mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.4K
active users

#imker

5 posts4 participants0 posts today

"Dem "#Nutztier" #Honigbiene jetzt eine wichtige Funktion im Naturhaushalt anzudichten, was durch kein einziges wissenschaftliches Argument gestützt wird, heißt eine Scheindebatte zu beginnen. Genauso absurd wäre es, wenn ein Landwirt seine Hochleistungsrinder in den Wald treiben würde mit dem Argument, er erhöhe dort die #Biodiversität!"

Dr. Christian Schmid-Egger.

Der Agraringenieur und Wildbienenexperte arbeitet als ökologischer Gutachter und berät seit mehr als 15 Jahren Kommunen, Umweltverbände aber auch Agrarbetriebe zu Fragen des praktischen Wildbienenschutzes.
topagrar.com/panorama/news/hon

#Bienen #Honig #Wildbienen #Honigbienen #Imkerei #Imker
#Biene #Bienenliebe #Wildbiene
#Wildpflanzen #Wildblumen #biodiversität #Natur #Umwelt

top agrar · Kritik an Imkern: Experte hält Honigbienenverbotszonen für gerechtferigtUmweltbehörden verweigern Imkern zunehmend die Erlaubnis, ihre Honigbienen in oder nahe bei Naturschutzgebieten aufzustellen. Sie befürchten, dass sie Wildbienen schaden können.

Heute habe ich dran gedacht 🤓

Was habe ich heute gemacht? Alle meine Völker haben jetzt den Drohnenrahmen bekommen. Vermutlich 1 Woche zu spät aber jetzt ist er drin. Dann habe ich die Völker vor der Arbeit einmal gewogen und die Leichteren mit Futterwaben versorgt. Dann auch kurz der Blick ans Brutnest. Wo nötig wurde dann um 1 weiteres Rähmchen erweitert.

Ihr seht weiterhin eine meiner Königin aus dem letzten Jahr und wie breit sie das Brutnest anlegt.

Die erste Honigernte 2025 ist im Glas 😎🐝

Den niedrigen Temperaturen zum Dank durften wir heuer Eishonig ernten 🤩 Ein unglaubliches Geschmackserlebnis. Das müsst ihr unbedingt probieren ☝️

Unser Eishonig besticht mit kräftigen Aromen, einer tollen Eisblüte und einem extrem zarten Schmelz. Ein Genuss.

Wer ein Glas oder mehr möchte bitte bei mir auf den üblichen Wegen melden. Teilen ausdrücklich erwünscht!

Zum #Beewashing am Beispiel von #Demeter (Ist kein Einzelfall)

Fakt: Es gibt einen massiven Rückgang der #Wildbienen. In Deutschland sind über 50 Prozent der rund 570 #Wildbienenarten gefährdet.

Fakt: Die #Honigbienen nehmen dagegen seit Jahren zu!

Behauptungen in der Werbung:
"... die #Honigbiene ist massiv geschwächt."
Sind #FakeNews

#Bienenvölker in #Deutschland bis 2023 | Statista
Laut aktueller Erhebung wurden im Jahr 2024 deutschlandweit etwas über eine Millionen #Bienenvölker gehalten – ein _Anstieg_ um ein Prozent zum Vorjahr.
de.statista.com/statistik/date
#Honigbienen sind vom Menschen gehaltene "#Nutztiere", die keine spezifischen #Nistplätze benötigen und von Menschen gepflegt werden.
#Imkerei ist kein #Naturschutz und auch kein #Bienenschutz hamburg.de/politik-und-verwalt

Vor kurzem hatte ich ein schönes Wildbienenerlebnis, als sich zwei gehörnte Mauerbienen mehr als eine Stunde lang auf meinem Zeigefinger paarten – dabei wollte ich das Weibchen eigentlich nur vorm zertrampelt werden schützen. Schnell setzte sich dann aber ein Männchen auf die Auserwählte auf meinem Finger… Inzwischen legen die Weibchen schon fleißig Eier in mein Wildbienenhotel.

Replied in thread

@BlumeEvolution

Mhh, da bin ich irgendwie aussen vor

Ich verlange keine Belege für irgendwelche Maßnahmen. Egal ob ob es mich betrifft oder nicht

Eher im Gegenteil, ich setze Maßnahmen um die weit über das geforderte hinausgehen.
Da allerdings gucke ich nach Studien zur Optimierung

Das liegt aber wohl daran, dass ich als #Imker seit > 20 Jahren den Wandel hautnah mitbekomme

Allerdings habe auch ich Grenzen
Ich kaufe zurZeit kein EAuto weil ich meinen nur 4 Monate im Jahr benötige

