mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#Freital

0 posts0 participants0 posts today

Habe heute mit einer stabilen Person aus #Freital gesprochen, die beruflich (und örtlich) mit "gefühlt 80% AfD-Klientel" zu tun hat.

Die Stimmung im braunen Hinterland sei.gar nicht mal so gut, trotz der Wahlerfolge, und das Gemaule und die braune Winselei gehen ihr furchtbar auf den Keks.

Dabei ist es das Wesen des Faschismus alle anderen der eigenen Verbrechen zu bezichtigen, und selbst wenn es gut läuft mit übellauniger Hackfresse durch die Gegend zu miesepetern. Das ist was sie sind.

Wir dagegen sind letztlich darüber einig geworden, daß dunkle Seelen genau diesen selbstgeschaffenen dunklen Ort brauchen, und jedes Lächeln, jedes Lachen wider den Ernst ein Akt des Widerstands darstellt, den fast jede*r von uns leisten kann.

Also lacht mal wieder, und schenkt euren Nächsten ein Lächeln, auch wenn die Zeiten lausig sind.

Nur unsere Liebe tötet den Dämon. Und Liebe, Lachen und Hoffnung haben jedes Kaliber. ❤️ *peng*

Unsere Aktiven in #Sachsen klappern in diesen Wochen Bahnhöfe mit dem 🚲 ab + dokumentieren die Fahrradständer. Auch unser Vorsitzender Janek Mücksch war heute auf Tour.
Während mancherorts noch viel zu tun ist, stehen in #Freital schon Fahrradboxen.
Warum macht der ADFC das? Wenn man Pendlern ein Angebot jenseits des 🚗 machen will, sind sichere Abstellanlagen das A+O. Bahnhöfe in NL sind bei Bike+Ride Meilen voraus.
Infos zur Vorläuferstudie gibt's auf sachsen.adfc.de/bikeandride.

Das Kompetenzzentrum in #Freital koordiniert sämtliche Maßnahmen des #BSI zur Stärkung der #Resilienz und Souveränität im Bereich 5G/6G auf nationaler und europäischer Ebene. Öffentliche 5G-Netze stehen dabei ebenso im Fokus wie die sogenannten 5G-Campusnetze, mit denen Organisationen die Vorteile einer privaten Mobilfunkinfrastruktur für sich nutzen können.

Im neuen #BSIMagazin erfahrt ihr mehr: bsi.bund.de/SharedDocs/Downloa

Vor 32 Jahren: The Truth lies in Rostock-Lichtenhagen

Heute vor 32 Jahren begann in #Rostock - L#ichtenhagen ein "Volksfest" der ganz besonderen Art: Eine Woche lang, vom 22. bis zum 26. August 1992, griffen mehrere hundert junge ##Rechtsradikale die Flüchtlingsunterkunft und ein von vietnamesischen #VertragsarbeiterInnen bewohntes Haus im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen an. Unterstützt wurde der #Mob von über tausend "ganz normalen" Deutschen, die #Polizei griff kaum ein. Es handelte sich um die massivsten rassistischen #Ausschreitungen der deutschen #Nachkriegsgeschichte.

Der von Mark Saunders und Siobhan Cleary produzierte Dokumentarfilm „The truth lies in Rostock“ dokumentiert die Ereignisse. Er entstand 1993 unter maßgeblicher Beteiligung von Menschen, die sich zum Zeitpunkt der Geschehnisse im attackierten #Wohnheim befanden. Deshalb zeichnet sich die Produktion nicht nur durch einen authentischen Charakter aus, sondern versteht sich auch Jahre danach als schonungslose Kritik an einer #Grundstimmung in der bundesrepublikanischen Gesellschaft, die #Pogrome gegen M#igranten oder einfach nur „anders aussehende“ überhaupt erst möglich macht. Nicht umsonst sorgte der Film auch in der #Linken für eine heiße Debatte um die Frage, in wieweit die rassistischen Übergriffe mit der „#Wiedervereinigung“ Deutschlands und dem darauf folgenden nationalistischen Taumel zu tun hatten.

Im übrigen ist deswegen jedwede #Orientierung auf staatliche Institutionen (... Politik und Staat dürfen nicht zulassen, dass Rassisten auf der Straße erneut die Oberhand gewinnen....) fehl am Platz. Denn# Chemnitz und #Heidenau wie auch #Lichtenberg und #Freital konnten nur in Folge, Billigung und als Ergebnis rassistischer Politik der #Bundesregierung als auch der Handlung der #Bullen etc. passieren....

trueten.de/archives/13360-Vor- #Antifa #OtD #Antifaschismus

Der Podcast ist bisher (bin bei Folge 2 "Warum so wütend hier?" von 6) sehr, sehr spannend für mich. Ich bin in der Gegend groß geworden, hab damals in #Freital im Bus von einem Glatzkopf, wie sagt man: "auf's Maul gekriegt", ohne dass es jemenschen gejuckt hätte.

