«Stromimporte sind aufgrund künstlicher Beschränkungen erneut bedroht, sagt ein Experte»
Forscher können elektrische Funken mit Ultraschall durch die Luft lenken. Die neue Methode ermöglicht präzise Kontrolle von #Elektrizität in offenen Räumen und könnte diverse Anwendungen revolutionieren. #Technologie https://winfuture.de/news,148687.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
«Der Aufsichtsrat von Ukrenerho hat ein Auswahlverfahren für die Position des Vorstandsvorsitzenden ausgeschrieben»
«Die Ukraine braucht billige Energie, und nur zusätzliche Atomstromerzeugung kann sie liefern, sagt ein Experte»
Wer heute dringend #DieGuteNachrichtDesTages braucht - hier ist sie:
In #Afrika sollen innerhalb der nächsten 6 Jahre 300 Millionen Menschen erstmals Zugang zu #Elektrizität bekommen - vor allem mit #Photovoltaik . Das kann vor tödlicher Hitze schützen.
«Nachrichten vom 25. Dezember: Russischer Angriff auf den Energiesektor, Škoda JS liefert heimlich Ausrüstung für Atomkraftwerke»
«Erhöhung des Stromtarifs macht ukrainische Produkte nicht mehr wettbewerbsfähig, sagt ein Experte»
«Die Blackout-Pläne werden reduziert: Das Energieministerium erklärt die Situation der Elektrizität»
«Schmyhal sagte über die schwierige Situation mit der Elektrizität»
«Es wird Wochen dauern, bis die Stromausfälle vollständig abgeschafft sind - Berater des Ministerpräsidents»
«Nachrichten vom 5. November: Wie viel Brennholz kann man gefahrlos lagern, Multimillionen-Dollar-Vermögen von MSEK»
«Alle Bergleute in Dobropillya wurden freigelassen»
Einen Saisonkalender für Strom? Klingt erstmal seltsam, nicht?
Doch tatsächlich schwankt der Anteil von regenerativ erzeugtem Strom im Netz permanent!
So liefern Erneuerbare Energien heute zwischen 𝟯𝟰 und 𝟲𝟵 Prozent der benötigten Elektrizität.
Da konventionelle Kraftwerke immer den Strombedarf decken, den Wind- und Solaranlagen nicht erzeugen, schwanken die Emissionen pro Kilowattstunde entsprechend mit.
Leider kann überschüssige Wind- und Solarenergie noch nicht ausreichend gespeichert werden, weshalb grüner Strom nur dann genutzt werden kann, wenn er erzeugt wird. Deshalb unser „Saisonkalender für Strom“!
Wie kannst du damit die Energiewende unterstützen? Nimmst du beispielsweise deine Waschmaschine oder deinen Geschirrspüler in Betrieb, wenn viel grüner Strom im Netz ist, kannst du aktiv den Einsatz von klimaschädlichen Gas- und Kohlekraftwerken reduzieren.
Diese beiden Haushaltsgeräte lassen sich sehr einfach zu einem Zeitpunkt mit mehr regenerativ erzeugtem Strom in Betrieb nehmen, machen in Deutschland aber schon 4-5% des gesamten Stromverbrauches aus!
#Saisonkalender #Klimatarisch #Umweltschutz #Deutschland #Elektrizität #Stromspeicher #Stromnetz #Waschmaschine #Geschirrspüler #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis
Das Foto wurde von 𝗗𝗮𝗻𝗶𝗲𝗹 𝗠. ( @danimach auf Instagram) in #Dreierwalde aufgenommen.
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
«Russland hat den Betrieb von zwei ukrainischen Atomkraftwerken gestört»
Passend dazu, dass ich gerade eine Presseanfrage zum Debunken einer Unsinnsbehauptung über statische Elektrizität und Gravitation hatte, hat das Kind gerade Spaß mit Ballons (ist unabhängig darauf gekommen).
Hüpfende Ionen in Batterien merken sich den Weg. Der Stromfluss in Feststoffbatterien ist weniger zufällig als angenommen. #Batterie #Feststoffbatterie #Akku #Elektrizität #Ionen
https://www.scinexx.de/news/energie/huepfende-ionen-in-batterien-merken-sich-den-weg/
Sorry, aber diese sogenannten „Landschaftsschützer“ gehen mir wirklich auf den Sack.
Überall stehen sie auf die Bremse bzgl. Erneuerbarer Energien:
- Wasserkraft = geht nicht
- Solarparks = geht nicht
- Windparks = geht nicht
Ich bin sowas von wütend
Einen Saisonkalender für Strom? Klingt erstmal seltsam, nicht?
Doch tatsächlich schwankt der Anteil von regenerativ erzeugtem Strom im Netz permanent!
So liefern Erneuerbare Energien heute zwischen 𝟯𝟬 und 𝟱𝟴 Prozent der benötigten Elektrizität.
Da konventionelle Kraftwerke immer den Strombedarf decken, den Wind- und Solaranlagen nicht erzeugen, schwanken die Emissionen pro Kilowattstunde entsprechend mit.
Leider kann überschüssige Wind- und Solarenergie noch nicht ausreichend gespeichert werden, weshalb grüner Strom nur dann genutzt werden kann, wenn er erzeugt wird. Deshalb unser „Saisonkalender für Strom“!
Wie kannst du damit die Energiewende unterstützen? Nimmst du beispielsweise deine Waschmaschine oder deinen Geschirrspüler in Betrieb, wenn viel grüner Strom im Netz ist, kannst du aktiv den Einsatz von klimaschädlichen Gas- und Kohlekraftwerken reduzieren.
Diese beiden Haushaltsgeräte lassen sich sehr einfach zu einem Zeitpunkt mit mehr regenerativ erzeugtem Strom in Betrieb nehmen, machen in Deutschland aber schon 4-5% des gesamten Stromverbrauches aus!
#Saisonkalender #Klimatarisch #Umweltschutz #Deutschland #Elektrizität #Stromspeicher #Stromnetz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Energiewende #CO2 #Emissionen #Klimaschutz #Infografik #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝘃𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 ( @windfotos auf Instagram) in #Hof, Westerwald aufgenommen.
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)