1/ War heute im @blnensemble und habe mir #RCE angesehen. Ich hatte den Roman von Sibylle Berg ja letztes Jahr gelesen. War sehr gut. Wir waren auch bei der Einführung:
Aus dem 700seitigen Roman wurde mit KI eine 50seitige Zusammenfassung erzeugt. Diese wurde dann mit Text to Speech vorgelesen. Ein Mensch hat Musik darufgepackt. Mehrere Videokünstler aus verschiedenen europäischen Ländern haben dann mit KI Videos und Bilder dazu gemacht.
Das Stück ist ein dystopisches mit Revolution durch Nerds. Alles ist digitalisiert und dadurch angreifbar. Stromnetze, Transport, Lebensmittelversorgung, Heizung im #Smarthome.
Laut Aussage des Einführenden gab es auch bei den Proben Stromausfälle. Das Buch ist der Bauplan für die Weltrevolution.
Paar so Fetzen aus dem Stück:
„Es braucht eine Revolution zu der man tanzen kann.“
„Nerds retten die Welt.“
„Verzichten kann wieder Spass machen.“
Nach dem Stück haben alle geklatscht und sind dann nach Hause gefahren.
Sie träumen davon, dass die Nerds demnächst Revolution machen.
Vielleicht träumen sie auch nichts, weil sie zu viel Alkohol trinken oder zu starke Schlaftabletten nehmen.
Wenn Ihr weder träumt noch schlaft, dann lest mal #RemoteCodeExecution. Ist lustig. Oder traurig. Je nachdem, wie Ihr so seid.
Ach so: Wir waren uns nicht ganz einig, ob die erste Zusammenfassung mit KI gemacht wurde, oder per Hand. Vielleicht kann das BE das ja noch mal aufklären.
Ich finde es auf einer Meta-Ebene lustig, dass die Menschen, die Angst davor haben, von KI ersetzt zu werden, diese benutzen, um die dystopische Welt zu zeigen.