mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#digikam

2 posts2 participants1 post today
White-bellied Woodstar

We visited the Observatorie De Colibríes near Bogotá, where many different species of hummingbirds fly around. This male White-bellied Woodstar was hovering near one of the feeders.

Although artificial nectar feeders can be controversial due to the specific requirements of the nectar as well as hygiene concerns (they need to be thoroughly cleaned every 1-2 days), they are a good way to observe and photograph these small and fast birds.

Chaetocercus mulsant | White-bellied Woodstar | Weißbauchelfe
Nikon D500, Sigma 150-600mm C, 600 mm, f/6.3, 1/1000 s, ISO 1400, handheld
#hummingbird #bird #InFlight #BIF #nature #photography #colombia #digiKam #RawTherapee

#digikam #linux #osm

Vielleicht kann mir hier jemand helfen - gerne retrööt:

In Digikam kann ich mir die Position eines Bildes auf einer Karte anzeigen lassen.

Leider ist die Karte nur in der Landessprache, mit Chinesisch stosse ich da an meine Grenzen :)

Weiss jemand wie ich die Kartensprache auf lateinische Schrift umstellen kann?

Replied in thread

@abosio i mainly do yyyy/trip then also just a /memories from the year as i dont take that many pictures per day. Im fairly certain #digikam can do what you ask, and im certain #shotwell can do it, but i dont use that anymore. #immich shows all the photos in a date timeline anyway so easy to find a certain pic that way aswell. So you would just have one extra step: import to /tempfolder & shotwell has that as an ingest folder, and output folder as the syncthing share.

Continued thread

I have found that all of the "solutions" I've looked at are just locking you into some more specific ecosystem, so went back to the revolutionary idea of using the #filesystem I have my photos and videos in a folder structure on my laptop by year, trip.

I don't auto backup from my #iPhone or #Sonya6700 anymore, that really just synced a load of cruft I had to delete, or pay to store. I move photos I want to my laptop, where I adjust and edit them in #darktable / #rawtherapee / #digikam

🧵 2/4

Mit dem Umstieg von Windows auf das Linuverse mehr als zufrieden...

#Kubuntu als OS
#LibreOffice als Office
#digiKam, Another RawTherapee und Gnu Image Manipulation Program für Fotobearbeitung
#Nextcloud als Cloud (mit Office, Passwortverwaltung, Bookmark-Verwaltung)
#Waterfox als Browser
#Betterbird als Mail-Programm (online Snappy Mail)
Dovecot/Postfix als Mail-Server
Mastodon, Pixelfed, Peertube als Social Media

To the Linux users in the Fediverse:
Which camera manufacturer do you have the best experience with in terms of Linux compatibility?

¿Con qué fabricante de cámaras tienes la mejor experiencia en cuanto a compatibilidad con Linux?

Avec quel fabricant d'appareils photo avez-vous eu la meilleure expérience en ce qui concerne la compatibilité Linux?

#Nikon#Canon#Sony
Ich bin überzeugt: Fotoverwaltungssoftware sollte Metadaten immer direkt in den Bilddateien speichern – plattform- und softwareübergreifend nutzbar.

Ob Gesichterkennung, Beschreibungstext, Kategorien oder manuelle Tags – all diese Infos gehören nicht nur in eine Datenbank, sondern auch als Metadaten direkt ins #Bild (EXIF/XMP/IPTC etc.).

Ich habe im Laufe der Jahre zwei Programme intensiver genutzt:
Damals unter Windows: #Picasa (RIP). Heute unter Linux: #Digikam.
Jetzt überlege ich, auf eine serverbasierte Lösung umzusteigen – aber immer bleibt dieselbe Frage:
Wie #portabel sind meine Daten, wenn die Software ausfällt oder ich wechseln will?

Eine Metadatenstrategie, die auf offene Standards setzt, erleichtert Backups, Migration, parallele Nutzung und langfristige Verfügbarkeit.

Wie seht ihr das?

#Fotomanagement #EXIF #XMP #Linux #Selfhosted #Fotosammlung #Foto

digiKam 8.6.0 is released - digikam.org/news/2025-03-15-8.

Hier verwende ich die Bilddatenbank "digiKam" seit einiger Zeit testweise als Alternative für ein kommerzielles System und bin sehr zufrieden. Mit den wenigen Einschränkungen kann ich ganz gut leben und bin auf dem Sprung, den Wechsel zu "digiKam" ganz zu vollziehen.

digiKam · digiKam 8.6.0 is releasedDear digiKam fans and users, we are proud to announce the stable release of digiKam 8.6.0.