mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.4K
active users

#boden

6 posts6 participants0 posts today

Ein Drittel geschafft! 💪 Das Team der #Bodenzustandserhebung Landwirtschaft hat diese Woche auf #Rügen den 1000. Punkt beprobt. ✨
Das Ziel: Den Zustand der landwirtschaftlichen #Böden und mögliche Änderungen zu erfassen. 📈 Dabei fokussiert sich das Team auf die Humusvorräte der Böden.
Denn mehr Humus bedeutet:
✅ mehr #Klimaschutz
✅ mehr #Nährstoffe,
✅ bessere #Wasserspeicherung und eine
✅ höhere #Stabilität des Bodens.

Mehr Infos: thuenen.de/BZE-LW

#PFAS, sogenannte „Ewigkeitschemikalien“, belasten in Deutschland zunehmend #Böden, #Grundwasser und #Lebensmittel.

Sie stammen unter anderem aus Feuerlöschschäumen oder #Klärschlämmen und können sich über #Gräser und #Tiere bis in unser Essen anreichern.

Auf einer Konferenz des #UBA wurde deutlich, dass diese gesundheitlich riskanten und schwer abbaubaren Stoffe ein wachsendes Umweltproblem sind.

deutschlandfunk.de/pfas-in-boe

Edit: noch ein paar Hashtags dazu #Garten #Acker #Boden #Erde #Edaphon #Bodenkunde #Pflanzen #Pilze #Algen #Tiere

Boden. Ich hab schon immer gespürt, dass mich das interessiert. Aber es war mir zu komplex. Der richtige Zugang fehlte. Da drückte mir kürzlich eine Frau ein Buch in die Hand mit den Worten: Die besten Bücher fallen einem auf den Kopf. Noch nie habe ich was gelesen, das den Boden so gut erklärt. In einer Sprache, so farbenreich und zugewandt wie fundiert wissenschaftlich. Das Buch ist erstmalig vor über hundert Jahren erschienen. Raoul H. Francé: Das Leben im Boden. Ich werfe es mal hoch, mal sehen, wem es auf den Kopf fällt :)

Kribbeln in den Händen, im Herzen und im Kopf.

Die Nesseln haben schon ordentlich Kraft in den Brennhaaren.

Die Nesseln berühren auch emotional. Sie stellen Erdverbundenheit her.

Die Nesseln zu verstehen bedeutet deshalb, sich mit dem Boden auseinanderzusetzen.

Auf den Bildern zu sehen ist die Vermehrung von Fasernesseln über das Teilen der Wurzelballen und über Stecklinge.

#opensourceseeds

#Saatgut #freiesSaatgut kommt von #freieSoftware
#freesoftware #Vielfalt #bitsundbäume

Vielfalt ermöglichen
- Wege zur Finanzierung.pdf

opensourceseeds.org/sites/defa
....

"Reessuumméé

Die konventionelle Pflanzenzüchtung finanziert sich aus Abgaben die bei Verkauf des Saatguts über
#Eigentumsrechte geltend gemacht werden. Damit kann sie wirtschaftlich sehr profitabel sein, erfüllt
aber nicht die umfassenden Aufgaben, die heute an die #Pflanzenzüchtung gestellt werden:
die Erzeugung von #ökologisch angepassten, genetisch vielfältigen Sorten und die züchterische Bearbeitung vie-
ler #Kulturpflanzen.

Die ökologische Pflanzenzüchtung versucht diese Lücke zu schließen.
Die meisten Züchter und #Züchterinnen verzichten für ihre neuen Sorten bewusst auf exklusive Eigentumsrechte. Einzelne nutzen diese
weiterhin, können sich darüber aber nicht hinreichend finanzieren.
Denn die #pflanzengenetischeViel-
falt, erklärtes Ziel des Ökolandbaus, und die Finanzierung der Züchtung über #geistigeEigentumsrechte
schließen sich weitgehend aus.
Daher ist es nur folgerichtig, #SaatgutalsGemeingut zu betrachten. #Gemeingüter sind für alle und ohne
Einschränkungen zugänglich, nur vor Privatisierung müssen sie geschützt werden.

Die Open-Source Saatgut-Lizenz ermöglicht diesen Schutz.

Saatgut als Gemeingut gibt Züchter*innen die Möglichkeit
Zuchtmaterial frei zu nutzen, mit Ausnahme der Privatisierung.

Saatgut als Gemeingut bildet die Voraussetzung für die Rückkehr und Neuentwicklung klein- und mittelständischer Unternehmen, die die
dringend benötigte pflanzengenetische Vielfalt von leistungsfähigen Kulturpflanzen und ihren Sorten entwickeln.

