Ok, da kann ich nicht mithalten 
Die traditionelle Herstellung kann man in #Japan noch auf Märkten und Volksfesten sehen. Dafür wird der #Klebreis #Mochi-Gome zunächst gedämpft und dann unter enormem Kraftaufwand in Holzbottich-Mörsern durch rhythmisches Schlagen mit wuchtigen Holzstößeln zu einem geschmeidigen Teig verarbeitet.
Traditionelle Herstellung: Schwerstarbeit für Könner
Diese Prozedur dauert mehrere Stunden. Dabei hämmern zwei Helfer in schneller Folge auf den Teigklumpen, während ein Dritter diesen wendet und mit Wasser bestreicht. Oft handelt es sich dabei um #Sumo-Ringer, denn es ist viel #Kraft erforderlich. Damit sich niemand verletzt, sind eine perfekte Abstimmung und eine "ausgefeilte Technik" notwendig. Die staunende Menge applaudiert und darf hinterher den unglaublich zarten, weichen Teig genießen
Mochi - Der süße Trend aus Japan •
https://www.koch-mit.de/kueche/mochi-rezept/