mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#RVK

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

ansonsten habe ich diese woche im #fachreferat einige bücher bestellt, eine EBA-liste für einen verlag durchgesehen auf titel, die ich daraus gerne dauerhaft lizenzieren lassen würde, für unseren germanistik-bestand habe ich einigem altbestand und einigen neuzugängen #RVK-notationen "verpasst" (openbiblio.social/@v_i_o_l_a/1), mit zwei kolleginnen aus anderen bibliotheken habe ich über fortbildungs- und austausch-veranstaltungen fürs fachreferat gesprochen, und … #fachreferatsfreitag

OpenBiblio.Socialv_i_o_l_a (@v_i_o_l_a@openbiblio.social)Attached: 1 image viele schöne neue bücher für das schreib-lesezentrum am germanistischen institut der uni münster (https://www.uni-muenster.de/Schreiblesezentrum/), die ich heute vormittag versehen habe mit schönen #RVK-notationen für inhaltserschließung & aufstellung im regal. wieder mal ein hoch auf das superpraktische "ISBN-tool" der UB mannheim! https://data.bib.uni-mannheim.de/malibu/isbn/suche.html cc @zuphilip :)

#rvk #umsignieren
Was leider überraschend schlecht funktioniert:
- Bücher nehmen, die RVKs und andere Systematiken haben
- daraus eine Konkordanz bilden
Ich muss noch schauen, ob man das irgendwie in den Griff bekommt durch vorherige Reinigung, aber das es so schwer ist, überrascht mich etwas. Den das bedeutet:
- entweder sind die RVKs nicht ganz richtig
- oder die vergebenen anderen Systematiken (zb. BK) sind es nicht
🤔

Wir haben die Zahl der #hbz-Verbundtitel mit #RVK-Notationen in #lobid-resources von 1,5 Millionen auf sieben Millionen erhöht. Dabei haben uns die #Culturegraph-Aggregationen geholfen.

Details im Blogbeitrag: blog.lobid.org/2024/07/04/rvk-

Wir freuen uns über Feedback im #Metadaten-Forum: metadaten.community/t/anreiche

lobid.org · RVK-Anreicherung mit Hilfe von CulturegraphEine sechs Jahre alte Idee