Bisher finanziert sich die Ökozüchtung im Wesentlichen über Spenden von Stiftungen und Einzelperso-
nen. Dies reicht bei Weitem nicht aus, und das Wachstum bleibt sehr begrenzt. Deshalb ist es drin-
gend geboten, neue Finanzierungskonzepte zu finden. Entscheidend dabei ist eine neue Sicht auf die
Frage «Wer zahlt für das Saatgut?».
13
Wenn die ökologische Pflanzenzüchtung nicht nur als Produzentin von Betriebsmitteln, sondern als
Erbringerin vieler gemeinnütziger Leistungen anerkannt wird, lässt sich rechtfertigen, die Gesellschaft
als Ganzes in die Verantwortung und in die Finanzierung einzubeziehen. Dabei hat die Eigentumsfrei-
heit einen hohen Stellenwert. Denn warum sollte die Gesellschaft für etwas aufkommen, das später
privatisiert werden kann?
Das vorliegende Papier stellt dazu fünf verschiedene Ideen vor:
Die verpflichtende Einbeziehung der gesamten Wertschöpfungskette,
die Finanzierung der Züchtung aus einer Nutzer-Gemeinschaft heraus,
die Vermarktung von Züchtung als Dienstleistung,
die Mittelakquise durch eine spezialisierte Agentur, sowie
die Etablierung eines Produktlabels.
Potentiale der Finanzierung finden sich demnach insbesondere in der Einbeziehung zusätzlicher Ak-
teure (z.B. Wertschöpfungskette, Verbraucher, Staat, Kommunen). Aber auch die Umgehung bzw. der
Abbau bürokratischer Hürden, eine bessere Organisation der Züchterinnen und Züchter sowie Be-
wusstseinsbildung für die Thematik in der breiten Öffentlichkeit können wichtige Bausteine für die Fi-
nanzierung der eigentumsfreien, ökologischen Pflanzenzüchtung sein.
Die Aufgabe, neue Wege der Finanzierung zu gehen und der ökologischen Pflanzenzüchtung damit zu
starkem Wachstum zu verhelfen, kann in ihrer Bedeutung nicht überschätzt werden. Aktuell ist keine
Alternative erkennbar, mit der die dringend benötigte pflanzengenetische Vielfalt geschaffen werden
kann.

#Ökozüchtung ist zentral, nicht nur für die Entwicklung des Biomarktes in #Europa, sondern für die
#Landwirtschaft weltweit und dabei für alle Standorte, an denen #Boden und #Klima keine optimalen Pro-
duktionsbedingungen bieten. Nur
wenn es gelingt, auch diese mit geeigneten Sorten zu versorgen und #nachhaltig zu nutzen besteht die Chance unsere zukünftige #Ernährung zu sichern und nachhaltiger zu gestalten."

@opensourceseeds

Untersuchungen der NGO #Sustain und #FeedbackGlobal, zeigen, dass #Geflügel- und #Schweinefarmen in der Intensivhaltung mindestens 776 Mal gegen #Umweltvorschriften verstoßen haben. Im Durchschnitt kam es zwischen 2017 und 2024 zu Verstößen mindestens zweimal pro Woche oder fast zehnmal pro Monat.

Zu den Verstößen gehörten Vorfälle in Bezug auf die Verschmutzung von #Wasser, #Boden und #Luft. Dazu gehörten die Verunreinigung von Wasserwegen mit #Gülle und übermäßige Geruchsbelästigung, das Ablegen toter #Tiere im Freien. Diese neu veröffentlichten Daten zeigen deutlich, dass diese Art der industriellen Landwirtschaft nach US-Vorbild absolut keine Art der Viehzucht ist, da sie zu einer ganzen Reihe von Konsequenzen führt, von Wasser- Boden- und Luftverschmutzung bis hin zu Problemen mit dem #Tierschutz und üblen Gerüchen. Hinzu kommen all die enormen Auswirkungen der Massentierhaltung auf das Klima, die sowohl lokale als auch nationale Klimaziele gefährden.
theguardian.com/environment/20 #landwirtschaft #Ernährung

The Guardian · East Anglian farms breach environment regulations 700 times in seven yearsBy Sandra Laville

#PFAS verseucht #Boden und #Trinkwasser
#PFAS sammelt sich in #deinem #Körper
#PFAS macht dich #krank

@fedibikes_de @mastobikes_de #Fahrrad
Bist du auch ein:e #PFAS Giftspritzer:in?

#Fahrrad #Kettenöl mit #Teflon oder #PTFE wird zum Beispiel bei ALDI/LIDL regelmäßig großflächig verkauft und landet dann auf dem #Radweg und in der #Umwelt.

Edit: Das F100 ist nur ein Beispiel. Vermutlich haben die ALDI/LIDL Teflon Öle eine viel größere Verbreitung, aber ich hab kein Foto davon gefunden.

Continued thread

Brief von #GonzaloÚrculo, #Landwirt und Mitgründer von #CrowdFarming

"Wir #Landwirte beginnen zu verstehen, dass es etwas gibt, das mächtiger ist als die Anforderungen der #Supermärkte. Etwas, das unsere Produktionskosten und die Qualität unserer #Lebensmittel stärker beeinflusst als jeder Markttrend. Dieses Etwas ist unser #Boden.

Nach Jahrzehnten des chemischen Anbaus, in denen wir versucht haben, die Preis- und Schönheitsansprüche des Einzelhandels zu erfüllen, zieht der Boden irgendwann die Reißleine. Wenn ein Landwirt erkennt, dass sein ausgelaugter Boden kaum noch Ertrag liefert, spielt der Verkaufspreis keine Rolle mehr – denn es gibt keine Ernte mehr, die verkauft werden könnte."

crowdfarming.com/

www.crowdfarming.comCrowdFarming | Farm fresh food directly from the farmerAdopt a tree, an animal or part of a garden, receive fresh food cultivated just for you straight from the farmers and help fight food waste.
Replied in thread

@why_not

#Jobcenter #verstößt #gegen #Grundwerte der #freiheitlich en #Demokratie

Das #Gericht stellt #grundsätzlich #infrage, ob die #Handelnd en in diesem Jobcenter auf dem #Boden des bürgerlich-demokratischen #Rechtsstaat s stehen: “Der (…) #fatal en #behördlich en #Ermessensausübung #haftet der #Nachgeschmack eines von #Klassismus triefend en, #autoritär-gönnerhaften #Selbstverständnis ses ebenso an wie deren #gerichtlich er #Prüfung im #erfolglos en #Eilrechtsschutzverfahren.”

#Sozialgerichte und Sozialgerichte unserer freiheitlich-demokratischen #Republik #dürften sich #jedoch #nicht so #begreifen im #Verhältnis zu den #wirtschaftlich #schwächsten #Bürgern #unserer #Republik.

Das Jobcenter #muss #zahlen"