@BlumeEvolution letztlich auch die Frage, warum unsere Gesellschaft nur #Verbrauch fokussiert und #Subsistenz gar nicht auf dem Zeiger hat. (zumindest nicht als #positiven_Wert)
@BlumeEvolution letztlich auch die Frage, warum unsere Gesellschaft nur #Verbrauch fokussiert und #Subsistenz gar nicht auf dem Zeiger hat. (zumindest nicht als #positiven_Wert)
Das Ende des Wirtschaftswachstums - Ulrike Herrmann und das Ende unserer ökonomischen Illusionen
Flatrates oder Illusion des Unendlichkeit
Themenausgabe über soziale Medien und ihre Folgen: Dr. Cemil Sahinöz über Flatrates und unsere Illusion der Unendlichkeit.
(iz). Das Thema Verschwendung ist in vielen Kulturen und Religionen ein zentraler Punkt. Im Islam wird die Wertschätzung von Gaben Gottes, sei es Na
https://islamische-zeitung.de/flatrates-illusion-der-unendlichkeit/
#SozialeMedienGefangenImNetz #Feuilleton #Medien #achtsamkeit #energie #flatrates #SozialeMedien #Verbrauch
Heute habe ich unser erstes #Elektroauto, den #Cupra Born abgeholt und 459 km nach Hause gefahren.
Erstmal: Einfach nur geil. Das Auto macht so was von Spaß zu fahren
Als #Statistikfreak zur #Statistik
Mit 98% gestartet und nach 249 km bei 26% an einem #Ionity #Supercharger auf 80% geladen. Das hat dann mir 16% Restakku (64 km) nach Hause gereicht. Wie man auf den Bildern sieht (keine Ahnung, warum die #Ladesäule französisch mit mir gesprochen hat ), war der #Ladestrom zu Beginn bei 232 Ampere mit 96 kW #Ladeleistung. Bei 70% habe ich nochmal drauf geschaut. Da war es noch ca. die Hälfte.
Am Ende hat das Laden genau 30 min für 32,261 kWh gedauert, also im Schnitt 1,0754 kWh/min, also 64,44 kW #Durchschnittsladeleistung.
Ist das so normal?
Der #Verbrauch lag laut Bordcomputer bei 16,6 kWh/100 km bei 80 km/h #Durchschittsgeschwindigkeit.
Ausgehend von der nominellen #Batteriekapazität waren es 78,88 kWh für die 459 km, also 17,1852 kW/100 km, also 2,91% mehr als der Bordcomputer angibt. Ist halt wie bei den #Verbrennerautos auch, wobei wahrscheinlich die Nominalkapazität auch nicht auf die letzte Nachkommastelle exakt korrekt sein wird.
Aktuell hängt das Auto - wie künftig meistens - zum Nachladen an der heimischen Wallbox.
Zusammen mit #PVÜberschussladen sinken die #Energiekosten für's #Autofahren damit zumindest von Frühjahr bis Herbst auf fast Null
#EAuto #Elektromobilität #Energiewende #Photovoltaik
Internationaler Tag des Bieres: Alkoholfreies immer beliebter
Der Trend zum alkoholfreien Bier hält an: Ausgerechnet in München hat vor Kurzem ein alkoholfreier Biergarten eröffnet. Allein binnen zehn Jahren verdoppelte sich die Produktion von alkoholfreiem Bier hierzulande.
#Dürre und #Wassermangel in #Kolumbien:
@BlumeEvolution@sueden.socialDer #Klimawandel sei „eine Realität, die wir nicht ignorieren können“, warnte Bürgermeister Galán. Die Maßnahmen sollten erreichen, dass Ende 2024 die #Stauseen gefüllt sind, um für 2025 gerüstet zu sein“. Dafür müsste jetzt der #Verbrauch von 17 auf 15 Kubikmeter pro Sekunde gesenkt werden – das entspricht 11 Prozent des gesamten Wasserverbrauchs der Stadt. „Jeder #Tropfen zählt!“, appellierte der Bürgermeister. Die Behörden würden die BürgerInnen künftig täglich über den #Wasserverbrauch informieren – und über den #Wasserstand der beiden #Stauseen im #Chingaza-System.<< https://taz.de/Wasser-sparen-in-Kolumbien/!6000606/
Absatz von Zigaretten in Deutschland geht erneut zurück
In Deutschland ist der Absatz mit Zigaretten weiter rückläufig. Seit 1991 hat sich die Zahl der versteuerten Glimmstängel mehr als halbiert. Immer beliebter werden hingegen Wasserpfeifen und Liquids für E-Zigaretten.
Ein kleiner #Statistik #HausStats #HausStats23 Thread zum #Verbrauch, #Erzeugung, #Autarkie, #Wärmepumpe, #Elektromobiltät und #Hausspeicher #Batterie, durch meine vielen neuen Follower (Danke :D) hier mal ein kleine Zusammenfassung zu Beginn: #KfW40+ Haus BJ 2020 mit gut 170qm, 5 kWh/m2/a Heizbedaf laut #ENeV Berechnung, eine 27,2 kWp Ost/West #photovoltaik Anlage mit einem 8,2kWh #BYD Hochvoltspeicher, eine #StiebelEltron LWZ 5s plus Luftwasserwärmepumpe mit kontrollierter Be- und Entlüftung sowie ein #Volkswagen #ID3 als Auto. Man könnte also sagen: #Sektorenkopplung komplett vollzogen (1/6)
https://de.wikipedia.org/wiki/Schl%C3%B6rwagen Wenn wir diese uralten Konzepte endlich mal umsetzen könnten, wäre die "Reichweitenangst" beim #eauto schnell geschichte.
#Verkehr #Auto #Verbrauch
E Busse (Sileo s10) im Stadtbetrieb dagegen brauchen ca (65kwh / 19 )/100=0,034 kWh pro Passagier u ca. (21% durchschnittliche Auslastung)
Straßenbahn und UBahn scheiden mit durchschnittlich 0,1 kWh pro Person dagegen erstaunlich schlecht im Durchschnitt ab aber hier fehlen mir die Einzelverbräuche.
Das #twike mit ebenfalls 0,04 bis 0,08 kWh schafft dass ganze sogar mit 1 Person und 75-80 kmh
Der ICE 4 braucht ungefähr 0,04 kWh pro Passagier und km (bei den durchschnittlichen 50% Auslastung)
Der Fernverkehr mit dem Zug ungefähr 0,06 kWh pro Passagier und km ( bei 40% durchschnittlicher Auslastung (hier schwanken die Quellen))
Es ist durchaus möglich, Autos zu bauen, die vom Stromverbrauch genauso wenig verbrauchen wie die Bahn.
Aber die müssen dann halt auch etwas kleiner und leichter (e up)
Strömung optimiert (bmw i4) und maximal mit so viel Raum wie ein Kombi gebaut sein.
Ich denke das wär auch bei den Fertigung Emissionen gerade noch so das ertragbare
und man müsste diese dann auch mit mind. 2 Personen besetzen
Der erste kühlere Monat mit der #Wärmepumpe ist vergangen und hier ist unsere Gesamt-Energie-Bilanz (Heizen und Warmwasser) für November:
thermisch erzeugt: 1125 kWh
elektrisch verbraucht: 265 kWh
Arbeitszahl: 4,25
Raumtemperatur: 19-22 °C
Vorlauftemperatur: max. 35°C
In vergleichbaren Novembern hatten wir mit der #Gasheizung einen #Verbrauch von
1400-1700kWh.
Damit sind wir - wie erwartet - deutlich effizienter als mit Gas.