Mit Wut im Bauch schreibt es sich nicht gut.
Jetzt sollte sie verraucht sein 

Also. Mein Projektantrag wurde genehmigt.
Unter Auflage. Ich soll doch bitte Programmieren. #HTML sei für die #IHK keine #Programmiersprache.
Genau genommen stimmt das auch. Es ist eine Auszeichnungssprache.
Zum einen bevorzugt das Unternehmen, in dem ich aber arbeiten werde, HTML statt JavaScript. Weil es leichter zu warten ist.
Zum anderen ist meine Vereinbarung wie im Antrag angegeben, nur wo nötig eine WebComponent in JS zu schreiben. Weil leicht zu warten.
Eine Lösung habe ich noch nicht.
---
Stattdessen fokussierte ich mich auf Prüfungsvorbereitung. Ich muss schließlich auch die Abschlussprüfung 1 schreiben.
Also Fachkompetenzen wiederholt. Schwerpunkt Qualitätsmanagement. Gibt dazu eine ganze Menge zu berichten.
Auch so von Verfahren, von denen ich noch nie gehört habe. Six Sigma zum Beispiel.
Vieles wirkt wie auf Fertigungsarbeit zugeschnitten. In der Fachliteratur fand ich auch Volkswagen (#Abgasskandal) und #Boeing747Max (wenn ich mich recht an die Modellnummer erinnere) als Beispiel, wo QM versagt hat.
Was hat das mit Software zu tun? Das sind wieder Betriebswirte, die meinen, sich über Gesetze hinwegsetzen zu müssen.
Was für mich spannender klang waren #CASE Tools. Computer-aided Software Engineering.
War wohl in den 80ern ganz große Nummer. Bevor einfach drauf loscod… agile Entwicklung beliebter wurde. Vielleicht entdecken wir das ja wieder. Haben so einiges wieder ausgegraben.
Paar Lücken konnte ich so ohne Weiteres nicht schließen. Etwa zu den Sieben Grundsätzen der DIN EN ISO 9000ff.
Warum sind Normen bei denen eigentlich grundsätzlich hinter Bezahlschranken, wenn erwartet wird, dass sich Firmen dran halten?