mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.4K
active users

#dgti

0 posts0 participants0 posts today

Perspektivwechsel: Gemeinsam inklusiv. Was cis Menschen von trans* Personen lernen können.

"Die Lebensrealitäten von trans* Menschen sind reich an Erfahrungen, die weit über das Thema Geschlechtsidentität hinausgehen. Sie bieten uns als Gesellschaft wertvolle Lektionen in Sachen Menschlichkeit, die wir nutzen sollten, um einander besser zu verstehen und eine inklusivere Welt zu gestalten. Der Perspektivwechsel, den uns trans* Personen ermöglichen, ist dabei der Schlüssel zu persönlichem Wachstum und gesellschaftlichem Fortschritt."

dgti.org/2025/03/04/perspektiv

dgti e.V. - Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V. · Perspektivwechsel: Gemeinsam inklusiv. Was cis Menschen von trans* Personen lernen können.Lerne von trans* Menschen: Authentizität, Mut & Perspektivwechsel für eine bessere Gesellschaft. Inspiration für cis Menschen!
#DGTI#cis#inklusion

Ich werde morgen mit meiner dgti-Adresse eine Beschwerde an die Wahlleitung für Bochum schicken, da ich soeben im Wahlbüro in einer Grundschule in Bochum trans*Feindlichkeit, ob bewusst oder unbewusst, erfahren habe.

Wer sonst irgend etwas erfahren oder gehört hat, kann sich gerne (auch anonym) bei mir melden.
Ich mache das auch sehr gerne für andere Städte, erledige aber zuerst Bochum. Da wir das "nur" Ehrenamtlich machen, werde ich bei Bedarf den dgti-Vorstand mit ins Boot holen.

Passt auf euch auf! Ihr seid nicht alleine.

Die dgti bietet heute von 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr ein Onlineevent an. Um das Ganze ein wenig sicherer zu machen, muss Mensch sich dort vorher anmelden.
dgti.org/2025/02/20/queer-gewa
Niemand muss da alleine durch.

Das Kontaktformular für Nachrichten an mich gibt's hier:
dgti.org/beratungsstellen/bera

Oder ihr benachrichtigt sofort die Person in eurer Stadt oder Nähe.
dgti.org/peerberatung-fuer-tra

dgti e.V. - Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V. · Queer gewählt?! - Gemeinsam durch den Wahlabend am 23.2.2025Das queere Online-Wahlevent von dgti und Queer Rainbow Family e.V. zur Bundestagswahl 2025 - jetzt anmelden!

"So werden Trans* und Biologie alarmierend verbogen: Wie Wissenschaft für Ideologien missbraucht wird

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es sein kann, dass in hitzigen Debatten über Geschlecht und Identität immer wieder vermeintlich „harte“ biologische Fakten ins Spiel gebracht werden, obwohl die moderne Forschung ein weitaus komplexeres Bild liefert?

Dieser Artikel zeigt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse häufig in ein ideologisches Korsett gezwängt werden und warum es so wichtig ist, diese Verzerrungen zu erkennen und zu hinterfragen."

dgti.org/2025/02/19/wissenscha

dgti e.V. - Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V. · So werden Trans* und Biologie alarmierend verbogen: Wie Wissenschaft für Ideologien missbraucht wirdErfahre, wie Ideologien in der Wissenschaft Fakten über Trans* und Biologie radikal verdrehen.

Geschlechtsdysphorie verstehen: Symptome, Erfahrungen und Unterstützung

"Geschlechtsdysphorie beschreibt ein tiefes Unbehagen, wenn das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht nicht mit der empfundenen Geschlechtsidentität übereinstimmt. Viele trans* und nicht-binäre Menschen erleben Geschlechtsdysphorie – eine Erfahrung, die nicht nur individuell sehr unterschiedlich ist, sondern oft auch falsch verstanden wird. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte und zeigt Wege auf, wie Betroffene und ihr Umfeld mit dieser Herausforderung umgehen können. Er ist nicht als Anleitung zur Selbstdiagnose oder ähnlichem zu verstehen."

dgti.org/2025/01/02/geschlecht

dgti e.V. - Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V. · Geschlechtsdysphorie verstehen: Symptome, Erfahrungen und UnterstützungGeschlechtsdysphorie erklärt: Ursachen, Symptome und wie Betroffene unterstützt werden können. Empathisch und verständlich.

Liebe Menschen bei der #dgti (Deutsche Gesellschaft für trans* und inter* Geschlechtlichkeit) arbeiten wir auf trans Rechte organisieren Fortbildungen von Ehrenamtlichen Peer-Berater*innen. Wir Reden mit Wirtschaft und Politik für trans* und inter* Rechte. Dafür brauchen wir wieder auch nächstes Jahr wieder etwas Geld. Jeder EUR hilft DANKE 🙏

betterplace.org/de/projects/10

betterplace.orgUnterstützung unserer Arbeit für trans*-, inter*, nicht-binäre MenschenWir bieten "Peer to Peer" Beratung für hilfesuchende Trans*, Inter*, Nicht-Binäre und Agender Menschen und engagieren uns in der Fort- und Weiterbildung für medizinische, therapeutische und pädagogische Fachkräfte, für Arbeitgeber*innen und Allies.

