mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.2K
active users

#lvz

1 post1 participant0 posts today

Die rechte Gewalt in #Sachsen hat vergangenes Jahr nach Zahlen der Opferberatungsstellen flächendeckend zugenommen. Demnach wurden 328 Angriffe gezählt, ein Plus von rund einem Drittel (32 Prozent) im Vergleich zu 2023. Davon waren 446 Menschen direkt betroffen.
Die Experten sprechen von einer „zunehmend gewalttätigen rechten Raumnahme“ seit 2022. Es gebe einen Zuwachs an jungen Neonazis und diese träten enthemmter sowie aggressiver auf. #LVZ #NoAfD #FckNazis lvz.de/lokales/leipzig/mehr-re

Teilnehmer einer rechtsextremen Demonstration in Bautzen. (Archivfoto)
Leipziger VolkszeitungMehr rechtsextreme Angriffe in Sachsen – Opferberater warnen vor „rechter Raumnahme“Rechte Gewalt nimmt in Sachsen weiter zu. 2024 verzeichneten Opferberater wieder mehr Angriffe als im Chemnitz-Jahr 2018. Von einer „rechten Raumnahme“ ist die Rede.

Holy shit,

der letzte Bombenbastler von #Leipzig sitzt noch im Knast, da deponieren wieder Unbekannte Sprengfallen* in der Öffentlichkeit.

Diesmal eine präparierte Weihnachtsbaumkugel* auf einer Tischtennisplatte eines Spielplatzes (!) in #Stötteritz.

Es traf einen Mann, der den "herumliegenden Müll" entsorgen wollte. Er musste 11 (!) Stunden notoperiert werden, um zumindest eine Hand zu retten. Er hat zudem Verbrennungen und Verletzungen im Gesicht.

Bericht der #LVZ hier ohne Paywall:
archive.is/KWciA

*Update: bei Tag24 liest es sich, als könnte es kugelförmige Pyrotechnik gewesen sein. Also potentiell eine nicht zündende Kugelbombe.
tag24.de/leipzig/crime/explosi

Vielleicht kennt ihr das Video eines Polizisten, der seinen #Polizeihund in #Riesa gewalttätig gegen die Leitplanke drückt.

In einem Interview der #LVZ mit einem #Hundetrainer meint der "Wir sehen hier einen Gebrauchshund und keinen Familienhund. "

Da stellen sich mir so viele Fragen: Wenn ein Gebrauchshund kein Familienhund ist, dann ist ein Gebrauchsmensch auch kein Familienmensch oder? Wozu zählen PolizistÏnnen? Familienmenschen oder Gebrauchsmenschen?

Diese Einteilung in Gebrauchslebewesen und Familienlebewesen ist so widerwärtig. Ah, nein, sie ist faschistoid.


archive.ph/F3BZh

Replied in thread

@heldenstad
Dank AdBlocker seh ich ja 99% der Schwurbel-/Angstmacherei-/zweifelsäenden "Artikel"-Advertorials nicht, weil Drittanbieter-Einblendung. Die #LVZ-Website soll angeblich gut gefüllt sein, mit solchem "das könnte sie auch interessieren"-Kram.

Das Advertorial bei @lz sticht heraus, weil es so singulär ist.

"Im Leipziger Zentrum bildet sich Stau, da Teile der Straße durch den Brand gesperrt werden mussten."

Ja, danke #LVZ. Ich sehe sie schon vor meinem inneren Auge: die Absperrband-ziehenden Flammen mit leuchten "HALT!"-Schildern, die eine Straße sperren. Im Hintergrund wedelt ein Dispatcher-Feuerchen eifrig mit der Straßensperr-Durchführungsverordnung.

#Journalismus in #Leipzig. 🤷🏻‍♀️

"Pro-Palästina"-Demo steht grade (20.10 Uhr) an der #LVZ, Emilienstraße.
Es wird der antisemitischen Gruppe Handala applaudiert. 😡

Anschließend wird der Terror des 7.Okt. als "Ausbruch aus dem Gefängnis von Gaza" und die brutalen Gräueltaten als "Spiegelbild der mörderischen Besatzungsmacht" relativiert. 🤮

Wie die LVZ berichtet, hört in #Leipzig die Kritik an der Kampagne von #Campact zur Landtagswahl nicht auf, nimmt eher noch zu. Weder Grüne noch Linke sind über die wahlkreisweise Unterstützung froh, die SPD sowieso nicht.
Die erfolgreichen Kandidaten sehen ihre eigene Leistung in Frage gestellt, die unterlegenen sehrn sich um ihre Chance gebracht. Linke wie Grüne meinen, ohne die fremden Kampagnen drei statt nur zwei Direktmandate bekommen zu haben. Und so manche ziehen ihre Unterstützung für Campact zurück.
#ltwsn24 #B90Grüne #DieLinke #Direktmandat #LVZ
archive.ph/V9Q51

Der Podcast ist bisher (bin bei Folge 2 "Warum so wütend hier?" von 6) sehr, sehr spannend für mich. Ich bin in der Gegend groß geworden, hab damals in #Freital im Bus von einem Glatzkopf, wie sagt man: "auf's Maul gekriegt", ohne dass es jemenschen gejuckt hätte.

Spannend finde ich an diesem Podcast dennoch vor allem, wie #Journalismus hier eine Selbst-Erzählung inszeniert, nach der JournalistÏnnen, sensibel, objektiv, souverän und medienkompetent kommunizieren können. Beschämend finde ich, dass sich die beteiligten JournalistÏnnen das Scheitern dieses Anspruches an medienpolitischen Wirklichkeiten nicht eingestehen wollen/können/dürfen, ja sich dem nicht mal bewusst zu sein scheinen.

Gleichzeitig macht es mich ratlos und traurig zu hören, wie in diesem Podcast unter dem Deckmantel der "Verständigung zwischen Dorf und Stadt / Wir wollen nicht über, sondern mit den Menschen reden" ein wirklich schlimmer old school #Kulturalismus betrieben wird.
Ich hätte mir gewünscht, in diesem Podcast auf mehr ethnografisches Wissen / Kompetenzen zu treffen. Jedenfalls hatte ich beim Hören den Eindruck, dass die MacherÏnnen selbst diesen Anspruch hatten.

podimo.com/de/shows/allein-unt…

podimo.comAllein unter Sachsen: Mein Umzug aufs DorfDie Journalistin Johanna Weinhold zieht mit ihrer Familie aus Leipzig ins Erzgebirge. Aus der Großstadt mit hohem Grünen-Wähler-Anteil geht es für sie dahin, wo die AfD besonders stark ist. Dort will Weinhold leben - und sie will sich Fragen stellen, die uns alle betreffen: Was beschäftigt die Menschen auf dem Dorf - und wieso wissen die aus der Stadt so wenig darüber? Warum gehen wir so unverzeihlich mit Fehlern anderer um? Wieso ist es so schwer geworden, vorurteilsfrei miteinander zu reden? Und warum unterscheiden sich die Vorstellungen von guter Politik in Großstadt und Dorf so sehr? Gerade in Sachsen, gerade in diesen aufgerauten Zeiten? Und je länger Weinhold im Erzgebirge lebt, desto deutlicher wird: Die Geschichte vom Umzug ihrer Familie wird nicht so ausgehen, wie sie es sich gewünscht hätte. „Allein unter Sachsen“ - der neue Podcast der Leipziger Volkszeitung und vom Redaktionsnetzwerk Deutschland. Ab 5. Juni hier, unter lvz.de/dorf und rnd.de/dorf.