen. Die Stadt wurde neben Genf und Oslo für Testfahrten ausgewählt …“
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/selbstfahrende-busse-herford-autonom-testfahrten-100.html
In #Freiburg formiert sich Kritik an den Ausbauplänen der Deutschen Bahn in der Freiburger Bucht. Die BI Gute Gleise fordert Takt vor Tempo und befürchtet durch die Hochgeschwindigkeitsstrecke Klima- und Landschaftsschäden. Während des Baus würde der #ÖPNV massiv eingeschränkt. Anwohner*innen sehen massive Beeinträchtigung durch die geplanten 6m hohen Schallschutzwände. https://rdl.de/beitrag/klima-und-landschaftssch-den-durch-hochgeschwindigkeitsstrecke
Einfach den ganzen beladenen Einkaufswagen in den #Bus mitnehmen. So gerade am Hbf in der Linie 42 nach Meimersdorf gesehen. Den Move kannte ich noch nicht. Interessantes Konzept
Die Gesellschaft in #Japan wird immer älter, was zu vielen Problemen führt. Eines davon: #Depression bei Senioren. Eine Studie der Universität #Chiba zeigt nun, wie sehr sich der Zugang zum #ÖPNV auf die psychische Gesundheit auswirken kann. #wissenschaft
Wichtige Info für alle Anwohner im Ammertal!
In den Nächten vom 02. auf 03. April und vom 03. auf 04. April 2025 ist auf der Ammertalbahn-Strecke ein Schotterzug unterwegs. Er verteilt Gleisschotter zur Vorbereitung auf die anstehenden Bauarbeiten in den Pfingstferien.
Mittwoch auf Donnerstag → Bereich Tübingen – Entringen
Donnerstag auf Freitag → Bereich Entringen – Herrenberg
Einsatzzeit jeweils zwischen 02:00 Uhr und 04:00 Uhr
In diesen Nächten kann es zu kurzzeitigen Lärmbelästigungen kommen. Der Zweckverband bittet um euer Verständnis.
Alle Infos auch unter: www.ammertalbahn.de
Viele
treffen sich gerade auf der A45: Hagen -> Gießen, zwischen 3.0 km hinter Kaltenborn und 0.8 km vor AS Lüdenscheid-Nord und blockieren die #Autobahn.
Die gestressten #Autos demonstrieren für mehr #Tempo30, weil dadurch mehr Menschen #Fahrrad und #ÖPNV nutzen oder zu Fuß gehen, wodurch Autos mehr #Freizeit haben. (Quelle: Yannis & Michelaraki 2024)
https://doi.org/10.3390/su16114382
Wie meinte gestern meine Liebste:
Wir kommen dort in eine #Sanktion|sspirale, die wir heute noch nicht überblicken können. Dann wirst du gezwungen, Jobs anzunehmen, wo du 2 Stunden #pendeln musst.
In jede Richtung wohlgemerkt.
Schon heute scheint es zur Selbstverständlichkeit zu gehören, den Leuten den allerletzten Dreck aufzudrücken, ohne Beachtung gesundheitlicher sowie nachhaltiger Auswirkung der #Pendelzeiten.
Und das bei einem #ÖPNV bei dem man gelinde gesagt, nochmal fast die Hälfte an Fahrzeit drauflegen muss, bezogen auf den #Individualverkehr mittels #PKW.
Das System ist krank.
Leider bleibt das größte Argument gegen den #ÖPNV: der Mann.
Immer wieder sind es latent agressive Männer, die eine Fahrt unangenehm machen. Lautes Singen, Alkohol, andere Drogen, Platz wegnehmen, Starren – zu jeder Tageszeit, vom RE1 im Pott bis zur U5 in Berlin. Man muss sich stets neu einstellen
oh schon wieder ne fast komplett leere S-Bahn bekommen und schon wieder setzte sie zur Tackstabilisierung später ein.
für mich wieder echt angenehm.
Der Rückschritt kommt an die #Regierung:
Ab 2027 soll das #Deutschlandticket teurer werden. Gleichzeitig sinken im #Luftverkehr Steuern und Abgaben.
#Ryanair wird sich freuen.
Während Investitionen in #Bahninfrastruktur angekündigt sind, bleibt der #Radverkehr weitgehend außen vor.
Aus Sicht von #Umweltschutz und Klimazielen tun sich Abgründe auf.
https://taz.de/OePNV-wird-teurer-Fliegen-guenstiger/!6078551/
Demo gegen Kürzungen am 31. März ab 16:00 Uhr
Morgen trifft sich der #StaDDrat zu einer Sondersitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Zukunft der #DVB, der Erhalt des #ÖPNV in #Dresden und weiter Kürzungen.
Das Bündnis gegen Kürzungen ruft deshalb ab 16:00 Uhr zu einer Kundgebung vor dem Rathaus auf. Kommt zahlreich und zeigt den Stadtratsmitgliedern, was ihr von den Kürzungen haltet!
Der berühmte Elefant im Raum wird wie immer nicht mal erwähnt:
Es gibt definitiv zu viel privaten #Autoverkehr in #Berlin, der zum Teil als Einpendler aus #Brandenburg anfällt.
Gäbe es nur den gewerblichen #Verkehr, wäre es schlagartig staufrei in der Stadt und es gäbe #Parkplätze wie Sand am Meer.
Der Autoverkehr muss raus aus der Stadt und da helfen Sparmaßnahmen beim #ÖPNV und fehlende #Radwege so gar nicht.
Das #Deutschlandticket hat zu mehr #Zugfahrten, weniger #Autoverkehr und rund 6,7 Mio. Tonnen weniger CO₂ geführt. Laut Studien übersteigen die gesellschaftlichen Einsparungen die Kosten bzw. Zuschüsse von Bund und Ländern deutlich.
Bürgerbegehren gegen Kürzungen beim #ÖPNV in #Dresden
Wir als Bündnis „Mobilität für alle“ vereinen Organisationen, Initiativen und weitere Gruppen aus der Dresdner Stadtgesellschaft, die sich gemeinsam für den Erhalt und Ausbau des Mobilitätsangebots in Dresden einsetzen. Das Bündnis ist offen für weitere Verbände, Initiativen sowie politische Unterstützung. Gemeinsam stehen wir für eine zukunftsfähige, gerechte und nachhaltige Mobilität für alle.
Deshalb sammeln wir für unser Bürgerbegehren gerade fleißig Unterschriften. Wenn ihr mehr über das Bündnis wissen wollt oder Termine und Anlaufstellen zum Unterschreiben sucht, schaut auf unserer Website (Work in Progress) vorbei:
Später dann Frage zu #ÖPNV, ob die Verbindungen zu großen Städten gut sind? Liebe KN, Eine Fahrt nach Hamburg ist kein ÖPNV! das ist Regionalverkehr oder Fernverkehr, aber nicht Nahverkehr.
Das #Deutschlandticket bringt der Gesellschaft mehr ein, als es kostet.
Laut #Greenpeace spart es jährlich fast 4 Mrd. Euro an #Folgekosten wie #Unfällen, #Luftverschmutzung und #CO2-Ausstoß. Günstigere #Ticketpreise könnten die Einsparungen weiter steigern.
Ein klares Argument gegen die politisch geplanten #Preiserhöhungen ab 2027.