mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#judischesleben

3 posts3 participants2 posts today

Ab sofort kann auf LEO-BW im Themenmodul „Jüdisches Leben im Südwesten“ ein virtuelles Modell der ehemaligen Hauptsynagoge von Mannheim besichtigt werden.
Die Synagoge in F2 in Mannheim wurde am 29. Juni 1855 eingeweiht. Sie war bereits die vierte Synagoge, die an diesem Ort errichtet wurde, und löste das Vorgängergebäude ab, das für die wachsende Mannheimer Gemeinde zu klein geworden war. Sie galt als eine der schönsten Synagogen Deutschlands. Bis zur Nacht vom 9. zum 10. November 1938, als SA-Leute die Synagoge durch Sprengungen zerstörten, war sie fester Bestandteil des Mannheimer Stadtbilds. Für die Mannheimerinnen und Mannheimer, die zur liberalen jüdischen Gemeinde gehörten, bildete sie das Zentrum eines lebendigen Gemeindelebens.
Die Computerrekonstruktion der Synagoge ermöglicht es nun, das Gebäude von außen und von innen zu besichtigen. Über Infopoints kann man Erklärungen zu Ausstattungselementen wie der Bima oder dem Toraschrein abrufen.
Um zu erfahren, wie das Modell auf der Basis von historischen Fotos und mit Hilfe von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erstellt wurde, findet sich hier der Link zum vollständigen Video:

➡️ leo-bw.de/web/guest/themenmodu

Das 3D-Modell der Synagoge ist ebefalls über den Link zu finden.

Das Team von LEO-BW dankt der Jüdischen Gemeinde Mannheim, die die Rekonstruktion in Auftrag gegeben hat, und der Firma Architektura Virtualis für die Umsetzung des Projekts und die Neubearbeitung für LEO-BW!

Unser Projekt Fulda Shalom ist vor kurzem gestartet. Bisher waren wir nur auf Instagram und TikTok unterwegs, aber wir wollen selbstverständlich auch das Fediverse bedienen und erreichen. Findet hier also in den nächsten Tagen auch unsere kurzen Videos zu unterschiedlichen Bereichen jüdischen Lebens in und um Fulda, vom Mittelalter bis in die heutige Zeit! Folgt uns für mehr FuldaShalom! #jüdischesLeben #Fulda #JewishCulture #JewsInFulda

"Auschwitz-Überlebende in vielen Ländern verabschieden sich mit großem Schmerz und unendlicher Dankbarkeit von ihrem Freund, Bruder und Leidensgefährten Marian #Turski, der in aller Welt als wirkmächtiger Vertreter ihrer Erinnerungen und als Stimme ihrer ermordeten Angehörigen gehört wurde". Bis in seine letzten Lebenstage hinein habe Turski als Journalist und Zeitzeuge die politischen Entwicklungen mit zunehmender Sorge verfolgt.

#JüdischesLeben #Auschwitz #Shoa

tagesschau.de/ausland/europa/t

tagesschau.de · Holocaust-Überlebender und Präsident des Auschwitz Komitees Turski gestorbenEr überlebte das Vernichtungslager Auschwitz, erinnerte jahrzehntelang an die Schoah und gab ihren Opfern eine Stimme: Nun ist der Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees Turski im Alter von 98 Jahren gestorben.

Starkes Zeichen für #jüdisches Leben in Baden-Württemberg und gegen Antisemitismus!

Der Landtag von Baden-Württemberg hat in der heutigen Plenarsitzung den neuen #Staatsvertrag des Landes Baden-Württemberg mit der #Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden und der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs mit den Stimmen aller Fraktionen beschlossen. Mit dem überarbeiteten Gesetz werden die Leistungen des Landes für den Schutz jüdischer Einrichtungen verstetigt und deutsch-jüdische #Kulturerbe als sichtbares Zeichen jüdischen Lebens gestärkt.

Als Zeichen des Zusammenhalts kamen Vertreterinnen und Vertreter des #Landes Baden-Württemberg sowie der Israelitischen Religionsgemeinschaften im Anschluss zu einem Gruppenfoto zusammen, darunter #Landtagspräsidentin Muhterem Aras , #Ministerpräsident Winfried Kretschmann, die #Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz (Grüne), Manuel Hagel (CDU), Andreas Stoch (SPD), Hans-Ulrich Rülke (FDP/DVP) sowie Barbara Traub, Vorstandsvorsitzende der Israelitischen #Religionsgemeinschaft #Württemberg, und Rami Suliman, Vorstandsvorsitzender der Israelitischen Religionsgemeinschaft #Baden. Unter den Gästen waren auch Dr. Michael Blume, Landesbeauftragter gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben in Baden-Württemberg, und die Generalkonsulin des Staates Israel für Süddeutschland, Talya Lador-Fresher.

"Aus dem Landtag kommt heute ein starkes Signal an alle Jüdinnen und Juden in Baden-Württemberg: Wir stehen fest an ihrer Seite und setzen alles daran, dass sie sich sicher fühlen können", erklärte die Landtagspräsidentin. Die demokratischen Kräfte im Landtag würden in ihren Anstrengungen, jüdisches Leben zu schützen und zugleich sichtbar zu machen, nicht nachlassen, so Muhterem Aras.

#LandtagBW #Plenarsitzung #JüdischesLeben #Antisemitismus #Staatsvertrag #BadenWürttemberg #Demokratie #Vielfalt #Zusammenhalt

/Team LandtagBW

" "Der 7. Oktober war kein Terroranschlag. Er war der Beginn eines neuen, globalen antisemitischen Krieges, in dem alle Jüdinnen und Juden sich angegriffen fühlen, weil sie alle angegriffen werden." Zur Auflösung der Fußnote[1] Mit diesen Worten beschrieb die Journalistin und Filmemacherin Esther Shapira im April 2024 in der "Jüdischen Allgemeine" die Wahrnehmung vieler Jüdinnen und Juden in Deutschland."

bpb.de/shop/zeitschriften/apuz

#antisemitism #antisemitismus #jüdischesleben
#7oktober

bpb.deDer 7. Oktober als Zäsur für jüdische Communities in DeutschlandAntisemitismus durchdringt das Leben der in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden in vielfacher Hinsicht. Dies gilt verstärkt seit dem 7. Oktober 2023. Wie haben sie diesen Tag erlebt?