mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#normdaten

1 post1 participant0 posts today
Continued thread

@SODa Direkt im Anschluss an das SODa Barcamp gab es ein intensives Arbeitstreffen zwischen den Kolleginnen aus N4O und SODa: Gemeinsam wurden die frischen Eindrücke genutzt um an der Weiterentwicklung einer #Ontologie zur #Modellierung von #Konservierungs- und #Restaurierungsprozessen zu arbeiten - ein schönes Beispiel dafür, wie Präsenz-Veranstaltungen auch Raum für konkrete Zusammenarbeit schaffen. 2/2

eine Bitte an Personen, die in #GLAM|s erschließen: für einen Workshop bin ich auf der Suche nach Screenshots, die zeigen, wie in den verschiedenen Systemen die #Normdaten|einbindung funktioniert. Falls also jemand helfen kann, wäre ich für ein Bild + Namen des Systems dankbar! Ich würde das Material gerne auch öffentlich zugänglich machen. Namensnennung auf Wunsch gern!

gern auch per Mail an winkler@zib.de

Vielen Dank für die Hilfe!

🟠Online-Workshop zu Normdaten🟠
🗓️12. Mai 2025
🕙10-12 Uhr
Anmeldung: sammlungen.io/termine/online-w
Die Verwendung von kontrollierten Vokabularen spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität & Konsistenz von Metadaten. Sie sind damit ein integraler Bestandteil bei der Umsetzung der FAIR-Prinzipien. In unserem Workshop möchte wir einen Überblick über Begriffe, relevante Vokabulare & deren Anwendung geben.
#SODaZentrum #Normdaten #FAIR

Continued thread
Continued thread

In einem gemeinsamen Workshop der Konsortien @NFDI4Memory , @nfdi4objects und @Textplus auf der #DHd2025 wurde anhand konkreter Use Cases eine Einführung in #DublinCore, #TEI und #LIDO vermittelt, die Bedeutung von #Normdaten und #Terminologien betont und die #Minimaldatensatz-Empfehlung für #Museen und #Sammungen vorgestellt. Die Folien finden sich bei Zenodo: zenodo.org/records/15052040

#FAIR #CARE #NFDI #Text+ #NFDI4Memory #NFDI4Objects #Datenharmonisierung #Datenqualitaet 2/2

ZenodoQualitativ hochwertige Metadaten in digitalen EditionenMaterialien zum Workshop "Qualitativ hochwertige Metadaten in digitalen Editionen“, der im Rahmen der „DHd 2025: Under Construction“ in Bielefeld von Mitarbeiter:innen der NFDI-Konsortien Text+, NFDI4Memory, NFDI4Objects, der Verbundzentrale des GBV und dem Institut für Museumsforschung gehalten wurde. Ziel des Workshops war die praxisnahe Vermittlung von Wissen zur Bewertung und Verbesserung der Qualität von Metadaten in digitalen Editionen. Ausgehend von konkreten Fallbeispielen in Form verschiedener Überlieferungssituationen von Briefen (neu zu erschließen, Abschrift, indirekter Hinweis) wurden die Problemfelder aufgerissen, die hinsichtlich der Beschreibung der verschiedenen Arten von Metadaten auftreten können. Drei Übungsblöcken waren jeweils kurze thematischen Einführungen zu den Basisthemen Metadaten, Normdaten und kontrollierten Vokabularen, Dublin Core, LIDO sowie Datenqualität und Datenkuratierung vorangestellt. In den Praxisübungen arbeiteten die Teilnehmer:innen in Gruppen oder eigenständig mit den Metadaten-Standards Dublin Core, LIDO und TEI-XML. Die Übungen zielten darauf ab, die Erstellung von Metadatensets, auch anhand von Metadateneditoren, zu erproben und aus der eigenen Erfahrung Methoden zur Bewertung der Qualität und zur Bereinigung eigener bzw. bereits vorhandener Metadatensets zu entwickeln.
Continued thread

@dhiroma.bsky.social @nfdi4culture @Textplus @nfdi4objects @NFDI4Memory @MaxWeberStiftung Torsten zeigt aber auch, wieviel Arbeit in die Kuration und Aufbereitung der Daten gesteckt werden muss, während die Oberfläche einer Datenbank unwichtig wird, ihre Schnittstelle aber umso wichtiger. Dann folgt die Anreicherung mit #Normdaten und die Forschungsfragen können erst durch die Föderation der Daten in Verbindung mit weiteren Daten beantwortet werden.

