mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.4K
active users

#archaologie

11 posts11 participants1 post today

Die mutmaßlichen Anfänge der Kupfermetallurgie im Neolithikum, trotz Internet-Hype keine Großstädte unter den Pyramiden von Gizeh, dafür eine (vorläufig) neue Frühmenschenart und natürlich: 🦣 Mammuts!

Gut was los gewesen in der #Archäologie im letzten Monat. Die März-Nachlese im Blog:

trowelandpen.com/2025/03/31/na

Trowel & Pen · Nachlese: März ’25Frühlingsanfang und Zeitumstellung, drei Monate zählt das Jahr 2025 inzwischen schon. Und auch im März waren die Kolleginnen und Kollegen archäologisch alles andere als untätig. Es gibt also einige…

Achtung #paywall Archäoinformatik: Wie Computer helfen, die Vergangenheit zu enträtseln! 💻⚱️ Ein spannender Artikel der @SZ über die Verbindung von Archäologie und Informatik an der FU Berlin. Jetzt lesen und mehr erfahren! ➡️ sueddeutsche.de/wissen/archaeo #Archäologie #Informatik #Archäoinformatik #FUBerlin #Geschichte

Süddeutsche Zeitung · Archäoinformatik: Warum die Archäologie immer digitaler wirdBy Jakob Wetzel

Das (Vorhänge-) Schloss ist ein beliebtes Symbol: An Brückenpfeiler angebracht steht es für die ewige Verbundenheit. Unter einem Zeitungsartikel dagegen signalisiert es den Paywall, in der christlichen Symbolik spielt der Schlüssel des Himmelsreichs eine bedeutende Rolle...

@minuseins denkt über Vorhängeschlösser als "Symbol rückwärtsgewandter Idealisierung verkitschter Kleinbürgerlichkeit" im frühen 21. Jahrhunderts nach 👇

minuseinsebene.hypotheses.org/

MinusEinsEbeneVorhängeschlösser und LiebessymbolikIn meinem Blog und meiner Forschung beschäftige ich mich immer wieder mit Phänomenen der Gegenwart, die als Schmuck, Kleidung, Deko, Merch usw. Teil unserer Alltagskultur sind. Dabei fällt auf, je selbstverständlicher uns Dinge sind, umso spannender sind sie, zumindest für mich. Häufig beginnt die Beschäftigung mit einer Begegnung. So auch diesmal. Bei einem netten Gespräch … „Vorhängeschlösser und Liebessymbolik“ weiterlesen

Das älteste Gesicht Europas: Fossil-Fund schreibt Geschichte unserer Vorfahren neu: Vor 1,4 Millionen Jahren lebten mindestens zwei verschiedene Homininenarten in West-Europa, zeigt neue Studie. Ein internationales Forschungsteam, darunter Senckenberg-Wissenschaftlerin Dr. Julia Galán García, hat im Jahr 2022 entdeckte fossile menschliche Gesichtsknochen auf ein Alter von bis zu 1,4 Millionen Jahren datiert. Die fossilen Fragmente einer linken Gesichtshälfte… archaeologie-online.de/nachric #archäologie

2000 Jahre in der Zukunft: Außerirdische stoßen in Hamburg auf ein Toronto-Maple-Leafs-Trikot, Tim-Hortons-Tassen und einen Kopenhagen-Magneten. Können solche Funde etwas über Herkunft und Reisen in vergangenen Zeiten verraten?

Anja Frank zeigt in ihrem Science-Slam-Vortrag, wie Archäometrie – die Mischung aus Archäologie und Naturwissenschaft – das Reiseverhalten von Menschen bis in die Bronzezeit zurückverfolgt. 🔬⏳

youtube.com/watch?v=zXQ8v01z7d

egyptian flint art!

#wissenschaft #archäologie #ägypten #flint #steinzeit #chalkolithikum

Nina Willburger schrieb den folgenden Beitrag Wed, 26 Mar 2025 12:31:31 +0100
A figurine of a hartebeest, made of flint, found in a cemetery at Hierakonpolis. It dates to the Naqada II period, 3650–3450 BC.
The Naqada culture was a Chalcolithic Predynastic Egyptian culture. Hierakonpolis is a major site for studying this period.

📷 me

#archaeology

Morgen! 🔽
—-
#DDBMittagspause III 🍽️
+++ 2.4.25, 12 Uhr via Webex +++
Live-Führung durch die virtuelle Ausstellung "Urformen. Eiszeitkunst zum Anfassen" mit den Kurator*innen vom @LMWStuttgart
Kostenfrei, ohne Anmeldung! Alle Infos:
deutsche-digitale-bibliothek.d
—-
#ausstellung #museum #steinzeit #archäologie #führung #virtuelleausstellung

Seid ihr eigentlich auch so tief in der Youtube #Archäologie Bubble drinne? Wenn nicht, hier sind zwei neue Beiträge meiner liebsten Creator, die übrigens sonst auch immer viel Zeit und Mühe in das Debunken von Ancient Alien Quatsch stecken. Wichtig, um Wissen zu bewahren statt auf Esoterik reinzufallen, weil sie so bequem ist.

Winzige Schriftträger aus der Bronzezeit:
youtube.com/watch?v=oYWUXQKUMu

Die Great Circle Earthworks in Ohio:
youtu.be/HaKrSgBkFHQ

"In der Archäologie ist traditionell die Vorstellung verbreitet, dass größere Menschenmengen sich nur mit ­hierarchischer Kontrolle organisieren ließen.
Unsere Cucuteni-Trypillia-Gesellschaften [5.050 bis 2.950 v.Chr. im heutigen Osteuropa] sind das Gegenbeispiel: Sie sind zu ihrer Zeit die wohl größten Siedlungen, aber ihre egalitären Strukturen haben sehr wohl große Menschenmengen als Gesellschaft zusammengehalten.
Die Vorstellung, Hierarchie sei immer notwendig, ist also anscheinend nicht richtig."

taz.de/Archaeologe-ueber-neuen

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Archäologe über neuen Forschungsansatz: „Archäologie sah Eliten lange als treibende Kraft“Ein Kieler Projekt befragt frühe Großsiedlungen nach individuellen Möglichkeiten im Gemeinwesen. Die Erkenntnis: Zusammenhalt ging ohne Hierarchien.