Heute, am 20. November, findet seit 25 Jahren weltweit der Transgender Day of Remembrance (TDoR) statt – ein Tag des Gedenkens an trans* Menschen, die durch Hass und Gewalt ihr Leben verloren haben. Der TDoR ist nicht nur ein Tag des Innehaltens, sondern auch ein Aufruf zu Solidarität und Einsatz gegen Diskriminierung.

Ab dem heutigen Tag ist eine Online-Ausstellung verfügbar, für die eine Arbeitsgruope ehrenamtlicher tin*-Forscher*innen eine Liste von über 20 während des Nationalsozialismus verfolgten tin* Personen erstellt haben:
queer-identities-wagtail.k8s.u

Replied in thread

@lsvd Da sind ein paar Aktualisierungen fällig oder?

Die Änderung von Geschlechtseintrag und Vornamen geht jetzt (bzw ab 1.11.) ohne Voraussetzungen per SBGG. Es stehen alle vier Optionen offen.

Der dgti Ergänzungsausweis ist nach wie vor möglich und zB nützlich, um Vornamen und nichtbinäre Option halboffiziell auszuprobieren, oder weil irgendwelche Gründe der offiziellen Änderung etgegenstehen, die ja auch alle Ausweise, Papiere, Zeugnisse betrifft.

Der zweite Reisepass ist nicht mehr möglich **ausser* wenn eine ärztl. Bescheinigung wie nach dem alten §45b PStG vorgelegt wird - also nur für inter* Personen. Dann wird „die letzte binäre Option“ eingetragen. Mal schauen, wann gegen diese Ungleichbehandlung Verfassungsbeschwerde erhoben wird 😁

Medizinische Transition mit Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist real kaum möglich. Die Begutachtungsanleitung für geschlechtsangleichende Massnahmen ist ausdrücklich nur binäre Transitionen. Nichtbinäre Menschen sind immer Einzelfall und ihre Anträge werden auch mit begründeten Indikationen praktisch immer abgewiesen. Es braucht dringend eine neue gesetzliche Anspruchsregelung, die nichtbinäre Personen einbezieht.

Die dgti, Julia Steenken, zu Vornamen und SBGG:

"SBGG: Das neue Selbstbestimmungsgesetz – eine erste Einschätzung zur Vornamenswahl"

dgti.org/2024/08/30/einschaetz…

tl;dr

  1. Vornamen sind Ausdruck der Individuaität und damit besonders geschützt. [gerade beim SBGG]
  2. Die Beschränkung oder Unveränderbarkeit der Anzahl ist Unfug. Es gibt keine plausible Auslegung der Gesetze dafür. Ausserdem geht es am Sinn des SBGG vollkommen vorbei und wäre ein Rückschritt ggü TSG und §45b.
  3. Für "männliche" und "weibliche" Vormanen gibt es hinreichend Praxis, die auch beim SBGG gelten.
  4. Bei nichtbinären Optionen kann es keine Beschränkung auf eine "shortlist" geben. [auch die Schreiben des BMI erkennen an, dass Kombinationsn m/w hinreichend nichtbinär sind]
  5. Vornamen beizubehalten ist zulässig.
  6. Bei Verweigerung durch das Amt "durchaus eine gerichtliche Überprüfung eingefordert und der Rechtsweg beschritten werden"
dgti e.V. - Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V. · SBGG - eine erste Einschätzung zur VornamenswahlEine Einschätzung zur Vornamenswahl im SBGG von Julia Steenken, inwiefern die Anzahl der Vornamen beschränkt ist.

‼️‼️ SEHR WICHTIG ‼️‼️
Bitte ALLE* mitmachen!

Wir möchten herausfinden, was erwachsene Personen, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität oder Diagnosestatus, in der Gesundheitsversorgung erleben und welche Bedürfnisse sie haben. Deine Stimme ist entscheidend, um positive Veränderungen herbeizuführen.

Diese Umfrage ist Teil eines Projekts, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt wird. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, marginalisierte Gruppen besser zu verstehen und die Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Die Umfrage wird von der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld durchgeführt, in Zusammenarbeit mit Intergeschlechtliche Menschen e.V., Vereinigung von Menschen mit Variante der Geschlechtsentwicklung e.V. und Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V.

Wenn du volljährig bist und dich in irgendeiner Weise von den gängigen Geschlechtsnormen abweichend fühlst, bitten wir dich herzlich, an der Umfrage teilzunehmen. Bitte teile diese wichtige Information mit anderen Betroffenen! Je mehr Teilnehmer wir haben, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse sein.

utfragen.uni-bielefeld.de/inde

Das Ausfüllen am PC ist deutlich einfacher. Einzelne Fragen müssen nicht beantwortet werden und die Umfrage kann jederzeit unterbrochen und geparkt werden, um sie später fortzusetzen.

