Gratulation an das Team der #NZZ für diese subtile Farbauswahl bei der Legende Der „Orange Monday“ gestern war ja (noch) nicht ganz so dramatisch.
#NZZ, #Welt, #FAZ: Ich habe diese Medien durchaus punktuell gelesen, denn es ist meiner Meinung nach wichtig, die Argumentationslinien zu verstehen, auch, wenn man zu anderen Schlüssen kommt. (Wobei die #Welt schon immer… nun… ).
Und nicht jedes valide Argument muss mir gefallen und mag doch valide sein und sollte Berücksichtigung finden.
Bei der FAZ geht es weitgehend noch. Ansonsten ist es mittlerweile verzichtbar, das ist #Nius für jene, die glauben, ein Intellekt zu haben.
Nachdem Judith Blage bereits 2022 sehr negativ bei einer Berichterstattung über transidente Personen aufgefallen ist, hat sie nun ein neues Feindbild auserkoren: die Neurodiversität.
Ebenso unfundiert und stigmatisierend: https://www.nzz.ch/meinung/adhs-und-autismus-als-superkraft-der-neurodiversitaets-hype-macht-aus-stoerungen-ein-schickes-praedikat-das-schadet-schwer-betroffenen-ld.1876229 (hinter einer Paywall)
Stellungnahme des tgns zum Artikel von 2022:
https://www.tgns.ch/wp-content/uploads/2022/01/BeanstandungenJanuar.pdf
#Cybersecurity-Risiko #Medizinprodukt - einmal programmiert, nicht mehr aktualisiert: Eine aktuelle Recherche der Neuen Zürcher Zeitung (#NZZ) legt gravierende Mängel in der #Cybersecurity digitaler Medizinprodukte offen - einerseits aus Zulassungsgründen, andererseits aber wohl offensichtlich auch wegen fehlendem Verständnis der Hersteller und betreibenden Krankenhäuser:
"Und zusehends werden immer mehr Implantate und Prothesen smart und funken aus dem Körper."
Anna Graff zur Anti-Velo-Hysterie in der #NZZ:
«Die Sorge um Schulweg-Sicherheit ist ein Vorwand – ich hoffe, dass die Bevölkerung dies durchschaut.» An der #Kilchbergstrasse hat es in den letzten Jahren keine Fussgängerunfälle mit Velos gegeben, dafür mehrere mit Autos.» #krzh #velozh
https://www.nzz.ch/zuerich/stadt-zuerich-plant-velo-highways-vor-schulhaeusern-kanton-soll-einschreiten-ld.1876242
Die #NZZ berichtet, dass das #Trump-Regime auch bei europäischen Universitäten wie der #ETH aufschlägt, wenn sie an amerikanischen Forschungsprojekten beteiligt sind. Der Fragebogen will u.a. wissen: "Unternimmt das Projekt angemessene Maßnahmen, um Frauen zu schützen und sie gegen Gender-Ideologie zu verteidigen?"
Ich vermute, dass die ETH noch über andere Wege zu ausreichend Drittmitteln verfügt und hoffe, dass sie die nutzt.
https://www.pressreader.com/switzerland/NZZ-am-Sonntag-v/20250316/281706915459626
Die #NZZ freut sich darüber, dass die #OperationLibero mal wieder eine Spende gebrauchen könnte. Mach ich doch gerne, schliesslich wird die Familienzulage ja rückwirkend nachbezahlt.
Die #NZZ macht sich die Welt, widdewidde wie sie ihr gefällt.
( https://www.woz.ch/2509/im-affekt/realismus-a-la-pippi-langstrumpf/!DJH5168YQFAG?mtm_campaign=mstdn )
"13000 Anzeigen wegen #Handys am Steuer: Immense Dunkelziffer bei Handy-Sündern in #Berlin
… die offizielle Bilanz dürfte mit der Wahrheit nicht viel zu tun haben."
"In der #Schweiz passiert laut „#NZZ“ jeder 4. Unfall mit Personenschaden durch solche Ablenkung. In den … Unfallbilanzen der Berliner Polizei taucht diese Ursache gar nicht auf."
