mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#faumunchen

0 posts0 participants0 posts today

Wir lassen uns nicht abspeisen!
MONACO RAMEN rück die Kohle raus!

Einem unserer Mitglieder wurden im Zusammenhang mit einem Aufhebungsvertrag 3000€ Inflationsausgleich und Trinkgeld in Höhe von 2000€ versprochen. Das Trinkgeld bekam unser Mitglied, der Inflationsausgleich wurde allerdings einbehalten. Als Antwort auf unsere Anfrage bestätigte der Chef das ursprüngliche Angebot, brach aber den weiteren Kontakt ab. Nicht mit uns!

Am 15. März haben wir die Kundschaft über dieses Verhalten informiert und haben das Gespräch mit dem Chef gesucht. Dieser ist aber abgezogen, nachdem die Polizei die Rechtmäßigkeit unserer Versammlung feststellte. Gerne hätten wir das Thema schon vor Ort außergerichtlich erledigt. Schade! Dann werden wir eben weitere Maßnahmen ergreifen.

Arbeitskonflikt erfolgreich abgeschlossen

Getränkehersteller zahlt höheren dreistelligen Betrag an Studentin

Wenn ein #Arbeitsverhältnis endet, bestehen oftmals Unsicherheiten über bestehende Restansprüche, wie auch im Fall einer Studentin, die bei einem kleinen münchner Getränkehersteller beschäftigt war.

Die gewerkschaftliche Beratung der #FAU #München hat der Kollegin dabei geholfen, ihre Ansprüche bezüglich der Abgeltung verbleibender Urlaubstage auszurechnen, so dass diese eine entsprechende Forderung an ihre Vorgesetzen richten konnte.

Der ehemalige Arbeitgeber zahlte zunächst nur den Anspruch aus dem letzten Jahr. Nach nochmaliger Aufforderung hat unsere Kollegin nun auch den Rest des ihr zustehenden Geldes erhalten. Der #Arbeitskonflikt ist damit erfolgreich abgeschlossen.

Tresenabende der #FAUMünchen

Immer mit spannendem Programm. Danach Ratsch an der Bar mit Musik, Getränken und bei Bedarf ggf. gewerkschaftlichen Rat.
Kommt herein!

Freitag, 31. Januar 2025, ab 19:00Uhr
🤝 Kennenlernen für Interessierte & Neumitglieder

Freitag, 28. Februar 2025, 19:00 Uhr
📽️ Filmabend zur #Arbeiterbewegung

Freitag, 28. März 2025, 19:00 Uhr
📽️ Filmabend: #DerlauteFrühling

Ort: Gewerkschaftslokal #FAU #München, Gabelsbergerstraße 44, 80333 München.

Aktuelles auf www.fau-m.de

Am Dienstag 05.11.2024 – ab 19:00Uhr
Infocafé des Freiraum Dachau: "Deine Rechte auf der Arbeit - Basics zum Arbeitsrecht für den alltäglichen Gebrauch"
Ort: Brunngartenstraße 7 in #Dachau

Im Rahmen des Infocafe im November bietet die #FAUMünchen im #FreiraumDachau eine kurze Schulung zu Grundlagen des Arbeitsrechts an.

Wir behandeln die Themen und Fragen, die den meisten von uns auf der #Arbeit immer wieder begegnen – von den eigenen Rechten bei einer #Kündigung bis zu den Pflichten des Arbeitgebers beim #Arbeitsschutz.

✪ Wissen zum Arbeitsverhältnis

#Arbeitgeber wissen das Unwissen von Beschäftigten zu nutzen. Wir behandeln die wesentlichen Rechte und Pflichten von lohnabhängig Beschäftigten und Arbeitgebern.

✪ Gesetzliche Grundlagen kennen

Wir bleiben nahe an den Gesetzestexten und geben zur Nachvollziehbarkeit die entsprechenden Paragraphen mit an.

✪ Praxisbeispiele

Wir werden die Themen mit konkreten Fallbeispielen aus der Praxis untermauren und können gerne auch auf aktuelle Fragen der Teilnehmer*innen eingehen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Wer wehrhaft sein will, muss die eigenen Rechte kennen!

