Bei uns im Osten sagt man übrigens Frohen Tag der #Befreiung !
Bei uns im Osten sagt man übrigens Frohen Tag der #Befreiung !
Heute soll wieder alles so werden wie früher. Der Gedanke, dass man erfolgreich ist, wenn man andere zerstört, wird im öffentlichen #Diskurs als letzte Möglichkeit gehandelt. Das wird zu einer #Niederlage führen. #Rom und die #Alliierten schafften es nicht, #Deutschland von den #Barbaren zu befreien.
Die politische #Elite #Westeuropas feiert in der #Ukraine den Tag der #Befreiung (8./9. Mai). Sie feiert mit ehemaligen #Kollaborateuren der deutschen #Wehrmacht. Dass der Tag als einer der Befreiung gefeiert wird, ist das Ergebnis einer #Koalition. In der Koalition haben die einzelnen Mitglieder unterschiedlich hohe Preise bezahlt. Aber sie haben für eine gewisse Zeit zusammen gearbeitet, um das #Ungeheuer aus Deutschland zu bezwingen. Die #Sowjetunion verlor mehr als 25 Millionen Menschen. Die Allianz kam allerdings erst nach den Kämpfen um #Stalingrad zustande, in denen Deutschland besiegt wurde.
Die offiziellen Vertreter der #Bundesrepublik Deutschland benutzen den Begriff "#Faschismus", um jegliche Form der #Opposition zu beschreiben. Die verschiedenen Fraktionen der Opposition selbst nutzen den Begriff, um die Entwicklung der viel gepriesenen liberalen #Demokratie zu benennen: diese wurde von #Doktrinären und #Kriegseiferern gekapert.
https://form-7.com/2025/05/09/deutschland-weder-rom-noch-die-alliierten/
#brd #russland #ukraine #udssr : #geschichte / #weltkrieg / #befreiung / #gedenken
„In aufgeklärten Zeiten und unter aufgeklärten Leuten sollte es möglich sein, die Verdienste der Sowjetunion im Kampf gegen den Hitlerfaschismus anzuerkennen und gleichzeitig zu kritisieren, wie dieses Erbe von Putin in den Dienst seiner Aggression in der Ukraine gestellt wird.”
Inzwischen steht meine kleine, persönliche #Gedenkrede zum heutigen 80ten Jahrestag der #Befreiung und des #Kriegsende in meinem Heimatort #Filderstadt - Sielmingen online. https://m.youtube.com/watch?v=urJVPAWoYZQ
Habe zum heutigen Gedenktag 80 Jahre #Befreiung zahlreiche Einladungen erhalten. Sprach dann u.a. in #Filderstadt, wenige Hundert Meter vom Haus meiner Kindheit. Weil der vom NS entfesselte #Weltkrieg & die #Massenmorde nicht nur „irgendwo“ anders stattfanden, auch nicht nur in #Berlin. Sondern dort, wo wir heute leben, aufgewachsen sind.
Das zu sagen & darauf hinzuweisen war mir wichtig.
Heute ist Feiertag..
...in #Frankreich. Überall werden Kränze abgelegt, die Veteranen tragen ihre Medaillen. Tag der #Befreiung. Warum feiern wir eigentlich nicht mit? Wir wurden genauso befreit.
Und wir haben daraus ein neues #Europe geschaffen. Ein #Europa, das den Krieg überwindet, den Hass besiegt, Freunde gewinnt.
Ich würde gerne mitfeiern. Lasst uns am 8. MAI einen #Europatag feiern. Das würde wunderbar in diese Zeit passen!
Was meint ihr?
8. Mai: Tag der #Befreiung – 80 Jahre #Kriegsende in Europa
Heute jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa – jener Tag, an dem die Wehrmacht 1945 bedingungslos kapitulierte und das NS-Regime endgültig zusammenbrach.
Heute, am #8.Mai, war es mit der Frage nach dem totalen Krieg im Grunde für Deutschland vorbei.
Der kleine Scheißer aus Österreich und sein Propagandagroßmaul hatten sich schon zuvor der Verantwortung feige durch Selbstmord entzogen.
Ich spreche trotzdem nicht von einer #Befreiung, denn wir müssen erkennen, dass DE mitnichten vom rechten Pack befreit wurde. Es hat sich nur versteckt und auf den richtigen Moment gewartet, wieder aus dem Sumpf hervorzukriechen.
Keine Macht den Nazis! Nie mehr!
