Im Eurozonen-Vergleich belegt Österreich den vierten Platz jener Länder, in denen seit 2010 die #Mietpreise im Schnitt am stärksten stiegen. Mit einem Anstieg von 70,3 Prozent, stiegen die hiesigen Mietpreise dreimal stärker als im Durchschnitt der Eurozone. 1/
SWR: Forscher aus Mannheim zu Mietpreisentwicklung - Studie zeigt Zusammenhang zwischen Mietpreisen und AfD-Zuspruch
Wird die Miete erhöht, steigt auch der Zuspruch für die AfD - vor allem bei Menschen mit niedrigeren Einkommen. Auf dieses Ergebnis kommt eine neue Untersuchung aus Mannheim.
Wenn die Miete steigt, ist das oft ein Problem für Mieterinnen und Mieter. Vor allem, wenn sie mit einem niedrigen Einkommen über die Runden kommen müssen. Die Schwelle für den sogenannten unteren Entgeltbereich lag laut Bundesagentur für Arbeit im Jahr 2023 bei 2.530 Euro brutto im Monat.
Laut einer neuen Studie des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung haben steigende Mieten Auswirkungen auf das politische Wahlverhalten der Menschen - und davon profitiert wohl die AfD... (weiter)
Audio: Web
#Deutschland #Politik #AfD #Mietpreise #Zustimmung #Zusammenhänge #Hintergrund #2025-02-11
In #LosAngeles treiben einige #Vermieter und #Makler die #Mieten nach den verheerenden Waldbränden um bis zu 134 % in die Höhe – trotz eines Notstandsdekrets, das Preistreiberei über 10 % verbietet.
https://www.dailymail.co.uk/news/article-14283559/LA-landlords-rent-accused-price-gouging-fires.html
Dieses Verhalten sorgt für Empörung bei #Mieterschutzorganisationen und manchen Maklern, die es als „ausbeuterisch“ kritisieren. Während Tausende obdachlos sind, nutzen einige die Situation aus, um Gewinne zu maximieren.
Wohnungsbau: Klagen über Auftragsmangel - Baukosten steigen weiter
Im Wohnungsbau ist keine Trendwende in Sicht - jedes zweite Unternehmen klagt über zu wenige Aufträge. Das DIW fordert ein Sofortprogramm für den sozialen Wohnungsbau: Der Bund solle Kommunen gezielt unterstützen.
Der Schlussabsatz ist so schön und steht für sich (siehe Bild).
Seltsam, dass der Artikel zwar die Verantwortlichkeit der Vermieter benennt, aber
'Die Bad Oeynhausener Innenstadt habe viele Immobilieneigentümer, die nicht in der Kurstadt wohnten. „Das macht es oft nicht einfacher, weil vielen von ihnen der Bezug zur Stadt fehlt.“'
Die eingangs genannten hohen Mieten? Keine Gegenmaßnahme nirgendwo. Scheint naturgegeben zu sein.
Spanien: Protest gegen hohe Mieten in Barcelona
In den vergangenen zehn Jahren sind die Mietpreise in Spanien deutlich angestiegen. Grund ist unter anderem der Massentourismus, durch den der Wohnraum knapper wird. In Barcelona gingen Tausende dagegen auf die Straße.
Senioren-WGs: Wenn das Haus zu groß und zu teuer wird
Sind die Kinder aus dem Haus und ist der Partner verstorben, wird das eigene Haus für viele ältere Menschen oft zu groß. Kommt ein Umzug nicht in Frage, kann eine Senioren-WG eine Alternative sein. Von Sabine Hausherr.
An rund 100.000 Wohnungen in Wien ist laut IG Architektur weder Haupt- noch
Nebenwohnsitz gemeldet. Leerstand ist Wohnraub, weil dadurch Wohnraum künstlich dem Markt entzogen wird. Seit Februar fallen Leerstandsabgaben zu 100% in die Kompetenz der Bundesländer. Andere (Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Steiermark) haben bereits gehandelt - warum zögert Wien noch?
Stattdessen werden in Simmering wertvolle Grünflächen versiegelt und unter anderem soll der Erlebnishof Simmering einem Wohnbauprojekt weichen. Das kann nicht die Lösung sein!