@fuzzyleapfrog die NZZ ist so widerlich geworden, ich les längst nichts mehr von denen. #nzz
@nohillside DAS ist, was die #NZZ von der #Bundestagswahl2025 mitnimmt? Das ist führwahr keine gute Nachricht.
Putins Triumph: Wie der russische Präsident die Welt neu formt Die Ukraine ist geschlagen, Europa ist am Boden, US-Präsident Trump sein neuer Kumpel. Und nicht zuletzt: Russlands Alleinherrscher hat auch den Kulturkrieg gegen den woken Westen gewonnen. https://www.nzz.ch/international/putins-triumph-wie-der-russische-praesident-die-welt-neu-formt-ld.1871869 #NZZ #Switzerland #News
Mette Frederiksen, die dänische Ministerpräsidentin und Sozialdemokratin, spricht in der #NZZ ($) von heute Klartext:
«Wir müssen massiv aufrüsten, um Dänemark zu schützen. Und wir müssen massiv aufrüsten, um einen Krieg zu vermeiden», so Frederiksen. In den Äusserungen der Sozialdemokratin spiegeln sich die düsteren Einschätzungen des dänischen Militärgeheimdienstes. Russland könnte innerhalb von zwei Jahren mehrere Staaten im Ostseeraum angreifen, hiess es in einer kürzlichen Analyse.
Darum wird ein „Beschleunigungsfonds“ über 50 Milliarden Kronen (ca. 7 Milliarden Euro) geschaffen.
Derweil irrlichtert man in Deutschland, grossen Teilen der EU und (etwas weniger stark) auch hierzulande herum, weil man einfach nur in Ruhe gelassen werden möchte und dafür auch bereit ist, die #Ukraine zu opfern.
Der ukrainische Schriftsteller Sergej Gerassimow räumt heute in der #NZZ ($) mit deutlichen Worten mit Mythen über die #Ukraine auf. Besonders deutlich wird er, wenn es um die Kosten des Verteidigungskampfes der Ukraine geht:
„Es mag den Anschein haben, dass eine Beendigung oder ein Einfrieren der Kämpfe wirtschaftlich von Vorteil ist. Der Krieg indes ist für Putins System die einzige Möglichkeit, zu existieren. Wird der Krieg in einer Richtung gestoppt, wird er sich in eine andere Richtung fortsetzen. Mehr als eine Million Männer, die nichts anderes können, als für Geld zu töten, sind eine schreckliche Kraft, die nicht ruhen wird, egal, wie sehr man sie ruhigzustellen versucht. Der aufgeschobene Krieg wird sich auf dem Planeten ausbreiten wie Schimmel auf einem faulenden Pfirsich, und die Remedur wird mit jedem Tag teurer werden.“
Mal abgesehen von den Putinfreunden quer durch das Weisse Haus und die EU: Welche Schlüsse wohl Pu der Bär Xi daraus ziehen wird?
As #Putin's puppet, #Trump shows how peace works:
"Colonial" gag treaty with #Ukraine secures profits and #Selensky is to blame for #war!
The #NZZ, specialist newspaper in support of right-wing populists and libertarians, reports:
www.nzz.ch/internationa...
www.nzz.ch/internationa...
Ukraine-Krieg: Trumps imperial...
Ein Artikel der #NZZ der mich unglaublich nachdenklich stimmt - hat Deutschland tatsächlich (wissentlich) den Angriffskrieg auf die Ukraine finanziert?! Bin #sprachlos
MEGA-Party in Madrid: Europas Rechte feiern beim ihrem Gipfeltreffen Trump und planen ein «neues Europa» Unter dem Motto «Make Europe Great Again» trafen sich die Chefs von Europas Rechtsaussen-Parteien am Wochenende in der spanischen Hauptstadt. Die grosse Abwesende war die deutsche AfD. https://www.nzz.ch/international/mega-party-in-madrid-europas-rechte-feiern-trump-und-planen-ein-neues-europa-ld.1870255 #NZZ #Switzerland #News