mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#FediLZ

78 posts65 participants14 posts today

Creative Commons Public License (CCPL) : Kommentar und Handbuch für die Rechtspraxis

Creative Commons-Lizenzen werden seit rund 20 Jahren eingesetzt. Das Buch kommentiert zum ersten Mal den Lizenztext der Creative Commons Public License und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Rechtspraxis mit CC-Lizenzen. Der Kommentar bietet damit die erste umfassende juristische Analyse der Creative Commons-Lizenzen.

scienceopen.com/hosted-documen

ScienceOpenCreative Commons Public License (CCPL) : Kommentar und Handbuch für die Rechtspraxis<p xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" class="first" dir="auto" id="d4436526e177">Creative Commons-Lizenzen werden seit rund 20 Jahren eingesetzt und sind als freies Lizenzmodell weltweit etabliert. Mit ihnen können Kreative der Allgemeinheit die Nutzung urheberrechtlich geschützter Materialien unter bestimmten Bedingungen erlauben.Das Buch kommentiert zum ersten Mal den Lizenztext der Creative Commons Public License und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Rechtspraxis mit Creative Commons-Lizenzen.Der Kommentar bietet damit die erste umfassende juristische Analyse der Creative Commons-Lizenzen. Der Handbuchteil stellt Spezifika unter anderem für die Wissenschaft, die öffentliche Verwaltung und die Rechtsdurchsetzung dar. </p><p xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" class="first" dir="auto" id="d4436526e180">Creative Commons licenses have been in use for around 20 years and are established worldwide as a free licensing model. They allow creative people to authorize the general public to use copyrighted materials under certain conditions. This book is the first commentary on the license text of the Creative Commons Public License and thus makes an important contribution to legal practice with Creative Commons licenses. The commentary thus offers the first comprehensive legal analysis of Creative Commons licenses. The handbook section presents specifics for science, public administration and law enforcement, among others. </p>

Kultusministerin Theresa Schopper hat sich über das gemeinnützige Projekt „Das andere SchulZimmer“ in Mannheim informiert – ein Ort der zweiten Chance für junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren in schwierigen Lebenslagen.
🎓 Ziel: Schulabschluss nachholen, Perspektiven entwickeln, Berufswege finden.
📚 Begleitet von Lehrkräften & Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Studierenden & Ehrenamtlichen
Ein starkes Beispiel für gelingende individuelle Förderung, niederschwellige Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.

🗨️ Kultusministerin Theresa Schopper: „Individuelle Angebote wie ‚Das andere SchulZimmer‘ sind enorm wichtig. Kein junger Mensch soll verloren gehen. Hier wird nicht nur Bildung vermittelt, hier werden Zukunftsperspektiven eröffnet.“

Weitere Infos: das-andere-schulzimmer.de/

Wir lernen Bildbearbeitung mit Gimp Eines der bekanntesten Wunder Jesu ist die Speisung der 5000. In der Bibel findet man die Geschichte hier im Markusevangelium, Kapitel 6: die-bibel.de/bibeln/online-bib Gimp verwenden Wir wollen mit der freien Grafiksoftware „Gimp“ ein Bild zu dieser Geschichte gestalten. Gimp kann man kostenlos hier herunterladen und installie… Vollständiger Beitrag: blogs.rpi-virtuell.de/relidigi
#FediLZ #Gimp

www.die-bibel.deMarkus 6:33-44 - BasisBibel - www.die-bibel.de...

Wir lernen Bildbearbeitung mit Gimp Eines der bekanntesten Wunder Jesu ist die Speisung der 5000. In der Bibel findet man die Geschichte hier im Markusevangelium, Kapitel 6: die-bibel.de/bibeln/online-bib Gimp verwenden Wir wollen mit der freien Grafiksoftware „Gimp“ ein Bild zu dieser Geschichte gestalten. Gimp kann man kostenlos hier herunterladen und installie… Vollständiger Beitrag: blogs.rpi-virtuell.de/relidigi
#FediLZ #Gimp

Wie kann inklusive Bildung vom Elementar- bis zum Bereich der Erwachsenenbildung und im Übergang zwischen den Bildungsphasen gelingen und eine Diagnostik entwickelt werden, die alle Lernenden bestmöglich fördert? Das haben 28 Projekte in der Förderlinie „Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung“ erforscht. Die Ergebnisse sind nun in zwei open-Access Sammelbänden im Waxmann-Verlag erschienen:
www.waxmann.com/buch4960
www.waxmann.com/buch4961
#Inklusion #Diagnostik #fedilz #fedicampus

