mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#ActionFilm

7 posts3 participants0 posts today

Philip Koch — „Outside the Box“ (2017)

Ich habe in meinem Leben weit mehr Manager:innen professionell überlebt, als ich zählen kann. Darunter gab es auch die eine und den anderen, für die ein Film wie dieser durchaus ein Entwurf für eines ihrer präferierten Teambuilding-Szenarios hätte sein können. Allerdings war bei mir der Arschlochkoeffizient unter meinen Kolleg:innen nicht mal halb so groß. (ARTE, WH)

NexxtPressMediathekperlen | Philip Koch — „Outside the Box“ (2017)Ich habe in meinem Leben weit mehr Manager:innen professionell überlebt, als ich zählen kann. Darunter gab es auch die eine und den anderen, für die ein Film wie dieser durchaus ein Entwurf für eines…

Stefan Ruzowitzky – „Die Hölle“ (2017)

Wien verhält sich zu Österreich, wie Berlin zu Deutschland. In der Auslandsperspektive wird es als Repräsentation des Landes angesehen, in der Provinz wiederum weiß jede:r, dass das wahre Leben woanders passiert. Die Hauptstadt ist die Hölle. Doch bei Ruzowitzky erkennen wir Wien nur am Dialekt. Deshalb würde der Film eigentlich überall funktionieren. Das ist ein großer Verdienst des Oscar-gekrönten Filmemachers! (ZDF)

NexxtPressMediathekperlen | Stefan Ruzowitzky - „Die Hölle“ (2017)Wien verhält sich zu Österreich, wie Berlin zu Deutschland. In der Auslandsperspektive wird es als Repräsentation des Landes angesehen, in der Provinz wiederum weiß jede:r, dass das wahre Leben…

Robert Rodriguez – „Once Upon a Time in Mexico“ (2003)

Ok, ja, klar… wenn „El Mariachi“ und „Desperado“ sich heute durch den Blog geballert haben, dann darf auch der dritte Teil der Trilogie nicht fehlen. Zumal ZDFneo hier endlich einmal alles richtig gemacht hat und die ganze Reihe in derselben Nacht gezeigt hat. Allerdings, und das war echt frustrierend, den zweiten Teil, vor dem dritten, vor dem ersten. Was sollte das denn, ZDF? (ZDF, WH)

NexxtPressMediathekperlen | Robert Rodriguez - „Once Upon a Time in Mexico“ (2003)Ok, ja, klar… wenn „El Mariachi“ und „Desperado“ sich heute durch den Blog geballert haben, dann darf auch der dritte Teil der Trilogie nicht fehlen. Zumal ZDFneo hier endlich einmal alles richtig…

Robert Rodriguez – „Desperado“ (1995)

„THE CLIENT IS ALWAYS WRONG“ – Wenn sie diese Neonschrift sehen, dann wissen Sie, dass sie entweder in der falschen Kneipe sitzen, oder aber in Deckung gehen sollten, vor diesem Film. Denn wenn der Mariachi in der Stadt ist, dann ist kein:e Böse:r vor ihm sicher!

NexxtPressMediathekperlen | Robert Rodriguez - „Desperado“ (1995)„THE CLIENT IS ALWAYS WRONG“ – Wenn sie diese Neonschrift sehen, dann wissen Sie, dass sie entweder in der falschen Kneipe sitzen, oder aber in Deckung gehen sollten, vor diesem Film.

Robert Rodriguez – „El Mariachi“ (1992)

Filme wie diesen, gibt es etwa einmal in hundert Jahren. Das sagt meine ganz eigene Statistik. Auch weil es in meiner Lebenszeit keinen zweiten gab, wie diesen. Für Robert Rodriguez wurde die Saga über den Gitarristen der Beginn einer sagenhaften Karriere und der Film zu seinem eigenen Mythos.

NexxtPressMediathekperlen | Robert Rodriguez - „El Mariachi“ (1992)Filme wie diesen, gibt es etwa einmal in hundert Jahren. Das sagt meine ganz eigene Statistik. Auch weil es in meiner Lebenszeit keinen zweiten gab, wie diesen. Für Robert Rodriguez wurde die Saga…

Christian Alvart, Wotan Wilke Möhring – „Steig.Nicht.Aus!“ (2018)

Ich glaube, ein Thriller wie dieser ist in Deutschland so selten, wie Schnee im April. Wir wissen, das hat es schon mal gegeben, aber sich daran zu erinnern, fällt selbst den älteren unter uns schwer. Bestes Popcorn-Kino von Christian Alvart, mit dem neuen deutschen Vater-Tochter Traumpaar Wotan Wilke Möhring und Emily Kusche…! (ZDF, WH)

NexxtPressMediathekperlen | Wotan Wilke Möhring - „Steig.Nicht.Aus!“ (2018)
More from Mediathekperlen

Christophe Gans, Vincent Cassel – „Pakt der Wölfe“ (2001)

„In dem Film geht es um Wölfe, französische Aristokraten, Geheimgesellschaften, Irokesen-Indianer, Kampfkünste, okkulte Zeremonien, heilige Pilze, Prahlhänse, inzestuöses Verlangen, politische Unterwanderung, tierische Geister, blutige Schlachtszenen und Bordelle. Das Einzige, was man nicht tun sollte, ist, diesen Film ernst zu nehmen. Seine Wurzeln liegen in traditionellen Monster-Sex-Fantasy-Filmen mit Spezialeffekten.“, schrieb Roger Ebert. (ARD)

