Datenschutz und IT-Sicherheit schützen nicht nur Daten, sondern unsere Demokratie – ein Schutzschild gegen den Machtmissbrauch der Tech-Oligarchen.
https://www.kuketz-blog.de/kommentar-datenschutz-ist-gesellschaftsschutz/
Datenschutz und IT-Sicherheit schützen nicht nur Daten, sondern unsere Demokratie – ein Schutzschild gegen den Machtmissbrauch der Tech-Oligarchen.
https://www.kuketz-blog.de/kommentar-datenschutz-ist-gesellschaftsschutz/
Datenschutz und IT-Sicherheit schützen nicht nur Daten, sondern unsere Demokratie – ein Schutzschild gegen den Machtmissbrauch der Tech-Oligarchen.
https://www.kuketz-blog.de/kommentar-datenschutz-ist-gesellschaftsschutz/
Die Digitalpolitik von #CDU #CSU und #SPD zeigt vor allem eins: Es fehlt an einer echten Vision. Keine langfristige Strategie, nur kurzfristiger #Aktionismus, #Bürokratie und verpasste Chancen. So bleibt #Deutschland #digital im #Rückstand.
Zu den Plänen von Union und SPD bezüglich der Digitalpolitik kann ich nur sagen: Was Deutschland fehlt, ist eine langfristige Digitalstrategie, die über Wahlzyklen hinausgeht. Statt kluger Planung gibt es Aktionismus, Bürokratie und verpasste Chancen. Ohne eine informierte, weitsichtige Digitalpolitik bleibt alles Stückwerk – und Deutschland weiter im digitalen Hintertreffen.
Kommentar zur Schwarz-Roten #Digitalpolitik: #Bullshit-Bingo reloaded
"Statt echter Digitalpolitik segelt Deutschland mit Schwarz-Rot weiter durch die Bullshit-Bingo-Republik der #Reallabor- #Leuchttürme.
Nach der Ampel ist das allerdings irgendwie konsequent.
Ob #Bundestrojaner, #Vorratsdatenspeicherung, Ausweitung der #Funkzellenabfrage: Alle Varianten von #Überwachung...
Auf die drängendsten..."
Falk R. Steiner ist (zu recht) #ProfessionellAngepisst
https://www.heise.de/meinung/Kommentar-zur-Schwarz-Roten-Digitalpolitik-Bullshit-Bingo-reloadad-10331650.html
Verpasst Deutschland die digitale Zukunft? heise online-Autor Falk Steiner übt in seinem Kommentar scharfe Kritik an der geplanten Digitalpolitik einer möglichen schwarz-roten Koalition.
Zum Artikel: https://heise.de/-10331650?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Wer will schon in eine Signal-Gruppe mit halbseidenen, faschistoiden Kleptokraten, wenn er auch in die Signal-Gruppe vom besten Ticker-Team der Welt (aka @D64eV Ticker-Team) kommen kann. Da kann man nicht nur mitlesen, sondern auch Schreiben. (In die Gruppe UND den Ticker) #d64 #digitalpolitik #news #ticker #d64ticker
@kuketzblog
Also ich halte die #digitalpolitik der #cdu ja für revolutionär... Man muss die Bausteine nur wichtig zusammen setzten:
1.) #IFG abschaffen, weil Antworten zu aufwändig ist
2.) Einführung von #Palantir (und Überwachung aller Politiker), um IFG-ähnliche Anfragen automatisiert beantworten zu lassen. Man nennt das dann "Predictive Politicing"
Die Union will das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen – geführt von Amthor, dessen Lobbyismus durch genau dieses Gesetz bekannt wurde. Transparenz und demokratische Kontrolle sind der CDU/CSU offenbar ein Dorn im Auge. Wer nichts zu verbergen hat, sollte auch nichts zu befürchten haben – oder gilt das nur für Bürger und nicht für die Politik? Ein Frontalangriff auf demokratische Grundprinzipien!
Ein Digitalministerium in Deutschland? Laut heise.de ist es in den Koalitionsverhandlungen verschwunden!
Was bedeutet das für die digitale Zukunft Deutschlands?
Diskutiert mit!
#Digitalisierung #Deutschland #Koalitionsverhandlungen #Digitalpolitik
https://www.heise.de/news/Koalitionsverhandlungen-Digitalministerium-verschwunden-10327789.html
*zynisch* #neuland
#SchwarzRot will #Glasfaser in jede #Wohnung bringen
Die #Unterhändler von #Union und #SPD sehen #Digitalpolitik als #Machtpolitik. Ein eigenständiges Digitalministerium ist bislang nicht vorgesehen.
Ihr seid gerade in #Berlin oder drumrum in @dielinke eingetreten, oder habt Linke gewählt, und interessiert Euch für #Feminismus, Netz- oder #Digitalpolitik?
Dann kommt doch morgen ins Haus der Linken am Rosa-Luxemburg-Platz. Da erzählen Katharina Mosene und ich was über..
Sondervermögen: Bahn braucht bis 2034 bis zu 150 Milliarden
In der Debatte um das geplante Sondervermögen hat die Bahn ihren Finanzierungsbedarf beziffert. Alleine für die Instandhaltung der wichtigsten Strecken und grundlegende Digitalisierungsmaßnahmen brauche es Milliarden.
Ein roter Faden der deutschen #Digitalpolitik : alle paar Jahre so ziemlich dasselbe ankündigen. Das geht gut , weil es bei den vorherigen Ankündigungen dann jeweils geblieben war. Um Theorie & Praxis der Netzpolitik sowie #Infrastruktur-Fragen gehts heute im Altpapier ...
Morgen Abend!
Am 11.03. diskutieren wir den neuen KI-Kodex für den ÖRR! Der Reformstaatsvertrag verpflichtet ARD, ZDF & Co. zu gemeinsamen KI-Richtlinien.
Wie können öffentlich-rechtliche Medien KI verantwortungsvoll einsetzen? Das fragt sich morgen Abend unsere AG KI und versucht gemeinsam, erste Antworten zu finden.
19:00-20:30 Uhr
Offene Diskussion
Teilnahme für Vereinsmitglieder: https://vereinsheim.d-64.org/content/perma?id=145553
Liebe Linke,
Ihr haltet #Digitalisierung und #Digitalpolitik für Gedöns im Vergleich zu den wichtigen Themen der sozialen Gerechtigkeit, oder?
Redet mal mit älteren Verwandten, Nachbar*innen, Leuten ohne Büro-Jobs, Studium, Sprachkenntnis, mit körperlichen Einschränkungen, wenig Geld.
Die sind sauer, manchmal schämen sie sich auch, und das hat mit Digital-Themen zu tun.
Es ist ein sehr linkes Thema.
https://www.rosalux.de/news/id/53184/digitale-teilhabe-und-das-recht-auf-analogen-zugang