mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.4K
active users

#smarthome

31 posts30 participants4 posts today

Zwei Erkenntnisse, die ich in den letzten Tagen in Sachen #SmartHome / #InternetOfThings / #HomeAsssistant hatte:

1. Medion Life-Geräte können an Home Asssistant angeschlossen werden. Die nötige Integration nennt sich Tuya, nach dem chinesischen Herstelller der Medion-Hardware

2. Die AVM Fritz-Taster (DECT 400 / 440) können jegliche Home Assistant-Automatisierungen auslösen, da sie simpel auf einen Webhook-Aufruf konfiguriert werden können.
So hat das Teil endlich einen Sinn.

🎉 𝗛𝗼𝗺𝗲 𝗔𝘀𝘀𝗶𝘀𝘁𝗮𝗻𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟱.𝟰 𝗶𝘀 𝗵𝗲𝗿𝗲!

🤩 New experimental Areas dashboard
🕰️ Time for a new card!
🎙️ Voice assistants can now start conversations with 𝗬𝗢𝗨 🤯
⚡️ Energy management gets smarter with device hierarchies
🛠️ Lots of new template functions for power users

Check out what’s new 👉 home-assistant.io/blog/2025/04

#HomeAssistant #SmartHome #OpenSource
home-assistant.io/blog/2025/04

Home Assistant2025.4 Time to continue the dashboards!Enjoy ready-to-use Area dashboards, have continuous conversations with an LLM, or let your voice assistant start a conversation! Energy device hierarchies, new template functions, and many more exc...

Join Michigan Python: Build a Cost-Saving Thermostat App with Python and AI 🐍🤖

Learn how to leverage LLMs as your coding assistant! Xander Breg will demonstrate building an intelligent thermostat app in Python that displays real-time cost implications of temperature adjustments.

📅 WHEN: Thursday, April 3, 2025 at 7:00 PM ET
📍 WHERE: Washtenaw Community College or attend virtually

Details & RSVP: meetup.com/michigan-python/eve

MeetupHybrid MI Python: Build a Cost-Saving Thermostat App with Python and AI, Thu, Apr 3, 2025, 7:00 PM | MeetupLearn how to leverage LLMs as your coding assistant! This talk will show you how to build a smart thermostat app in Python that shows real-time cost implications of tempera

Was für ein Gerät nutzt ihr, um euren Zweirichtungsstromzähler/Smart Meter über optische Schnittstelle auszulesen?
Unser Zähler ist von EMH, Bereitschaft zum Basteln (z. B. ESP32) ist bedingt vorhanden, aber ich nehme auch was Fertiges. Sollte leicht in Home Assistant zu integrieren sein. Empfehlungen?

1/ War heute im @blnensemble und habe mir #RCE angesehen. Ich hatte den Roman von Sibylle Berg ja letztes Jahr gelesen. War sehr gut. Wir waren auch bei der Einführung:

Aus dem 700seitigen Roman wurde mit KI eine 50seitige Zusammenfassung erzeugt. Diese wurde dann mit Text to Speech vorgelesen. Ein Mensch hat Musik darufgepackt. Mehrere Videokünstler aus verschiedenen europäischen Ländern haben dann mit KI Videos und Bilder dazu gemacht.

Das Stück ist ein dystopisches mit Revolution durch Nerds. Alles ist digitalisiert und dadurch angreifbar. Stromnetze, Transport, Lebensmittelversorgung, Heizung im #Smarthome.

Laut Aussage des Einführenden gab es auch bei den Proben Stromausfälle. Das Buch ist der Bauplan für die Weltrevolution.

Paar so Fetzen aus dem Stück:

„Es braucht eine Revolution zu der man tanzen kann.“

„Nerds retten die Welt.“

„Verzichten kann wieder Spass machen.“

Nach dem Stück haben alle geklatscht und sind dann nach Hause gefahren.

Sie träumen davon, dass die Nerds demnächst Revolution machen.

Vielleicht träumen sie auch nichts, weil sie zu viel Alkohol trinken oder zu starke Schlaftabletten nehmen.

Wenn Ihr weder träumt noch schlaft, dann lest mal #RemoteCodeExecution. Ist lustig. Oder traurig. Je nachdem, wie Ihr so seid.

Ach so: Wir waren uns nicht ganz einig, ob die erste Zusammenfassung mit KI gemacht wurde, oder per Hand. Vielleicht kann das BE das ja noch mal aufklären.

Ich finde es auf einer Meta-Ebene lustig, dass die Menschen, die Angst davor haben, von KI ersetzt zu werden, diese benutzen, um die dystopische Welt zu zeigen.

IT-Forscher haben 46 neue #Sicherheitslücken in #Photovoltaik-Systemen entdeckt, vor allem in #Wechselrichtern und Cloud-Plattformen.

Die #Schwachstellen könnten gezielte Angriffe ermöglichen und die #Stabilität des Stromnetzes gefährden. Hersteller haben laut Bericht inzwischen Gegenmaßnahmen ergriffen.

heise.de/news/Neue-Sicherheits

heise online · Neue Sicherheitslücken in Photovoltaik-Systemen aufgespürtBy Dirk Knop