mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#lorrach

0 posts0 participants0 posts today

»Machtübernahme« Lesung und Gespräch mit Arne Semsrott: Was passiert, wenn Rechtsextreme regieren?

»Arne Semsrott zeigt in diesem leider furchtbar nötigen Buch, was von rechts auf uns zukommen könnte und was man dagegen unternehmen kann. Große Leseempfehlung.« (Marc-Uwe Kling)

Es sind beunruhigende Zeiten: Vor wenigen Jahren waren Rechtsextremisten im Parteienspektrum noch weitgehend isoliert. Heute gewinnen antidemokratische Positionen in der Breite der Gesellschaft stetig an Zustimmung, während die AfD bei den Wahlen Spitzenergebnisse einfährt. Höchste Zeit, sich mit der realen Gefahr einer autoritären Machtübernahme auseinanderzusetzen.

Der bekannte Politik-Aktivist Arne Semsrott (»Frag den Staat«) schrieb das Buch der Stunde und zeigt, was passiert, wenn Rechtsextremisten an die Macht kommen. Er liefert konkrete Strategien dafür, wie wir unsere demokratische Gesellschaft verteidigen können.

Die Zeit des Handelns ist jetzt.

#Machtübernahme, #Lesung #Gespräch
@arnesemsrott
im #WerkraumSchöpflin #Lörrach

#gegenrechts #rechtsextreme #fragdenstaat #antifaschismus #noafd #fckafd #demokratie #freiburg #satire #aktivismus #zivilgesellschaft #medienversagen #politikversagen

youtube.com/watch?v=8WLUWMW3zi

📢 „Demokratie unter Druck“ in Lörrach - Ein Abend voller wichtiger Impulse und lebendiger Diskussionen! 📢

💬✨ Im Alten Rathaus in Lörrach sprach Landtagspräsidentin Muhterem Aras im Rahmen einer Veranstaltung der Volkshochschule Lörrach und Steinen über die Herausforderungen unserer Demokratie – und warum wir sie heute mehr denn je verteidigen müssen.

🔹 Extremismus, Hass und Hetze nehmen zu – wie begegnen wir dem?
🔹 Was kann jede und jeder Einzelne tun, um unsere Grundwerte zu schützen?
🔹 Welche Lehren ziehen wir aus 75 Jahren Grundgesetz?

Landtagspräsidentin Aras erklärte: „Die Feinde der Demokratie rütteln sehr, sehr fleißig an deren Grundfesten. Sie hassen und bekämpfen unsere Art zu leben – ob von rechts, von links oder aus islamistischen Kreisen. Es ist an uns, sie aufzuhalten.“ Jede und jeder Einzelne könne etwas tun und zum Beispiel im Alltag Haltung zeigen gegen Ausgrenzung und Hass.

Die Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus hat gezeigt: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie lebt vom Engagement aller! 💛 Vielen Dank an alle, die mitdiskutiert haben.

📍Ein großes Dankeschön geht außerdem raus, an alle, die sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligen. Dazu zählt auch die Schöpflin Stiftung in Lörrach, die Landtagspräsidentin Aras ebenfalls besuchte. Die gemeinnützige Stiftung stärkt Kinder und Jugendliche, fördert gesellschaftliches Engagement und erprobt neue Formen der Beteiligung – ein wichtiger Beitrag zur Demokratie!

Auch dem Caritasverband Landkreis Lörrach e.V. stattete die Landtagspräsidentin einen Besuch ab. Dort wird sehr engagiert wertvolle und sehr gut vernetzte, disziplinübergreifende Arbeit im Bereich Krisenmanagement, Trauma-Verarbeitung und Rollenbild der Männer im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit geleistet.

#DemokratieUnterDruck #Schöpflinstiftung #mehrmut #Lörrach #LandtagBW #MuhteremAras #Grundgesetz #GegenExtremismus

/Team LandtagBW

#Elektromobilität ist besonders für Besitzer von Einfamilienhäuser mit #Photovoltaik Anlage attraktiv

Unser #eCarsharing ist ein attraktives Angebot für Mieterinnen und Mieter in #Freiburg, #Offenburg, #Konstanz, #Lörrach und vielen anderen Städten Südbadens.

Durch #eCarsharing verteilen wir die Fixkosten der Automobilität (Abschreibungen, Werkstattkosten, Versicherung, etc) auf viele Schultern und reduzieren den Bedarf an öffentlichen Parkraum.

Jetzt einsteigen:
naturenergie-sharing.de/

www.naturenergie-sharing.denaturenergie sharing - Carsharing in SüdbadenKnapp 500 Carsharing Fahrzeuge zwischen Bodensee, Dreiländereck und der Ortenau, davon 50 % elektrisch. Schwerpunkte in Freiburg, Konstanz, Lörrach, Emmendingen, Donaueschingen, Kehl, Radolfzell und Offenburg.

Zum Sonntag eines meiner aktuellen Lieblingsfotos. 🌳❄️
Aufgenommen mit einem Weitwinkelobjektiv aus der Froschperspektive an einem kalten Januartag am Inzlinger Kreuz im Landkreis Lörrach. Der Kontrast zwischen dem dunklen Holz und dem Reif in den Bäumen hat mich total begeistert.

Ich wünsche dir einen schönen Tag! 💙

#NaturePhotography #WinterMagic #WinterVibes #SchwarzwaldMomente #Lörrach #Inzlingen #OutdoorAdventures #ColdBeauty #FrozenNature #PhotographyLovers#NatureArt #fotografie

Für niedrigere Geräuschpegel: Umwelthilfe geht wegen Straßenlärm gegen 21 Städte vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) leitet im Kampf gegen gesundheitsschädlichen Verkehrslärm Rechtsverfahren gegen 21 Städte ein. So hätten beispielsweise Stuttgart, Mannheim, Kiel, #Freiburg, #Lörrach und Rostock keine Entwürfe für aktuelle Aktionspläne vorgelegt, wie sie Lärm verringern wollen.
taz.de/Fuer-niedrigere-Geraeus

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Für niedrigere Geräuschpegel: Umwelthilfe geht wegen Straßenlärm gegen 21 Städte vorDie Kommunen hätten ihre Pflicht verletzt, Maßnahmen für weniger Geräuschemissionen zu planen, kritisiert der Umweltverband. Er empfiehlt Tempo 30.