Viele Schülerinnen und Schüler kennen die Gefahren von Desinformation oder Mobbing in den sozialen Medien, dennoch verhalten sie sich oft nicht entsprechend, sagt Wissenschaftlerin Larissa Leonhard. Warum das so ist und welche Rolle die Schule bei der Förderung von Nachrichtenkompetenz spielen sollte, erklärt die Medienforscherin von der Ludwigs-Maximilians-Universität in München im Interview.
Interview im Deustchen Schulportal: deutsches-schulportal.de/bildu
#FediLZ #Medienkompetenz #Schule

#IchStehAuf geht in die zweite Runde! Der große Erfolg im vergangenen Jahr war wohl Ansporn für eine Neuauflage in diesem Jahr. Mit der Initiative unterstützen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung in Kooperation mit der ARD und @ZEITONLINE alle Schulen bei ihren Aktionen zum Thema #Demokratie und #Vielfalt. Diesmal gibt es keinen bundesweiten Aktionstag, die Schulen können ihren Termin selbst wählen.
Infos hier: ichstehauf.org/
#FediLZ #demokratiebildung #Schule #Bildung

Frage an Lehrpersonen:

Kennt ihr gute „fertige“ Tools (digital u/o Bücher/Materialien), die sowohl LP als auch Schüler*innen in Sachen „Digitale Kompetenz und sicheren Umgang mit KI“ schulen?

(Zuweilen fehlt es an Zeit und Interesse, sich da einzufuchsen.)

Ich frage (tatsächlich) für eine Freundin und leite Tipps gern an sie weiter.
#FediLZ

Mal eine (vielleicht kontroverse) Frage an das #FediLZ.
Ich frage, weil ichs eben mal wieder direkt mitbekommen habe.

Warum quälen wir Grundschulkinder eigentlich immer noch mit Füllern?
Was ist der Vorteil?

Ich meine, es ist 2025. Es gibt sehr viele gute Stifte, mit denen man besser schreiben kann, als mit Füllern.
Von ordentlichen Kulis, Gelschreibern bis hin zu diesen (thermisch) radierbaren Stiften.
Oder aber, man nimmt Füller, die
- deutlich teurer sind
- ständig kaputt gehen
- permanent auslaufen
- schwieriger zu Handeln sind
- nicht instantan trocknen (Hallo Linkshänder*innen)

Wo liegt der Vorteil an Füllern?

Heute mindestens drei Streitereien geschlichtet, teils mit Tritten und Beleidigungen. Zwei ukrainischen Jugendlichen Textzusammenfassungen, Adverbien und Konjunktionen näher gebracht. In der Aufsicht mit Demut den harten Lederball ohne Vorwarnung von seinem ursprünglichen Ziel, dem Erdboden abgebracht und gesehen, dass 2. Klässler noch nicht wirklich präzise mit der Schere umgehen können. Und ja, ich liebe diesen Beruf.
#fedilz
edit:typo

Anlässlich 80 Jahre #Kriegsende gibt es vom WDR eine neue AR-App:

In „Zeitzeugen 1945 - Trümmerjahre in AR“ erzählen Menschen, wie sie die unmittelbare Nachkriegszeit erlebt haben.

Mit Kapiteln zu Trümmerfrauen, Kriegsheimkehrern und Gefangenschaft, Hungerwinter 1946/47 sowie Krieg und Trauma.

Alternativ gibt es die Videos auch auf der WDR-Seite zur App:

www1.wdr.de/fernsehen/unterweg

www1.wdr.deZeitzeugen 1945Trümmerjahre in AR

Alle zwei Jahre gibt das DIPF in seinem Tätigkeitsbericht einen Überblick, wie es mit Forschung, digitalen Infrastrukturen und Wissenstransfer Herausforderungen im Bildungswesen adressiert.

💻 Ab sofort steht dieser Bericht für die Jahre 2023 und 2024 als komplett digitales Format zur Verfügung – unter bericht.dipf.de.

👉 Jetzt informieren und nachlesen:
bericht.dipf.de

#bildungsforschung #bildungspolitik #wissenschaft #fediLZ @bbf_dipfberlin @DeutscherBildungsserver

Liebes #Fedilz / #bluelz, ich benötige ein wenig Schwarmwissen.

Ich suche gute und bewährte Lösungen für Handyaufbewahrungen im Klassenraum. Die Kriterien:

* einzelne Fächer sind abschließbar
* Platz für bis zu 16 Geräte
* Lademöglichkeit fur jedes einzelne Gerät
* Wandmontage, wenn möglich

Wer kann was empfehlen?