mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.4K
active users

#Bedarf

0 posts0 participants0 posts today

Zwei Jahre nach dem Erdbeben
Auch zwei Jahre nach dem Erdbeben ist der Bedarf an Nothilfe in den betroffenen Regionen weiterhin hoch.

(IRD, CARE, iz). Zum zweiten Mal jähren sich am 6. Februar 2025 die verheerenden Erdbeben, die den Süden der Türkei und den Nordwesten Syriens erschütterten. Die Katastrophe forderte rund 60.000 Todesopfer, verletzte mehr al
islamische-zeitung.de/zwei-jah
#Community #NaherOsten #bedarf #erdbeben #nothilfe #syrien

Schaut nur, wie gut der #Schutzstreifen angenommen wird! Beschützer aller Radfahrer!

"Wer ein Fahrzeug führt, darf auf der Fahrbahn durch Leitlinien markierte Schutzstreifen für den Radverkehr nur bei #Bedarf überfahren, insbesondere um dem Gegenverkehr auszuweichen." (zu Zeichen 340, Anlage II StVO)

nw.de/lokal/kreis_lippe/uebers (nur das Foto; der Schutzstreifen ist das da unter den Autos)

Neue Westfälische · Streit um die geplante „Blitzergemeinschaft“: Detmold kontra Kreis LippeBy Marianne Schwarzer

Was sind die Alternativen im Blick auf die VW-Krise? Was sind #wirtschaftspolitische Alternativen? Welche Alternativen gibt es im Blick auf die Klimakatastrophe und was ist wirklich "alternativlos"? Eine spannende Diskussion auch im Blick auf die Frage nach den Grundpfeilern unserer #Demokratie. Dazu eine Anregung: t1p.de/alternativlos24 zum Einstieg (als Audio bzw. Text darunter zum Nachlesen) und zur kritischen Nachfrage. @BlumeEvolution
#Bedarf #Werte #alternativ #kritisch #Politik #VW

ERF MedienEchte und falsche Alternativlosigkeit - erf.deWalter Undt über Apostelgeschichte 4,12.

‼️‼️ SEHR WICHTIG ‼️‼️
Bitte ALLE* mitmachen!

Wir möchten herausfinden, was erwachsene Personen, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität oder Diagnosestatus, in der Gesundheitsversorgung erleben und welche Bedürfnisse sie haben. Deine Stimme ist entscheidend, um positive Veränderungen herbeizuführen.

Diese Umfrage ist Teil eines Projekts, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt wird. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, marginalisierte Gruppen besser zu verstehen und die Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Die Umfrage wird von der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld durchgeführt, in Zusammenarbeit mit Intergeschlechtliche Menschen e.V., Vereinigung von Menschen mit Variante der Geschlechtsentwicklung e.V. und Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V.

Wenn du volljährig bist und dich in irgendeiner Weise von den gängigen Geschlechtsnormen abweichend fühlst, bitten wir dich herzlich, an der Umfrage teilzunehmen. Bitte teile diese wichtige Information mit anderen Betroffenen! Je mehr Teilnehmer wir haben, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse sein.

utfragen.uni-bielefeld.de/inde

Das Ausfüllen am PC ist deutlich einfacher. Einzelne Fragen müssen nicht beantwortet werden und die Umfrage kann jederzeit unterbrochen und geparkt werden, um sie später fortzusetzen.

Teile den Link in deinen Chat-Gruppen und informiere deine Bekannten und Chat-Partner. Bitte ermutige sie auch, teilzunehmen.
utfragen.uni-bielefeld.de/inde

Die Zeit drängt, da der Link nur kurz verfügbar ist. Vielen Dank für deine Unterstützung und Mühe!

Christin Löhner
VDGE e.V.

utfragen.uni-bielefeld.de Erfahrungen und Bedarfe in der Gesundheitsversorgung von inter* und trans* Personen
#trans#vdge#dgti

‼️‼️ SEHR WICHTIG ‼️‼️
Bitte ALLE* mitmachen!

Die Uni Bielefeld hat in Zusammenarbeit mit der VDGE e.V., der dgti e.V. und der IM e.V. einen sehr umfangreichen Fragebogen für eine Studie zur Situation der Gesundheitsversorgung von trans* und inter* Menschen erstellt.

Diese Erhebung beschäftigt sich damit, was heute volljährige trans* und inter* Personen in der Gesundheitsversorgung erlebt haben und was für Bedarfe sie in Bezug auf ihre Gesundheitsversorgung sehen. Besondere Augenmerke liegen neben Versorgungserfahrungen und der aktuellen Versorgungssituation auf der wahrgenommenen Verbreitung von Fachwissen, Gerechtigkeit im Behandlungskontext und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

Die Studie ist Teil des Projekts „Gesundheitsversorgung marginalisierter Gruppen als Indikator gesellschaftlichen Zusammenhalts“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

Die Befragung richtet sich ausschließlich an volljährige Personen, die trans* und/oder inter* sind.

Gehören Sie zu dieser Gruppe und interessieren Sie sich für eine Teilnahme? Ausführliche Informationen zur Teilnahme, zum Datenschutz und einen Kontakt für Rückfragen finden Sie im untenstehenden Link.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und bedanken uns im Voraus für Ihre Teilnahme!

--> vdge.org/2024/03/13/erfahrunge

VDGE e.V. · Erfahrungen und Bedarfe in der Gesundheitsversorgung von inter* und trans* Personen - VDGE e.V.Die Uni Bielefeld hat in Zusammenarbeit mit der VDGE e.V., der dgti e.V. und der IM e.V. einen sehr umfangreichen Fragebogen für eine Studie zur Situation der
#trans#vdge#dgti