Lasst uns gemeinsam für leistbares Wohnen und den Erhalt unserer Grünflächen kämpfen! Dein Simmering von morgen kann noch mehr
#leerstand #teuerung #mietpreise #versiegelung #simmering #kaiserebersdorf #wien
#Vonovia kauft #DeutscheWohnen, also Millionen Wohnungen - und muss dafür keinen Cent Grunderwerbssteuer zahlen wegen einem Steuerschlupfloch: #ShareDeals. #Mietpreise
https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-keine-grunderwerbssteuer-faellig-vonovia-nutzt-bei-uebernahme-der-deutsche-wohnen-steuerschlupfloch-100.html
In #München haben sich die #Mietpreise in den letzten 15 Jahren quasi verdoppelt und rangieren jetzt bei 21-24€ pro qm. was sich nicht verdoppelt hat sind die Einkommen, dafür aber die Nebenkosten
Ich finds auch geil.
Noch WÄHREND die @SPDde versucht, die #Mietpreise für die "hart arbeitende Bevölkerung" krass hoch zu treiben und lange Wunschlisten krimineller Netzwerke abarbeitet, fangen'se schon an, sich als "einzige soziale Partei" in #Deutschland für die nächste #Wahl zu vermarkten.
Mensch kann denen ne Menge vorwerfen, aber zumindest haben'se richtig dicke Eier (euer Geld ist aber trotzdem weg).
.
Normale Miete der Landeseigenen #Berlin
Netto-Einkommen muss 3x Warmmiete sein. Also ein Paar + 1 Kind mit knapp 6000 Netto im Monat.
Und jajaja, in München wäre die Wohnung ein Schnäppchen, nur wir in Berlin haben hat Berliner Löhne und keine Münchner Einkommen.
In #Tirol gibt es ca. 10.000 #Freizeitwohnsitze, jetzt wollen "die #Wirtschaft" und "der #Tourismus" eine gesetzliche Sanierung, sprich nachträglichen Legalisierung - also illegales soll legal werden. Einfach so.
Wer soll denn diese "Wirtschaft" und dieser "Tourismus" sein? Das riecht schon sehr nach #Freunderlwirtschaft (#Vetternwirschaft, #Neoptismus). Was hat "die Wirtschaft" davon wenn #Reiche Villen kaufen und nicht hier wohnen? Und was hat "der Tourismus" von meist leerstehenden Wohngebäuden?
Die Bevölkerung hat jedenfalls saftige #Immobilienpreise und #Mietpreise.
Das ist übrigens das einzige Thema bei dem ich auch sagen muss #AusländerRaus: ,
,
,..., und besonders die aus #Putin-
.
Erstes Halbjahr: Mieten in Metropolen steigen langsamer
In Großstädten wie Berlin, Hamburg oder Leipzig sind die Mietpreise im ersten Halbjahr nicht mehr ganz so stark gestiegen wie zuvor, aber weiter auf einem hohen Niveau. Abseits der Metropolen steigen die Mieten dagegen deutlich.
Familien, Berufe, Mieten: Der Zensus hat Daten über zahlreiche Aspekte des Zusammenlebens erhoben. Unsere Steckbriefe fassen diese Informationen für die Gemeinden und Kreise in Norddeutschland zusammen.
Die Informationen beziehen sich alle auf den Zensus-Stichtag am 15. Mai 2022, wurden aber erst im Juni 2024 veröffentlicht.
Jetzt nach der eignen Region schauen: https://www.ndr.de/nachrichten/zensus-landkreis-gemeinde-bevoelkerung-wohnungen-familie-heizung,zensus360.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
Die Wohnungsnot ist groß im Norden. 83 Prozent der Befragten fordern, dass die Politik stärker in den Wohnungsmarkt eingreifen soll. Vor allem den Bau von Wohnungen soll der Staat stärker finanziell fördern, dafür spricht sich die große Mehrheit aus. Fast die Hälfte gibt an, dass die Verschärfung der Mietpreisbremse helfen könnte.
"Internationaler Tag der Schlümpfe", Nummer 2, vom letzten Jahr.
Ach ja, kleiner Fun Fact nebenbei: die AfD ist übrigens für die Streichung der Mietpreisbremse ... nur mal so erwähnt ... ja, ja ... lest mal das Wahlprogramm.
#cartoon #cartoonist #schlumpf #schlümpfe #afdistkeinealternative #miete #mietpreise #mietpreisbremse