@DHdKonferenz Sehr schöne und interessante Tage auf der #DHd2025 mit sehr viel Austausch rund um #Normdaten, #NFDI, #Metadaten, #Datenmodellierung, #Datenintegration, #Datenkompetenz, #digitalerKunstgeschichte, #Texteditionen, #Sammlungen... Wird aber Zeit, dass die #Bildwissenschaften und #Objektdaten wieder stärker vertreten sind, genug Menschen aus swn Bereichen sind hier. ;) Ich freue mich aber sehr, so viele liebe Kolleg:innen aus allen möglichen Bereichen (wieder) zu sehen. ❤️

Continued thread

@Textplus @NFDI4Memory

Da dieser Workshop aufgrund des wichtigen Themas sehr schnell ausgebucht war, finden Sie hier das Abstract: zenodo.org/records/14943264.

#DHd2025 #Metadaten #Normdaten #Terminologien #Vokabulare #digitaleEditionen #Datenqualität #Minimaldatensatz #TEI #LIDO #DublinCore #Personennamen #Ortsnamen #Standardisierung

Wir freuen uns auf den Austausch, sowohl auf der DHd als auch danach.

ZenodoQualitativ hochwertige Metadaten in digitalen EditionenMetadaten sind der zentrale Schlüssel, um Datenpublikationen verfügbar, indexierbar und verknüpfbar zu machen. Sie geben Aufschluss über die Provenienz, Erfassung und Bearbeitung von Daten und ermöglichen den Communities, die Daten nachnutzen möchten, eine Kontextualisierung ihrer Entstehungsbedingungen. Reich an potentiellen Metadatenquellen stellen Editionen – digitale wie analoge – durch Register, Apparate, Personen- und Ortsnamen sowie die Dokumentation von Textbearbeitungsstufen die Erfassung mittels standardisierter Formate vor besondere Herausforderungen. Der Workshop fokussiert die Erzeugung standardbasierter Metadatensets von und für die Erarbeitung von Editionen unter dem Gesichtspunkt von Metadatenqualität. Im Workshop werden daher praxisnah Kenntnisse zur Bewertung und Verbesserung der Qualität von Metadaten in digitalen Editionen vermittelt. Zu den Kernelementen zählen Praxisübungen in Kleingruppen anhand konkreter Use Cases (Dublin Core, LIDO) und für die Herstellung digitaler Editionen relevanter Metadaten-Standards. Den Hands-On-Phasen vorangestellt sind konzise Einführungen zu den Feldern und Standards von Metadatenformaten, kontrollierten Vokabularen, Aspekten der Datenqualität und Phasen der Datenkuratierung.

Wie sieht die Situation der Museums- & Universitätssammlungen hinsichtlich Forschungsdaten/-infrastrukturen aus? Dieser Frage geht eine Arbeitsgruppe von @nfdi4objects nach, in der wir mitarbeiten:
🟠 Eine Bestandsaufnahme hat die Grundlage geschaffen: doi.org/10.5281/zenodo.1378920
🟠 Die Ergebnisse werden aktuell ausgewertet. Einen Einblick gab es auf dem 2. GND Forum: drive.google.com/file/d/1cmjop
Sobald die finale Version verfügbar ist, informieren wir.
@museum #Sammlungen #forschungsdaten #Normdaten

🔜 Um die leistungsstarke Recherche in den heterogenen Daten im #Handschriftenportal zu gewährleisten, wurde im Projekt ein Konzept für normierte Fachvokabulare ausgearbeitet. Von der Implementierung profitieren sowohl die Recherchefunktionalitäten als auch die Erfassung neuer Katalogisate. Auf der #DHd2025 stellen wir diesen 'Baukasten für handschriftenkundliches Vokabular' vor.

Sektion 3:2: #Normdaten | Mi, 5. März, 14:00 Uhr. 👉 dhd2025.dig-hum.de/?page_id=8

#DH#Manuscripts#LOD