Teile den Link in deinen Chat-Gruppen und informiere deine Bekannten und Chat-Partner. Bitte ermutige sie auch, teilzunehmen.
utfragen.uni-bielefeld.de/inde

Die Zeit drängt, da der Link nur kurz verfügbar ist. Vielen Dank für deine Unterstützung und Mühe!

Christin Löhner
VDGE e.V.

utfragen.uni-bielefeld.de Erfahrungen und Bedarfe in der Gesundheitsversorgung von inter* und trans* Personen
#trans#vdge#dgti

‼️‼️ ANKÜNDIGUNG ‼️‼️

Am Donnerstag, den 11. April werde ich ab 14 Uhr Julia Monro auf unserem Twitch Kanal interviewn!

-----
UPDATE 07.04.2024:
Leider wird das Interview auf noch unbestimmte Zeit verschoeben. Aber ich hole das so bald wie möglich nach!
-----

Am besten dem Kanal gleich folgen, dann werdet ihr benachrichtigt, wenn wir live gehen! <3
twitch.tv/talk2peers/about

Hier ist das Interview von Julia auf glamour.de: glamour.de/artikel/transgender

@queerwiki @QueeresZentrumMannheim @queeruferlos @d_zwoelfer @kreuzweise_mtndr @queerde @QueerLexikon @rems_queer_kreis @dgti_ev

TwitchTwitchTwitch is the world's leading video platform and community for gamers.
Replied in thread

»Durch das Urteil werden Kostenübernahmen für Menschen, die neu ihre medizinische Transition beginnen wollen, verhindert. Eine lebensgefährliche Entscheidung. Der angeregte Bestandsschutz nur für laufende Transitionsmaßnahmen ist als fragwürdig & unzureichend anzusehen. Wir brauchen eine generelle Weiterführung der Kostenübernahmen. Geschlechtsangleichende Maßnahmen sind kein Luxus, sondern lebensnotwendig für die Gesundheit trans* und nicht-binärer Personen.«. #DGTI #BSG
dgti.org/2024/03/16/kostenuebe

dgti e.V. - Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. · Urteilsbegründung zur Kostenübernahme geschlechtsangleichender Maßnahmen veröffentlicht > dgti e.V. - Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V.Durch das Urteil werden Kostenübernahmen für trans* und nicht-binäre Menschen, die neu ihre medizinische Transition beginnen wollen, verhindert. Eine lebensgefährliche Entscheidung. Der angeregte Bestandsschutz nur für laufende Transitionsmaßnahmen ist als fragwürdig und unzureichend anzusehen.

‼️‼️ SEHR WICHTIG ‼️‼️
Bitte ALLE* mitmachen!

Die Uni Bielefeld hat in Zusammenarbeit mit der VDGE e.V., der dgti e.V. und der IM e.V. einen sehr umfangreichen Fragebogen für eine Studie zur Situation der Gesundheitsversorgung von trans* und inter* Menschen erstellt.

Diese Erhebung beschäftigt sich damit, was heute volljährige trans* und inter* Personen in der Gesundheitsversorgung erlebt haben und was für Bedarfe sie in Bezug auf ihre Gesundheitsversorgung sehen. Besondere Augenmerke liegen neben Versorgungserfahrungen und der aktuellen Versorgungssituation auf der wahrgenommenen Verbreitung von Fachwissen, Gerechtigkeit im Behandlungskontext und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

Die Studie ist Teil des Projekts „Gesundheitsversorgung marginalisierter Gruppen als Indikator gesellschaftlichen Zusammenhalts“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

Die Befragung richtet sich ausschließlich an volljährige Personen, die trans* und/oder inter* sind.

Gehören Sie zu dieser Gruppe und interessieren Sie sich für eine Teilnahme? Ausführliche Informationen zur Teilnahme, zum Datenschutz und einen Kontakt für Rückfragen finden Sie im untenstehenden Link.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und bedanken uns im Voraus für Ihre Teilnahme!

--> vdge.org/2024/03/13/erfahrunge

VDGE e.V. · Erfahrungen und Bedarfe in der Gesundheitsversorgung von inter* und trans* Personen - VDGE e.V.Die Uni Bielefeld hat in Zusammenarbeit mit der VDGE e.V., der dgti e.V. und der IM e.V. einen sehr umfangreichen Fragebogen für eine Studie zur Situation der
#trans#vdge#dgti

Der dgti-Ergänzungsausweis hat 2023 die Zahl von 6.097 Ausweisen erreicht, die ehrenamtlich ausgegeben wurden. Die Geschlechterverteilung ist: M 2.601, F 1.641, NB 1.855; in einem Verhältnis von 1,6:1:1,1. Die Steigerung betrug 8%, bei den Männern 5%, bei den Frauen 13%. Seit 1999 wurden insgesamt 26.771 Ausweise ausgegeben, eine enorme Leistung.
Wer sich für fundierte Zahlen zur Transgeschlechtlichkeit interessiert, wird hier fündig:
cornelia-mertens.de/?p=18199

www.cornelia-mertens.de Geschlechter- und Altersverteilung bei Transsexualität | Cornelia Kost