@FotoVorschlag #FotoVorschlag "Näher dran geht's nicht"
Dieser Trauer-Rosenkäfer ist schon wieder am Abflug. #insekten sind immer so zappelig.
@FotoVorschlag #FotoVorschlag "Näher dran geht's nicht"
Dieser Trauer-Rosenkäfer ist schon wieder am Abflug. #insekten sind immer so zappelig.
Margit Benes-Oeller:
#Klimaanlage #Naturgarten - Natürlich und ökologisch gärtnern
https://www.buecher.de/artikel/buch/klimaanlage-naturgarten/70520035/
Die #Kornelkirsche blüht früh im Jahr und ist deshalb ein wertvolles Gehölz für #Wildbienen und Hummeln, die sich an den schönen gelben Blüten laben. Sie wächst eher langsam und braucht bis zu 3-4 Jahre, bis sie zum ersten Mal blüht.
Unsere ist noch jung, mit dem Wurzelwerk beschäftigt und hängt noch nur Blätter in die Welt. Wie das irgendwann dann mal mit Blüten aussieht, schaue ich mir solange im Park an.
@FotoVorschlag #FotoVorschlag "Verblüffend" war das Auftauchen dieser kleinen Biene. Die Natternkopf-Mauerbiene ist Spezialistin, sie nimmt nur Pollen vom Natternkopf. Nachdem wir für Natternkopf gesorgt hatten und in Form einer Steinpyramide für Nistmöglichkeiten, war sie da, in unserem Großstadt-Grün.
Natürlicher Pflanzenschutz ist der Schlüssel zu einem gesunden Garten. Entdecke in unserem neuen Beitrag 5 bewährte Mittel, die sowohl effektiv als auch umweltfreundlich sind. Besuche unseren Blog für mehr! #Gartenfreude #Nachhaltigkeit
#NaturGarten #Nachhaltigkeit #Umweltfreundlich
https://erdeundernte.de/natuerlicher-pflanzenschutz-im-garten/
Vor 15 Jahren habe ich 50 Bärlauchzwiebeln gesetzt. Inzwischen gibt es 20 Quadratmeter dicken Teppich und auch im Rest vorm Garten ist er zu finden.
Bärlauchbrot, Kartoffel-Bärlauch Knödel, Fisch im Bärlauchbett in Weißwein gedünstet, ab Mai dann Spargel mit Bärlauchsoße ..
Wildbienenbrutplätzen, für Wildbienen die in aufrechten markhaltigen Stengeln nisten, fotografiert. Einmal an einer Wildrose an einem alten Schnitt und einmal in einem alten Rosenstengel, der hier als Stützstöckchen wertvolle Dienste leistet. Die jungen Wildbienen sind wohl schon ausgeflogen, weil die Löcher offen sind.
Wildbiene macht ein Loch ins Mark, legt dann Brutkammern an, mit Brut und Startnahrung. Verschließt. Kommende Saison starten die Kleinen. So etwa.
Erfahre jetzt, wie du im März und April das Wachstum deiner Obstbäume mit der richtigen Düngung und Bodenpflege ankurbelst. Alles, was du über organische und mineralische Dünger wissen musst, findest du hier! #Obstbäume #Gartenpflege #Frühlingszeit
#Obstbäume #Düngung #Naturgarten #Frühling #Pflanzenpflege
@FotoVorschlag #FotoVorschlag "Dinge, die mit J beginnen oder so aussehen"
Maniola Jurtina - Großes Ochsenauge
https://www.naturadb.de/pflanzen/tussilago-farfara/
Kennt ihr #naturaDB ?
Da kann man zB nachgucken ob eine Pflanze heimisch ist und falls ja, wie wertvoll die Pflanze für unsere Insekten ist. Wenn Tiere auf eine Pflanze spezialisiert sind steht das auch dabei. Der Huflattich, als Beispiel, ist schon sehr wertvoll für viele Insekten. Auch viele andere Infos, zB wo fühlt sich die Pflanze wohl sind in der Datenbank zu finden. Bestimmung nach Fotos klappt auch schon recht gut.
https://www.wildbienen.info/artenschutz/nisthilfen_03.php
Sehr sehr interessante Seite! Natürliche und nachgeahmte Wildbienennistplätze, in dem Fall für Wildbienenarten die in aufrechten markhaltigen Stengeln nisten.
All dieses Tauschen, Schenken und Geben von Pflanzen, Saatgut und Wissen in der Gartenbubble ist wirklich faszinierend. Nun macht sich ein Stück Bunte Kronwicke auf den Weg zu mir, die zu einem vertretbaren Preis gerade nur schwierig über den Fachhandel zu bekommen ist. Toll. <3
Die darf sich den Platz erobern, wo vorher Kanadische Goldrute, Goldfelberich und Berufekraut wucherten. Die schafft das, denke ich.
@aligyie teile deinen Beitrag mal. Ein Jahr später immer noch genauso richtig und wichtig. Stört es Dich wenn ich noch einen link zu ein bisschen Text zum Thema anhänge? Falls ja gerne Bescheid geben, dann nehm ichs wieder raus
https://www.hortus-girasole.at/forsythie-versus-kornelkirsche-dirndlstrauch/
Tierisches Aufräumkommando unterwegs. Amseln sammeln Material fürs Nest.
Es ist hart nicht aufzuräumen, aber kein tierischer Mitbewohner braucht aufgeräumte Gärten! #WildeEcken
Viele Vögel und andere Tierarten brauchen Moos, Laub, allgemein altes Pflanzenmaterial um ihre Nester zu bauen.
Fotos qualitativ bescheiden, starker Zoom und durch ungeputzte (auch aktiver Vogelschutz - Nichtstun gegen Vogelschlag ) Scheibe fotografiert.
Lichtfänger ins Zimmer geholt -
Blühende #Kornelkirsche
Botanisches und Rezepte zur Kornelkirsche in meinem #Gartenblog:
https://www.freisinger-gartenblog.de/gartenbuecher/kornelkirschen-rezepte/
Trotz Nachtfrost zeigen sich schon Melde und Radieschen.
Erstes blühendes #Fugengrün des Jahres!
Heimische #Wildpflanzen sind wahre Überlebenskünstler!
Geflecktes Lungenkraut, pulmonaria officinalis, aka Hänsel und Gretel. Wie heißts bei euch?
Anziehungskraft auf Blattläuse (Vogelbrut-, Marienkäfer-, Florfliegenfutter) und später gerne Mehltauentwicklung (Nahrung für 22-Punkt-Marienkäfer). 2 Falterraupen- & 2 Wildbienenarten sind auf Pflanze bzw deren Pollen spezialisiert, angewiesen. Info zB von #naturadb
Waldspaziergang, wundervoller Lebensraum #Totholz und blühender echter Seidelbast, daphne mezereum. (Anmerkung: Für Menschen in allen Teilen giftig. Für Vögel zB hingegen sehr wertvolle Nahrung.) Sehe gerade - Foto eventuell in der Vorschau nur zum Teil sichtbar, weil Querformat. Bitte draufklicksen..
Kleine Gartenrunde, gelber und violetter Krokus, Frühlings-Alpenveilchen, Winterling, Schneeglöckchen, Primel