mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.4K
active users

#srf

8 posts8 participants0 posts today
Replied in thread

@BlumeEvolution
Ich kann nicht mitmachen bei der Umfrage, weil ich es schlichtweg nicht begreife. Irgendjemand hat gestern bei #srf das Bild eines Gewitters verwendet, durch das wir jetzt irgendwie durch kommen müssen. Man kann das zynisch finden, weil sehr viele Menschen darunter leiden. Aber das Bild hat bei mir irgendwie verfangen.

#Corona Infektionen sind ein Problem für MS Patienten.

Case Report aus #Luzern

#SRF: Das ist nicht relevant für die Öffentlichkeit, da chronisch Erkrankte irrelevant sind. Geht ins Restaurant! Das Plexiglas war teuer!

cureus.com/articles/334436-hig

www.cureus.comHighly Aggressive Multiple Sclerosis Relapse During Pregnancy Following SARS-CoV-2 Infection: A Case Report and Literature ReviewWe report a challenging case of a 32-year-old previously healthy pregnant woman at 17+2 weeks gestation with a new diagnosis of exceptional highly active relapsing-remitting multiple sclerosis (RRMS) triggered by a severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infection. Remarkable clinical characteristics were the rapid clinical deterioration, the severity and the nature of the symptoms, including spastic tetraplegia, dyspnea, dysphagia, anarthria, and a severe pain syndrome, which resulted in the need for intensive care and mechanical ventilation within 24 hours. Relapse treatment, as well as symptomatic treatment, was challenging and complicated by pregnancy. Early diagnosis, consistent and persistent interdisciplinary management including six weeks stay in the intensive care unit and 3.5 months in neurorehabilitation, led to a full recovery of the patient and a healthy born child. In addition to the remarkable clinical characteristics, we report the challenging therapeutic measures throughout the hospitalization. This case report could, therefore, assist others who may be confronted with a similar situation.

»Palantir in der Schweiz - "Es bedeutet was, wenn die CIA von Anfang an dabei ist"
In Altendorf im Kanton Schwyz entsteht der Europa-Standort des Unternehmens Palantir. Das Geschäftsmodell der Firma: Daten zusammenführen und verknüpfen. @hernani, Sprecher des Chaos Computer Club Schweiz, sagt, was er davon hält«

So neutral ist die Schweiz zum Überwachungskapitalismus und somit klar Menschen unfreundlich.

🔊 srf.ch/news/wirtschaft/palanti

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Palantir in der Schweiz - «Es bedeutet was, wenn die CIA von Anfang an dabei ist»Die Software-Firma Palantir zieht in die Schweiz. Das weckt bei Hackern Argwohn, sagt der Chaos Computer Club.

»Auto gehackt - Sicherheitsrisiko Auto-App – wenn Hacker den Tesla kapern:
Sicherheitsexperten konnten mithilfe geleakter Daten Autos öffnen, starten und wegfahren. Einfallstor waren Auto-Apps.«

Hach ja, dass Cybersecurity auch schon lange Autofahrer betrifft, wollen anscheinend viele noch nicht wahrhaben. Apps sind öfters zur Aushorchung entwickelt und nicht für moderne Sicherheit.

🚘 srf.ch/sendungen/kassensturz-e

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Sicherheitsrisiko Auto-App – Wenn Hacker den Tesla kapernSicherheitsexperten konnten mithilfe geleakter Daten Autos öffnen, starten und wegfahren. Einfallstor waren Auto-Apps.
#srf#tv#auto

2025, und wir müssen Journalist·inn·en immer noch erklären wieso sie rechtsextremen Gruppen keine Plattform erteilen sollen?!

Die konnten ihre Kampfbegriffe in einer unfassbaren Dichte platzieren. Für die war das Propaganda.

Bereits mit dem Titel ("Zwischen Rassismus und Meinungsfreiheit") wird übelstes Gedankengut normalisiert.

Da ist nichts zwischen. Das ist reiner Rassismus, dem ihr das Mikrophon hingestreckt habt.

Einziges Plus, alle Interviewten sind extrem peinlich.

Play SRFNeue Romane von Sophie Hunger und Christian Kracht - Literaturclub - Play SRFModeratorin Laura de Weck, Elke Heidenreich, Nina Kunz und – als Gast – der Theater- und Opernregisseur Thom Luz diskutieren über neue Bücher von Sophie Hunger, Christian Kracht, Jakob Hein und Zach Williams. Die Schweizer Sängerin Sophie Hunger ist für ihre tiefgründigen und literarischen Songtexte bekannt. Jetzt hat sie einen Roman geschrieben. In «Walzer für Niemand» geht es um das Erwachsenwerden eines Mädchens, dessen Biografie der von Sophie Hunger ähnelt. Zwischen ihr und einem Jungen besteht eine innige Jugendfreundschaft, die stark von der Leidenschaft für Musik geprägt ist. Romane des Schweizer Autors Christian Kracht werden oft mit Spannung erwartet. Denn stets umgibt sie etwas Geheimnisvolles, Rätselhaftes, das entschlüsselt werden möchte. Das ist im neuen Roman «Air» nicht anders. Ein Innenarchitekt erhält den Auftrag, einen riesigen norwegischen Datenspeicher in Weiss zu gestalten. Dabei verschwindet der Mann und landet in einer Fantasy-Welt. Einen Schelmenroman hat der Berliner Autor und Jugendpsychiater Jakob Hein geschieiben. «Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste» erzählt eine verrückte Geschichte um ein wahres Ereignis.1983 gab die Bundesrepublik Deutschland einen Milliardenkredit an die feindliche DDR. Bei Jakob Hein wird daraus eine höchst vergnügliche Geschichte um sehr viel «Medizinalhanf» und dumpfe Bürokratie in Ost und West. Die rätselhaft-beunruhigenden Stories des US-Amerikaners Zach Williams erregen seit ihrem Erscheinen grosse Aufmerksamkeit. Denn sie beschreiben, wie die Wirklichkeit unsicher wird und erinnern damit an die Filme von David Lynch. In einer Zeit, wo langjährige Gewissheiten plötzlich in Frage gestellt werden, wirken diese Kurzgeschichten sehr gegenwärtig. Die Bücher der Sendung sind: •Sophie Hunger: «Walzer für Niemand» (Kiepenheuer & Witsch) •Christian Kracht: «Air» (Kiepenheuer & Witsch) •Jakob Hein: «Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste» (Galiani) •Zach Williams: «Es werden schöne Tage kommen» (dtv)

Kaum eine Branche steht so sehr für die Schweiz wie die #pharmaindustrie. Als «Motor der Schweizer Wirtschaft» wird sie mitunter bezeichnet. Dieser wirtschaftliche Erfolg wirft jedoch lange Schatten: Denn produziert wird vor allem im Ausland, wo viermal so viel Emissionen entstehen wie in der Schweiz.

In einer gemeinsamen Recherche mit #SRF haben wir uns mit dem Fussabdruck der Pharma­branche auseinandergesetzt, Daten ausgewertet und mit Expertinnen gesprochen.

republik.ch/2025/03/21/mensch-

Republik · Die Schattenseite der Schweizer Pharma­industrieBy Sabrina Weiss