NexxtPress · Mediathekperlen | Christophe Gans, Vincent Cassel - „Pakt der Wölfe“ (2001)
More from Mediathekperlen
#actionfilm#Adel#ard

Happy Birthday, Bruce Willis – „Blow Up“ & „Banditen!“ (2001)

Wenn ich könnte, wie ich wollte, dann würde ich gerne das Abendprogramm eines unserer haushaltsabgabenfinanzierten TV Sender programmieren. Und wenn ich das für heute gekonnt hätte, dann würden wir einen Bruce Willis Themenabend sehen. Mit mindestens einem, vielleicht zwei Filmen und einer Biographie, um diesen Schauspieler zu würdigen, der über Jahrzehnte zwar nicht (immer) für hohe Kunst, aber doch für eine Menge Spaß am Kino stand. (ARTE & ARD)

NexxtPress · Mediathekperlen | Happy Birthday, Bruce Willis - „Blow Up“ & „Banditen!“ (2001)
More from Mediathekperlen

Roland Klick – „Supermarkt“ (1974)

Es passiert nur selten, viel zu selten, wenn Sie mich fragen, dass mich ein Zufallstreffer aus einer Mediathek, zumal am frühen Sonntagmorgen, so packt, fasziniert, durchschüttelt und sprachlos zurücklässt, wie dieser Film von Roland Klick. (ARD)

NexxtPress · Mediathekperlen | Roland Klick - „Supermarkt“ (1974)
More from Mediathekperlen

Jean Reno – „22 Bullets“ (2010)

„L’Immortel“ – so lautet der französische Originaltitel dieser großen Mafia-Oper mit Jean Reno. Ich habe den Film erst 2024 zum ersten Mal gesehen. Und danach musste ich mich erst einmal sammeln. Denn er überwältigt. Er ist so traditionell, wie schnell. Modernes, moralisches und äußerst brutales Action-Kino aus Frankreich.

NexxtPress · Mediathekperlen | Jean Reno – „22 Bullets“ (2010)
More from Mediathekperlen

John Badham – „Das fliegende Auge“ (1983)

Dieser Film ist seiner Natur nach erst mal ein vorzüglicher Actionstreifen – und eine im Kino zu seiner Zeit enorm erfolgreiche Warnung vor dem Überwachungsstaat. Erinnern wir uns: 1983 war in Deutschland das Jahr des massenhaften Protestes gegen die Volkszählung und eines wegweisenden Urteils des Bundesverfassungsgerichts um das „Recht auf informationelle Selbstbestimmung“. (ZDF)

NexxtPress · Mediathekperlen | John Badham - „Das fliegende Auge“ (1983)
More from Mediathekperlen

Roland Klick – „Supermarkt“ (1974)

Es passiert nur selten, viel zu selten, wenn Sie mich fragen, dass mich ein Zufallstreffer aus einer Mediathek, zumal am frühen Sonntagmorgen, so packt, fasziniert, durchschüttelt und sprachlos zurücklässt, wie dieser Film von Roland Klick. (ARD)

NexxtPress · Mediathekperlen | Roland Klick - „Supermarkt“ (1974)
More from Mediathekperlen

In unserem derzeitigen Themen-Spezial haben wir für Euch eine handverlesene Auswahl zur Geschichte das Action-Films erstellt. Von den Anfangstagen des #Abenteuerfilms bis zu heutigen spektakulären #Blockbustern – und natürlich mit etlichen Genre-Mischungen dazwischen.

Also kommt vorbei, lasst Euch inspirieren und kommt gerne auch mit dem Tresen-Team ins Gespräch. Wir freuen uns auf Euch!

John Badham – „Das fliegende Auge“ (1983)

Dieser Film ist seiner Natur nach erst mal ein vorzüglicher Actionstreifen – und eine im Kino zu seiner Zeit enorm erfolgreiche Warnung vor dem Überwachungsstaat. Erinnern wir uns: 1983 war in Deutschland das Jahr des massenhaften Protestes gegen die Volkszählung und eines wegweisenden Urteils des Verfassungsgerichts um das „Recht auf informationelle Selbstbestimmung“… (ZDF)

NexxtPress · Mediathekperlen | John Badham - „Das fliegende Auge“ (1983)
More from Mediathekperlen

Robert Rodriguez – El Mariachi (1992)

Filme wie diesen, gibt es etwa einmal in hundert Jahren. Das sagt meine ganz eigene Statistik. Auch weil es in meiner Lebenszeit keinen zweiten gab, wie diesen. Für Robert Rodriguez wurde die Saga über den Gitarristen der Beginn einer sagenhaften Karriere und der Film zu seinem eigenen Mythos.

NexxtPress · Robert Rodriguez - El Mariachi (1992)Filme wie diesen, gibt es etwa einmal in hundert Jahren. Das sagt meine ganz eigene Statistik. Auch weil es in meiner Lebenszeit keinen zweiten gab, wie diesen. Für Robert Rodriguez wurde die Saga…