@prefec2

Continued thread

Bienen werden anstelle von Honig mit Zuckerlösung ernährt

#Bienen produzieren den #Honig nicht zum Spaß. Sie brauchen die lebenswichtigen #Nährstoffe des #Honigs, die vor allem im Winter ihr Überleben sichern und sie im Sommer gegen #Milbenbefall schützen. In konventionellen Honigbetrieben ernähren #Imker:innen die Tiere jedoch mit einer billigen #Zuckerlösung . Dadurch sind sie sie anfälliger für #Krankheiten und damit einen frühen Tod.
In weiteren Studien müsse der Einfluss der verschiedenen Aktivierungsmuster auf die #Gesundheit geklärt werden. Offensichtlich sei aber schon jetzt, dass Honig bestimmte #Nährstoffkomponenten enthalte, die den #Ersatz-Zuckern fehlten. Robinson und Marsha Wheeler- Ernährungsabhängige Genexpression bei #Honigbienen nature.com/articles/srep05726
// #Apidologie
#Honigbiene
Ernährung und Gesundheit #Abeilles
#Ernährung
Brodschneider & Crailsheim
link.springer.com/article/10.1
#Ernährung #Imkerei #Tierwohl #Honigbiene #Tierindustrie #massentierhaltung
#Raubbau #Biodiversitätsverluste

NatureDiet-dependent gene expression in honey bees: honey vs. sucrose or high fructose corn syrup - Scientific ReportsSevere declines in honey bee populations have made it imperative to understand key factors impacting honey bee health. Of major concern is nutrition, as malnutrition in honey bees is associated with immune system impairment and increased pesticide susceptibility. Beekeepers often feed high fructose corn syrup (HFCS) or sucrose after harvesting honey or during periods of nectar dearth. We report that, relative to honey, chronic feeding of either of these two alternative carbohydrate sources elicited hundreds of differences in gene expression in the fat body, a peripheral nutrient-sensing tissue analogous to vertebrate liver and adipose tissues. These expression differences included genes involved in protein metabolism and oxidation-reduction, including some involved in tyrosine and phenylalanine metabolism. Differences between HFCS and sucrose diets were much more subtle and included a few genes involved in carbohydrate and lipid metabolism. Our results suggest that bees receive nutritional components from honey that are not provided by alternative food sources widely used in apiculture.
Wusstet ihr, dass eines der mittelalterlichen Handelszentren für Honig und Wachs in Nürnberg lag? Hier seht ihr die Darstellung der Stadt in der Schedelschen Weltchronik von 1493. Nürnberg war für seine Mittlerstellung nicht nur durch die weitverzweigten Handelskontakte in den Osten prädestiniert. Direkt neben der Stadt liegt auch der Reichswald, der nicht umsonst den Titel "des Reiches Bienengarten" trug. Er war eines der Zentren der Zeidelei! Und die Erträge mussten natürlich auch irgendwo versilbert werden... 💰

🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝
#Biene #Bienenkorb #Honig #Imkerei #Imker #Apiculture #Wachs #Zeidlerei #Mittelalter #Mediävistik #Geschichte #Forschung #Wissenschaft #Historiker #Sommer #Deutschland #Dorf #Glück #Reichswald #Freude #Artenschutz #Natur #bees #honey #abeille #mielle #Nürnberg #Forstwirtschaft #Buchmalerei #Buch

#Honigbienen - Stöcke verringern die Anzahl der #Wildbienen, den #Artenreichtum und die Fruchtanzahl auf Bauernhöfen, ungeachtet der #Wildblumenstreifen.
Die Ergebnisse unserer #Studie deuten darauf hin, dass die Ergänzung von Farmen durch #Bienenstöcke unter bestimmten Umständen die Fruchtanzahl in bestäuberabhängigen Kulturpflanzen verringern und die Anzahl und #Artenvielfalt der #Wildbienen verringern kann. Obwohl Wildblumenstreifen die Fruchtanzahl in begrenztem Umfang steigerten, linderten sie nicht die mit Bienenstöcken verbundenen Abnahmen der #Fruchtanzahl oder der #Wildbienen auf Farmen. Weitere Bemühungen zur Ermittlung angemessener Schwellenwerte für die #Honigbienendichte im Verhältnis zu den wilden Bestäuberpopulationen würden den Erzeugern bei ihren Managemententscheidungen zugutekommen und ihnen helfen, finanzielle Kosten oder sogar #Ertragseinbußen durch die unnötige Miete von #Bienen-stöcken zu vermeiden
nature.com/articles/s41598-021 #honig #Imker #Massentierhaltung #Artenvielfalt #biodiversität

NatureHoney bee hives decrease wild bee abundance, species richness, and fruit count on farms regardless of wildflower strips - Scientific ReportsPollinator refuges such as wildflower strips are planted on farms with the goals of mitigating wild pollinator declines and promoting crop pollination services. It is unclear, however, whether or how these goals are impacted by managed honey bee (Apis mellifera L.) hives on farms. We examined how wildflower strips and honey bee hives and/or their interaction influence wild bee communities and the fruit count of two pollinator-dependent crops across 21 farms in the Mid-Atlantic U.S. Although wild bee species richness increased with bloom density within wildflower strips, populations did not differ significantly between farms with and without them whereas fruit counts in both crops increased on farms with wildflower strips during one of 2 years. By contrast, wild bee abundance decreased by 48%, species richness by 20%, and strawberry fruit count by 18% across all farm with honey bee hives regardless of wildflower strip presence, and winter squash fruit count was consistently lower on farms with wildflower strips with hives as well. This work demonstrates that honey bee hives could detrimentally affect fruit count and wild bee populations on farms, and that benefits conferred by wildflower strips might not offset these negative impacts. Keeping honey bee hives on farms with wildflower strips could reduce conservation and pollination services.