Spannend finde ich an diesem Podcast dennoch vor allem, wie #Journalismus hier eine Selbst-Erzählung inszeniert, nach der JournalistÏnnen, sensibel, objektiv, souverän und medienkompetent kommunizieren können. Beschämend finde ich, dass sich die beteiligten JournalistÏnnen das Scheitern dieses Anspruches an medienpolitischen Wirklichkeiten nicht eingestehen wollen/können/dürfen, ja sich dem nicht mal bewusst zu sein scheinen.

Gleichzeitig macht es mich ratlos und traurig zu hören, wie in diesem Podcast unter dem Deckmantel der "Verständigung zwischen Dorf und Stadt / Wir wollen nicht über, sondern mit den Menschen reden" ein wirklich schlimmer old school #Kulturalismus betrieben wird.
Ich hätte mir gewünscht, in diesem Podcast auf mehr ethnografisches Wissen / Kompetenzen zu treffen. Jedenfalls hatte ich beim Hören den Eindruck, dass die MacherÏnnen selbst diesen Anspruch hatten.

podimo.com/de/shows/allein-unt…

podimo.comAllein unter Sachsen: Mein Umzug aufs DorfDie Journalistin Johanna Weinhold zieht mit ihrer Familie aus Leipzig ins Erzgebirge. Aus der Großstadt mit hohem Grünen-Wähler-Anteil geht es für sie dahin, wo die AfD besonders stark ist. Dort will Weinhold leben - und sie will sich Fragen stellen, die uns alle betreffen: Was beschäftigt die Menschen auf dem Dorf - und wieso wissen die aus der Stadt so wenig darüber? Warum gehen wir so unverzeihlich mit Fehlern anderer um? Wieso ist es so schwer geworden, vorurteilsfrei miteinander zu reden? Und warum unterscheiden sich die Vorstellungen von guter Politik in Großstadt und Dorf so sehr? Gerade in Sachsen, gerade in diesen aufgerauten Zeiten? Und je länger Weinhold im Erzgebirge lebt, desto deutlicher wird: Die Geschichte vom Umzug ihrer Familie wird nicht so ausgehen, wie sie es sich gewünscht hätte. „Allein unter Sachsen“ - der neue Podcast der Leipziger Volkszeitung und vom Redaktionsnetzwerk Deutschland. Ab 5. Juni hier, unter lvz.de/dorf und rnd.de/dorf.

📢 Feuersalamander im Rampenlicht! 💡

Gestern (03.04.2024) war das Kamerateam des MDR und Lorenz, BUND Projektreferent für Feuersalamander im Raum Freital unterwegs. Sie sind bei milden Abendtemperaturen und Regefällen fündig geworden. Die Adulten Feuersalamander lockt es bei solchem Wetter aus ihren Verstecken. Sie begeben sich auf Suche nach Nahrung und die Weibchen wandern zum Ablegen der Larven zu naheliegenden Quellbächen.

💻Der Bericht läuft heute 19 Uhr im Sachsenspiegel bei MDR. ardmediathek.de/sendung/mdr-sa

Replied in thread

@WinFuture #Freital …. da war doch mal was mit Nazis und Gewalt gegen Asylbewerber. Huch…. und nun viele Arbeitslose durch #MeyerBurger , die den Standort durch absichtlich verkackte liberal-konservative Politik für Öl- & Kohle-Lobbyisten schließen muss. Fast schon ironisch, dass ausgerechnet auch für #Sachsen die AfD fordert, Bürgergeld zu streichen - somit auch für diese Neu-Arbeitslose. Karma is a bitch. #noAfD #fckAfD #Nazisraus #ekelhAfD #Bürgergeld #Arbeitslose

€-Artikel zu zwei wichtigen Versammlungen der letzten Woche:

Am Freitag folgten in #Freital 70 Leute dem Aufruf von Steffi Brachtel.

Samstagnachmittag kamen in #Wilsdruff "rund 150 gut gelaunte Teilnehmer" zu einer Kundgebung von CDU-Stadtrat Ludwig Hahn zusammen. Er ist auch Teil der lokalen "Initiative für Gemeinschaft 24" (IfG 24): "Das Bündnis ist ein Netzwerk gegen Rechtsextremismus, zu dem sich auch zahlreiche Firmen aus der Region bekennen".

saechsische.de/freital/freital

Sächsische Zeitung · In Freital und Wilsdruff zeigten Bürger dem Rechtsruck eine bunte KarteBy Siiri Klose

#Sachsen#Freital sagt #Holocaust-Gedenkfeier ab – Empörung über geplante Rede eines AfD-Politikers
Nach Protesten gegen einen Redner der AfD beim Holocaust-Gedenken hat die sächsische Stadt Freital die geplante Veranstaltung abgesagt. Oberbürgermeister Rumberg erklärte, er sehe die Gefahr, dass die Sicherheit der Veranstaltung nicht zu gewährleisteten sei. Rumberg sprach von diffusen Bedrohungen und Beschimpfungen gegenüber Teilnehmern und Mitarbeitern im Rathaus
dokmz.com/2024/01/27/sachsen-f