80 Jahre #Befreiung vom #Faschismus An diesem 8. Mai denken wir daran, wie wertvoll #Demokratie ist.
Wie muss sich der Parlamentarismus weiterentwickeln angesichts von #Rechtspopulismus und fortschreitender #Klimakrise? Mit dem EU-Projekt #Trans4Demo forschen wir für mehr Teilhabe und bürgerschaftliche Mitwirkung. https://trans4demo.eu
#8Mai Bedingungslose #Kapitulation und #Befreiung #Europa s von #Nazi #Deutschland
@Bundesregierung
Es reicht nicht, einmal im Jahr die #Befreiung vom Faschismus zu feiern und was über Verantwortung zu posten.
Antifaschismus ist tägliche politische Arbeit. Widersprechen, wenn Menschen abgewertet werden. Die Sorgen von Minderheiten ernst nehmen, Verschwörungstheorien über "kriminelle" Bevölkerungsgruppen entlarven, Vorurteile abbauen, auch die eigenen.
Ihr macht das Gegenteil. Ihr nehmt die "Sorgen" der Rechtsextremen ernst und übernehmt ihren Hass.
Nie wieder war gestern!
Zur Erinnerung: Der 8. Mai 1945 markierte für weite Teile Europas keine #Befreiung, sondern den Übergang von einer Diktatur in die nächste. Diese Länder hatten sich erst nach 1989, meist aus eigener Kraft, befreit.
In der #Ukraine sterben aktuell täglich Menschen, weil sie diese Freiheit nicht wieder verlieren wollen.
Nie wieder ist jetzt.
Heute feiern wir den 80. Jahrestag der #Befreiung. Millionen Menschen wurden vom nationalsozialistischen Regime entrechtet, verfolgt, vertrieben und ermordet. Andere starben im Widerstand - im Kampf gegen das #Naziregime und für die Befreiung. Die Überlebenden der Konzentrationslager schworen damals: Nie wieder.
Der 80. Jahrestag der Befreiung ist nicht nur ein Tag der Erinnerung, sondern auch ein Tag des Widerstands. Er muss endlich zum gesetzlichen Gedenk- und Feiertag werden.
Wir stehen zusammen – für eine Gesellschaft, in der alle in Würde leben können. Am 8. Mai und an jedem anderen Tag.
#80JahrestagDerBefreiung
Am 80. #Jahrestag des #Kriegsendes in Europa erinnern wir an einen Vortrag, der zum 50. Jahrestag gehalten wurde & der sich mit dem deutschen Umgang mit dem 8.5.1945, aber auch mit der 1995 „jüngsten Auseinandersetzung um das richtige Erinnern“ des Datums befasst:
Bernd Weisbrod, Der 8. Mai in der deutschen #Erinnerung, #WerkstattGeschichte 13/1996, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/konzentrationslager-und-erinnerung/
Auch wenn viele Deutsche erst lange nach 1945 verstanden, dass der 8. Mai eine #Befreiung war, war dies für andere sofort offensichtlich. Einen prominenten Fall beschreibt der Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/dankbar
Newsletter
Dossier „Deutschland nach dem 2. Weltkrieg“ mit Lerninhalten zur neuen #Zeitzeugen-App des #WDR plus weitere Artikel, Ausstellungen und Galerien zu #80JahreKriegsende:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/newsletter/newsletter-mai-2025
---
#8Mai #Kriegsende1945 #Kapitulation #Erinnerungskultur #KeinVergessen #Befreiung #GeradeJetzt #planetschule
#FediLZ
---
Visual: (c) WDR/Sami Skalli
Berlin feiert am 8. Mai 2025 erstmals den einmaligen Feiertag zum 80. Jahrestag des Kriegsendes . Gedenken, Führungen & Ausstellungen erinnern an das Ende des Nationalsozialismus und mahnen zur Demokratie. Einschränkungen bei Flaggen & Militärsymbolen gelten. #8Mai #Befreiung #Berlin #Geschichte #Gedenken #newz
Morgen laden wir euch herzlich zur Lesung mit Michael Weber „3. Mai in Hamburg – BefreiungI? Für wen?“ ins #Teehaus in den Großen Wallanlagen #PlantenunBlomen (Nähe Rollschuhbahn) ein.
Die Historikerin Frauke Steinhäuser u.a. zeigen anhand einzelner Beispiele auf, wie sich Ausgrenzung und Diskriminierung nach 1945 fortsetzten –nur unter anderen Bedingungen.
Beginn: 06.05.2025, 19 Uhr
https://www.st-pauli-archiv.de/3-mai-1945-in-hamburg-befreiung-fuer-wen/
#hamburg #kapitulation #woche #gedenken #befreiung #HamburgMitte
@ndaktuell
…#Befreiung durch #Sowietunion, #Stalin und Co. oder, von #Faschisten zu #Faschisten
“…aufgeklärte Zeiten”