mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#atomkrieg

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@progressist @grimm

#Soeder, #weidel und #MerzDarfNieKanzlerWerden wollen nicht wegen der angeblich geringeren Produktionskosten von Strom AKW's, sondern um die Riege der Atomwaffenmächte aufzusteigen.

Alle Staaten die eigene Atomwaffen im Arsenal haben, betreiben auch AKW's!

#merz hat schon vor einiger Zeit deutlich gemacht, dass nicht wenige große AKW's gebaut werden sollen, sondern zehntausende Mini-AKW's.

Continued thread

15/ Oh, die #DDR hatte Schutzanzüge, die vollständig gegen ABC-Waffen geschützt haben. Das wusste ich noch nicht. Solche Anzüge wären jetzt gerade sehr wertvoll. Dann könnten wir dem #Putin einfach den Stinkefinger zeigen, alle so einen Anzug anziehen und gut wäre.

Unser Mädchen haben übrigens gelernt, wie man eine atomsichere Atemschutzmaske aus einer Damenstrumpfhose, einer Mullbinde und Honig herstellt.

Liebe Kinder von heute: Glaubt Opa und Oma kein Wort. Glaubt auch Frau #Hoyer nicht. Es gibt keinen vollständigen Schutz vor atomaren Waffen. Der beste Schutz ist, dagegen zu kämpfen, dass es überhaupt welche gibt.

Replied in thread

@tazgetroete Ich habe keine Angst vor einem #Atomkrieg . Aus meiner Sicht wird da bewusst mit Ängsten gespielt. Wahr ist, dass sich Atomwaffen nur sehr schlecht als Drohung eignen, weil ihr Einsatz vollkommen unberechenbar sind. Mir gehts da auch sehr grundsätzlich darum, dass wenn man jeder Art von Atomdrohung nachkommt man im Grunde gleich jegliche Menschenrechte und Freiheiten für immer ausgeben müsste. Und der Faschismus siegt. Darum habe ich schon aus Prinzip keine Angst.

Replied in thread

@einfachnurRoland @yuribackinthehood

Hab mich vor einiger Zeit mit einem Biologen darüber unterhalten. Er meinte, dass man inzwischen weiß, dass bei einem Atomkrieg wahrscheinlich nicht die gesamte Menschheit ausgelöscht wird. Die Scientists gehen auch davon aus, dass das beim #Klimakollaps nicht der Fall sein wird. Aber in beiden Welten wird die Lebenserwartung extrem nach unten gehen. Nach dem #Atomkrieg wird es genetische Schäden geben.

In beiden Fällen wird das Leben nicht schön werden und nichts mit dem zu tun haben, was wir jetzt kennen. Es wird das Ende der menschlichen Zivilisation sein. Darauf haben die Hungerstreikenden von #HungernBisIhrEhrlichSeid hingewiesen und die @S4F_BeBb haben das bestätigt.

Sprachwissenschaftler*innen und Lehrer*innen wird man nicht mehr brauchen. Eher Menschen, die eine Holzhaus bauen können und Möhren ziehen.

So, so. #Atomkrieg also. Nun gut. Vielleicht ist das die bessere Variante, kollektiven Selbstmord zu begehen.

Ich war 2013 in #Hiroshima. Ich war im Atombombenmuseum. Ich war dort mit einem Professor, einem Mitarbeiter und zwei Student*innen. Einer konnte nicht mit ins Museum. Er hatte, nachdem er einen Film über den Atombombenabwurf gesehen hatte, drei Nächte nicht schlafen können.

Was ich gelernt habe, ist, dass die Spätfolgen entsetzlich waren. Es sind viele Menschen sofort gestorben, aber für die Überlebenden war es vielleicht sogar noch schlimmer.

Lieber Herr #Putin, wenn sie demnächst mit Atombomben werfen, werfen sie bitte gleich eine auf Berlin. Irgendwo da Mitte, Prenzlauer Berg. Ich möchte dann direkt getroffen werden und das weitere Elend auf dieser Welt nicht mehr miterleben. Es wäre schön, wenn Sie das so abpassen könnten, dass meine ganze Familie auch mit ausgelöscht wird.

Vielen Dank und viele Grüße

Stefan Müller

PS: Die bevorzugte Variante wäre allerdings, wenn Sie sofort einfach mit dem #Krieg aufhören würden.

taz.de/!6048729