mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.4K
active users

#Rebellen

0 posts0 participants0 posts today
Replied to tagesschau

@tagesschau

Interessant, wie schnell die #ARD #Terroristen zu #Rebellen umdeutet.

Die #HTS ist Nachfolgerin von al-Nusra und IS. Von #USA & #EU wird sie noch als #Terrororgansisation geführt.

Auf den Anführer soll ein Kopfgeld (i.H.v. 10 Mio. Dollar?) ausgesetzt sein.

▶️ Sind wir gerade dabei, den Fehler von Afghanistan zu wiederholen?

Zur Erinnerung: Assad hatte bei Machtübernahme genau die gleichen Vorsätze wie heute Al-Jolani.

Es wäre intelligent zu klären, woran Assad gescheitert ist!

Aufständische in Aleppo: "Schwäche der Verbündeten Syriens genutzt"

Die Dschihadisten in Syrien haben die Schwäche Russlands, des Iran und der Hisbollah genutzt, um Assads Armee zu überrumpeln, meint Nahost-Experte Steinberg. Die Offensive sei möglicherweise Teil einer größeren Strategie der Türkei.

➡️ tagesschau.de/ausland/intervie

tagesschau.de · Aufständische in Aleppo: "Schwäche der Verbündeten Syriens genutzt"By tagesschau.de

Syrische Rebellen erreichen Aleppo
Im Nordwesten Syriens kommt es zu Kämpfen wie seit Jahren nicht mehr. Eine Rebellen-Allianz greift nach der Kontrolle über die Großstadt Aleppo. Das weckt schlimme Erinnerungen.

Aleppo/Idlib (dpa/IZ). Syrische Rebellen haben nach Angaben von Aktivisten die nordwestliche Millionenstadt Aleppo erre
islamische-zeitung.de/syrische
#NaherOsten #FluchtUndMigration #KriegKonfliktUndDieFolgen #Welt #Aleppo #rebellen #syrien

In Vorbereitung auf die Dunkle Jahreszeit wollen wir unsere Panelzahl aufrüsten.
Aktuell haben wir 8x410 Wp, künftig werden wir 2x8x410 Wp haben.
Die Panel laden primär 2x3,5 kW Akku. in der hellen Jahreszeit klappt das ziemlich gut. Aber die Tage werden kürzer. Schon jetzt merkt man, dass die Spitzenleistungen aus Mai/Juni schon längst nicht mehr erreicht werden.

Zum Glück haben wir unsere technischen Komponenten mit Ausbaureserve angeschafft.

Unser MPPT kann 150 V und 60 A, formal 2x30 A (30 A pro Eingang.) Das bedeutet, an jeden Eingang kommen 8 Panel, davon sind 4 in Reihe geschaltet und 2x4 parallel. Die bisher verwendeten Kabel packen die Ströme ebenfalls.

Somit kommen wir auf 126 V und 23 A.

Die Batterie darf mit 38 A geladen werden.

Am Ausgang des System ändert sich nichts. Ich hatte kurz darüber nachgedacht, eine weitere 3,5 kW Batterie anzuschaffen, den Gedanken habe ich allerdings verworfen. Ich hätte dann 10,5 kW Batterie, die bekomme ich allerdings im Sommer über Nacht vermutlich nicht leer und im Winter nur alle 3 bis 5 Tage voll.

Die Panell kommen direkt auf unsere ungenutzte Wiese: 2 Reihen mit 3 Paneln und eine dritte Reihe mit nur 2 Paneln. Pro Panel vier Sockel, jeder Sockel mit 24cm x 24cm x 35cm Größe. Der Sockel wird ungefähr 10-15 cm eingelassen (und kuckt dann knapp 25 cm raus) und das Ständerwerk darauf verschraubt. Wind kommt auf unserem geschützten Grundstück selbst bei größerem Sturm kaum auf. Damit sollten die Panel recht stabil stehen.

Ich lege das brandenburgische Baurecht möglicherweise etwas kreativ aus, danach muss nämlich nur eine Baugenehmigung eingeholt werden, wenn die Anlage mehr als 9 m lang UND mehr als 3 m hoch ist. Ob ich damit richtig liege, ist mir egal, deshalb ist es ja eine Rebellen-Anlage.

Das Bild unten skizziert meinen Schaltplan (ohne Sicherungen, Verteiler etc.)

Nun warte ich auf die Panel. Hoffentlich kommen die noch in Robins Ferien, denn beim Buddeln und Ausrichten soll/muss/kann/darf er mir helfen.

An meinem Solarschrank werden ich Umbauarbeiten vornehmen, das bisherige Kreuz-und-Quer der Kabel geht mir gegen den Strich :-)

#solar#panel#mppt

Mehr als 40 Tote bei Rebellenangriff im Kongo

In der Demokratischen Republik Kongo sind bei einem Angriff 42 Menschen getötet worden. Die Behörden machen die Islamistenmiliz Alliierte Demokratische Kräfte verantwortlich. Seit Mitte der 1990er-Jahre soll sie Tausende Zivilisten ermordet haben.

➡️ tagesschau.de/ausland/afrika/a

tagesschau.de · Mehr als 40 Tote bei Rebellenangriff im KongoBy tagesschau.de

Wehrpflicht in Myanmar: Kampf für oder gegen die Junta?

Myanmars Junta hat die Wehrpflicht eingeführt. Es ist ein Schritt, der ihre Schwäche angesichts der Erfolge der Rebellen zeigt. Tausende junge Männer und Frauen fliehen - oder schließen sich dem Widerstand an. Von C. Justus.

➡️ tagesschau.de/ausland/asien/my

tagesschau.de · Wehrpflicht in Myanmar: Kampf für oder gegen die Junta?By Christiane Justus

Rebellen in Myanmar erobern Grenzstadt

Widerstandskämpfer in Myanmar haben eine wichtige Grenzstadt erobert und der Militärjunta damit eine schwere Niederlage beigebracht. Laukkai ist wichtig für den Handel mit China - aber auch ein Zentrum der Kriminalität.

➡️ tagesschau.de/ausland/asien/my

tagesschau.de · Rebellen in Myanmar erobern GrenzstadtBy tagesschau.de

Rebellen in Myanmar: Vom Koch zum Kämpfer

In Myanmar kämpfen seit einem Militärputsch 2021 verschiedene Rebellengruppen gegen das Militär. Sie sind schlecht ausgerüstet und setzen dem Regime trotzdem immer stärker zu. Was treibt sie an? Jennifer Johnston war im Grenzgebiet zu Myanmar unterwegs.

➡️ tagesschau.de/ausland/asien/my

tagesschau.de · Rebellen in Myanmar: Vom Koch zum KämpferBy Jennifer Johnston

Myanmar: "Militärregime vor größter Prüfung seit Jahrzehnten"

In Myanmar haben Rebellengruppen weite Teile der Grenzregion zu China unter ihre Kontrolle gebracht. Es ist der schwerste Rückschlag für die Militärjunta seit ihrer Machtübernahme im Februar 2021. Von Jennifer Johnston.

➡️ tagesschau.de/ausland/asien/my

tagesschau.de · Myanmar: "Militärregime vor größter Prüfung seit Jahrzehnten"By Jennifer Johnston