Arbeitsrechtliche Grundlagen für den Alltag

Wer wehrhaft sein will, muss die eigenen Rechte kennen! Die #FAUMünchen lädt zu einer Schulung über arbeitsrechtliche Grundlagen ein. Wir behandeln die Themen und Fragen, die den meisten von uns auf der #Arbeit immer wieder begegnen – von den eigenen Rechten bei einer #Kündigung bis zu den Pflichten des Arbeitgebers beim #Arbeitsschutz.

✪ Wissen zum Arbeitsverhältnis

#Arbeitgeber wissen das Unwissen von Beschäftigten zu nutzen. Wir behandeln die wesentlichen Rechte und Pflichten von lohnabhängig Beschäftigten und Arbeitgebern.

✪ Gesetzliche Grundlagen kennen

Wir bleiben nahe an den Gesetzestexten und geben zur Nachvollziehbarkeit die entsprechenden Paragraphen mit an.

✪ Praxisbeispiele

Wir werden die Themen mit konkreten Fallbeispielen aus der Praxis untermauren und können gerne auch auf aktuelle Fragen der Teilnehmer*innen eingehen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Datum: 25. September 2024
Uhrzeit: 19 bis 21 Uhr
Ort: Gabelsbergerstraße 44 #München #Maxvorstadt

Webseite: fau-m.de/de/aktuell/290-arbeit

Ein Jahr Gewerkschaftslokal der #FAU

Vor etwas mehr als einem Jahr eröffnete das Gewerkschaftslokal der #FAUMünchen in der Maxvorstadt. Seitdem steht den Lohnabhängigen Südbayerns ein geräumiger Ort zur Verfügung, um sich zu treffen, auszutauschen und betriebliche Aktivitäten zu besprechen.

Selbstverständlich dient das Lokal vor allem Aktivist:innen der #Basisgewerkschaft FAU, die dort regelmäßig Arbeitstreffen, Vollversammlungen und Schulungen abhalten. Auch eine Regionalkonferenz der süddeutschen FAU-Syndikate fand schon in den Räumlichkeiten statt.

Aber auch Nichtmitglieder der #Gewerkschaft nutzen das Lokal. So schauen Lohnabhängige, die konkrete Fragen oder ein Anliegen haben, bei den offenen Büroterminen jeden Mittwochvormittag vorbei, um gewerkschaftlichen Rat einzuholen. Übrigens: Für Aktive oder Ratsuchende mit kleinen Kindern gibt es eine Kinderecke zum malen und spielen.

[...] Ganzer Text auf unserer Webseite fau-m.de/de/aktuell/289-ein-ja

Im Rahmen der Globalen Woche für #Solidarität mit den Streiks in der #Textilindustrie in #Bangladesch organisierte die #FAUMünchen direkt am #BlackFriday eine Aktion vor dem #HM Store in der Münchner Fußgängerzone.

Die #FAU-Aktiven informierten Passant:innen mit Flyern und machten mittels Schildern und per Megafon auf die Situation der Kolleg:innen aufmerksam. Mit Blick auf jene, die für das Elend der Textilarbeiter:innen mit verantwortlich sind - westliche Konzerne, die bewusst wegen niedrigeren Produktionskosten dort ihre Textilartikel herstellen lassen. Genannt wurden neben #Adidas, #Nike, #HugoBoss, #GiorgioArmani auch die Ketten #Kik, #CundA und eben #HundM.

Auch auf das brutale Vorgehen des Staates Bangladesch gegenüber den Kolleg:innen muss aufmerksam gemacht werden. Bisher wurden vier Arbeiter:innen auf #Streik demonstrationen von der Polizei getötet. Von Nachgeben der Streikenden kann jedoch keine Rede sein. Zuletzt wurden in Bangladesch bis zu 150 Textilfabriken bestreikt, da der Staat den Forderungen der #GWTUC nicht nachkommt. Mit dieser Aktion weisen wir auf die globalen Lieferketten und Unternehmen hin, die über Grenzen hinweg spalten und ausbeuten. Ebenso deutlich muss die Vernetzung und Solidarität unter uns Beschäftigten weltweit sein, um all dem etwas entgegenzusetzen.