mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#buchprojekt

0 posts0 participants0 posts today

📖 „Einen großen Unterschied macht außerdem die Feedback-Kultur, die es bei #OpenRewi gibt und die es auch bei unserem #Lehrbuch geben wird.“

Der letzte Teil des Interviews zum #Kurzlehrbuch #Sozialrecht knüpft mit der konkreten Umsetzung an die beiden ersten Teile an, in denen die allgemeinen Ziele und die Findung des Autor*innenteams thematisiert wurden.

👉 Link: openrewi.org/y4k5

Ein #Projektteam von 40 Personen und eine gelebte #FeedbackKultur bringen ganz eigene Herausforderungen mit sich: Nicht nur die Tools für den Informationsaustausch und zum kollaborativen #Schreiben müssen den Anforderungen gewachsen sein, sondern auch Feedbackprozesse frühzeitig mitgedacht werden. Hier spielen vor allem Peer-Review-Prozesse und Rückmeldungen aus der Community nach Erscheinen des Lehrbuchs eine wichtige Rolle.

📚 Mehr zum Sozialrechtsprojekt erfährst du hier: openrewi.org/sozialrecht/

OpenRewi · Das Projekt Sozialrecht im Interview (Teil 3/3): Schreibphase - OpenRewiInterview von Jonas Hantow und Dr. Antonia Paula Herm, mit Unterstützung von Sophie Reule Hintergrund Das Projekt KidRewi setzt sich für eine erhöhte Sichtbarkeit von Akteur*innen in der Rechtswissenschaft ein, die sich mit dem Thema Open Access beschäftigen oder Vorreiter*innen in diesem Bereich sind. Am 4. Juli 2024 fand dazu ein Interview mit Annalena Mayr und Shari Gaffron ... Weiterlesen

📖 „Die Zusammenarbeit im Projekt, die Ausarbeitung und das Schreiben des Lehrbuchs ist ein egalitärer und kooperativer Prozess.“

Letzte Woche haben wir den ersten Teil des Interviews zum #Kurzlehrbuch #Sozialrecht, einem Projekt von #OpenRewi, veröffentlicht. Das Gespräch mit Shari Gaffron und Annalena Mayr umfasste aber nicht nur den Hintergrund und die Ziele des Projekts, sondern auch die Herangehensweise.

In diesem zweiten Teil des Interviews erzählen die beiden, wie sie konkret an die Umsetzung der Projektidee herangegangen sind. Open Educational Ressources fördern schließlich nicht nur den offenen Zugang zu Lehr- und #Lernmaterialien, sondern können den gemeinschaftlichen Aspekt bereits in der Erstellung verdeutlichen.

👉 Zum zweiten Teil unseres Interviews geht es hier: openrewi.org/e0w1

📚 Mehr zum Sozialrechtsprojekt erfährst du hier: openrewi.org/sozialrecht/

OpenRewi · Das Projekt Sozialrecht im Interview (Teil 2/3): Herangehensweise - OpenRewiInterview von Jonas Hantow und Dr. Antonia Paula Herm, mit Unterstützung von Sophie Reule Hintergrund Das Projekt KidRewi setzt sich für eine erhöhte Sichtbarkeit von Akteur*innen in der Rechtswissenschaft ein, die sich mit dem Thema Open Access beschäftigen oder Vorreiter*innen in diesem Bereich sind. Am 4. Juli 2024 fand dazu ein Interview mit Annalena Mayr und Shari Gaffron ... Weiterlesen

📖 Ganz im Sinne der Open Education Week #OEWeek2025 wollen wir heute ein aktuelles Projekt von #OpenRewi ins Rampenlicht stellen: Das Kurzlehrbuch zum #Sozialrecht. Es soll als erste frei verfügbare und erweiterbare neutrale Quelle sozialrechtlichen Fachwissens dienen.

Das vom @bmbf_bund Projekt KidRewi (Kulturwandel in der Rechtswissenschaft) hat mit zwei der insgesamt sechs Herausgeber*innen über die Entstehung des neuen Lehrbuchs gesprochen.

Im ersten Teil des Interviews berichten Annalena Mayr und Shari Gaffron, wie sie dazu gekommen sind, ein Open-Access-#Lehrbuch zu erstellen, und welche Ziele sie damit verfolgen.

👉 Hier geht es zum Interview: openrewi.org/das-projekt-sozia

📚 Mehr zum Sozialrechtsprojekt erfährst du hier: openrewi.org/sozialrecht/

#Publikationsprojekt #Buchprojekt #Lehrbuch #OER #OpenEducationalResources #OpenAccess #Jura #OffeneRechtswissenschaft #Interview

Das teile ich auch mal hier: Unkommerzielles deutschsprachiges Buchprojekt von mir, aus der Community für die Community.

Mein Eindruck ist, dass in dem weiten Feld von trans und nichtbinären Identitäten agender Menschen oft eher unsichtbar sind. Deshalb möchte ich gern Interviews machen und diese in einem kostenlosen Buch zusammenfassen.

Aktuell habe ich zehn Interviews, mehr sind gern gesehen. Einsendeschluss für ein beantwortetes Interview ist der 16. März 2025.

Gern teilen.

Alle Details zum Projekt, Kontakt und ein Link zu den Interviewfragen:
https://amalia-zeichnerin.net/aufruf-fuer-ein-unkommerzielles-buchprojekt-interviews-mit-agender-bzw-genderless-menschen/

#agender #genderless #queer #lgbtqia #queerecommunity #buchprojekt #interviews #interview

#JenaKultur vergibt das
Clara-und-Eduard-Rosenthal-#Stipendium für Literatur & Stadtschreibung, damit 1 Autory sich 12 Monate der eigenen Arbeit in diesem Bereich widmen kann.

Teilnahmeberechtigt sind nationale u. internationale Autor:innen über 23 J.
Stipendienzeit 01.11.2024–31.10.2025.
Das Stipendium ist mit € 1000/Monat dotiert.

villa-rosenthal-jena.de/stipen

#Jena #Buchprojekt #Schreiben @buechermachen

www.villa-rosenthal-jena.de · Clara-und-Eduard-Rosenthal-StipendienSeit der Wiedereröffnung der Villa Rosenthal im Jahr 2009 vergibt JenaKultur verschiedene Stipendien.