mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#slider

1 post1 participant0 posts today

Wie bringt man Menschen dazu, die Zahlen und wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Anthropozän zu begreifen? Daten allein reichen nicht, um die Klimakrise begreifbar zu machen. Erst wenn Zahlen emotional wirken, entsteht Handlungsbereitschaft. Visuelle Kunst, Datenvisualisierungen und Storytelling können Brücken schlagen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, schreiben Anna Hell und Verena Prantl in unserem #Slider⬇

anthrowrite.hypotheses.org/670

Warum hat die #AfD auf #TikTok so großen Erfolg? Forschende des #FGZ haben herausgefunden, dass die Sichtbarkeit der AfD auf einzelne, hoch emotionalisierte Videos zurückging, die von einem radikal rechten Unterstützernetzwerk gepusht wurden - und vom Algorithmus profitierten.

Was können andere Parteien daraus lernen? Die @dielinke macht es vor: Präsent sein, auch abseits des Wahlkamps - und den politischen Druck auf die Plattform erhöhen.

Unser #Slider: fgzrisc.hypotheses.org/5898

Der Begriff "Gastarbeiter" wurde in der NS-Presse als Kategorie benutzt, um den Zwangscharakter des “Ausländereinsatzes" zu verschleiern.

Christoph Rass hat die Korpora des deutschen #Zeitungsportal der @ddbkultur & des Zeitungsportal NRW untersucht & zeigt nebenbei, dass auch Repositorien, die sich noch im Aufbau befinden, für stabile Ergebnisse genutzt werden können 👇

Unser #Slider: nghm.hypotheses.org/33486 via @nghm_uos
mastodon.social

NGHM@UOSLong Essay | “Gastarbeiter” in der NS-Presse. Formative Jahre eines migrations-politischen SchlüsselbegriffsIm Sonderforschungsbereich 1604 (Produktion von Migration) bearbeitet Projekt A3 die Geschichte migrationspolitischer Schlüsselbegriffe bzw. -kategorien aus der Perspektive einer historischen Semantik. Eine dieser Kategorien ist der Begriff “Gastarbeiter”, der von den 1920er Jahren bis in die Gegenwart in medialen, wissenschaftlichen und politischen Kontexten Verwendung findet und inzwischen - vielfach übersetzt - eine globale Karriere gemacht hat. Die Auseinandersetzung mit solchen Begriffen kann sich unterschiedlicher Zugänge und Methoden bedienen, von qualitativer Inhaltsanalyse bis zu quantifizierenden Verfahren des Textmining. Die Zahl der als Grundlage verfügbaren digitalen Textkorpora wächst seit einigen Jahren rasch und dynamisch. Dies allerdings in einer eher unübersichtlichen Landschaft nationaler und internationale Quellen- bzw. Volltextdatenbanken. Das scheint Chance und Herausforderung zugleich. Dieser Essay dringt tiefer in die Geschichte des Begriffs “Gastarbeiter” während der NS-Zeit vor und nutzt dabei zwei der größten in Deutschland verfügbaren Zeitungsdatenbanken, um deren Quellenbestand themenbezogen zu reflektieren.

Der #Bauernkrieg jährt sich 2025 zum 500. Mal. Die Niederschlagung der Bauernaufstände markiert auch das Ende der offensten Phase der #Reformation: Zahlreiche Laien, Männer und Frauen, hatten das Wort für die neue Glaubensauffassung ergriffen, zu Hause und auf der Straße diskutiert, sich gegenseitig reformatorische Flugschriften vorgelesen – und auch selbst verfasst!

So auch Argula von Grumbach, Freiherrin von Stauff, bibelfest und selbstbewusst...

Unser #Slider: ulm1516.hypotheses.org/3624

Ulm 1516Predigerin der ReformationDas Buch des Monats März 2025 Die Artickel so Mayster Arsacius Seehofer … durch die Hohenschul zu Ingelstadt beredt…widerruffet hat. Daran: Argula von Grumbach: Wie eyn christliche Fraw…die Hohenschul zu Ingelstadt straffet. Augsburg: Heinrich Steiner, 1523. Ulm, Stadtbibliothek, Schad 1698-1699 Vom Beginn des Jahres bis in den Sommer 1525 erhoben sich im Südwesten, in Oberschwaben,… Predigerin der Reformation weiterlesen