mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#FerdaAtaman

0 posts0 participants0 posts today

[Hinweis: Produktplatzierung]

Wer sich für Begriffe wie #Ableismus #Othering #BIPoC #Intersektional
interessiert, was sie u.w. bedeuten, warum f*rbig nicht genutzt werden soll etc., kann dies z.B. im Duden® "Vielfalt - Das andere Wörterbuch" nachschlagen. Herausgeber ist @Sebastian

Darin Beiträge von @afelia @Natascha_Strobl @RaulKrauthausen @sixtus @chrisstoecker #FerdaAtaman u.v.m.

____________
Das Wörterbuch macht auch deutlich: Ausdrücke unserer sich dynamisch verändernden Gesellschaft

Migrationsdebatte im Wahlkampf 2025: Ataman warnt vor Zunahme rassistischer Vorfälle
Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, nennt die aktuelle Debatte über Migration „verstörend”. Im Parlament mit der AfD abzustimmen, verunsichere die Bevölkerung, warnt sie.

Berlin (dpa). Die Antidiskriminier
islamische-zeitung.de/ataman-w
#Deutschland #Politik #WahlkampfBTW2025 #FerdaAtaman #migration #rassismus #vorflle #Wahlkampf2025

Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman kritisiert Ampel-Pläne
Der EU-Kommission reichen die deutschen Regelungen zum Schutz vor Diskriminierung nicht. Nun reagiert die Ampel – die Bundesbeauftragte Ferda Ataman ist aber enttäuscht.

Berlin (dpa). Die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, kritisiert eine geplante Erweiterung
islamische-zeitung.de/ataman-k
#Deutschland #Politik #diskriminierung #enttuschung #FerdaAtaman #plne

Ataman fordert mehr Schutz für Alte und Queere im Grundgesetz

Die Antidiskriminierung-Beauftragte Ataman sieht dringenden Handlungsbedarf beim Schutz von Minderheiten. Sie fordert eine Ausweitung des Artikels 3 des Grundgesetzes - dieser sei bislang "löchrig".

➡️ tagesschau.de/inland/ataman-an

tagesschau.de · Ataman fordert mehr Schutz für Alte und Queere im GrundgesetzBy tagesschau.de

Ferda Ataman, Antidiskriminierungsbeauftragte: "Ich glaube nur, dass lustige Videos in sozialen Medien nicht der richtige Weg sind. Aus meiner Sicht müssen es die Inhalte sein, die junge Menschen ansprechen. Das heißt, man muss Politik machen, die junge Menschen anspricht, über ein Wahlrecht ab 16 nachdenken, sie einbinden und teilhaben lassen an der Politik." Sie hat Recht!

tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman kritisiert Scholz scharfBy Matthias Deiß

4 Jahre danach: Ataman sieht Versagen im Umgang mit Hanau
Am 19.02.2020 erschoss ein Deutscher in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. 4 Jahre danach liegt weiter vieles im Argen, findet die Antidiskriminierungsbeauftragte.

Berlin (KNA). Zum vierten Jahrestag des rechtsterroristischen Attentats von Hanau
islamische-zeitung.de/vier-jah
#TerrorIdeologie #Deutschland #Rassismus #WirtschaftRecht #behrden #FerdaAtaman #Hanau #staat #terror

Continued thread

The Federal Anti-Discrimination Agency left the online platform "#X" (formerly #Twitter) last November:
antidiskriminierungsstelle.de/

Their website announces: "Due to the enormous increase in trans- and #queerphobia, #racism, #misogyny, #anti-Semitism and other misanthropic content, "X is no longer a sustainable environment for a public body," said the Independent Federal Commissioner for Anti-Discrimination, #FerdaAtaman, explaining the decision. ... The number of hate comments had also increased so massively that the anti-discrimination office could only counter this with a high level of staffing. "It is questionable whether this can still be justified with taxpayers' money," said Ataman.

"... Ministries and government agencies should ask themselves whether it is still acceptable to remain on a platform that has become a disinformation network and whose owner spreads anti-Semitic, racist and populist content," Ataman added.

AntidiskriminierungsstelleAntidiskriminierungsstelle des Bundes verlässt Online-Plattform „X“Ataman: „Ministerien und staatliche Stellen haben eine Vorbildfunktion und sollten sich fragen, ob es weiterhin tragbar ist, auf einer Plattform zu bleiben, die zu einem Desinformations-Netzwerk geworden ist und dessen Eigentümer antisemitische, rassistische und populistische Inhalte verbreitet“
Continued thread

Die #Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat im November die Online-Plattform „#X“ verlassen (vormals #twitter)
antidiskriminierungsstelle.de/

und schrieb dazu: „Durch den enormen Anstieg von Trans- und #Queerfeindlichkeit, #Rassismus, #Misogynie, #Antisemitismus und anderen menschenfeindlichen Inhalten sei „X für eine öffentliche Stelle kein tragbares Umfeld mehr“, begründete die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, #FerdaAtaman, die Entscheidung. ... Auch sei die Zahl der Hasskommentare so massiv angestiegen, dass die Antidiskriminierungsstelle dem nur noch mit einem hohen personellem Aufwand begegnen könne. „Es ist fraglich, ob das mit Steuermitteln noch zu rechtfertigen ist“, sagte Ataman.  

„... Ministerien und staatliche Stellen sollten sich fragen, ob es weiterhin tragbar ist, auf einer Plattform zu bleiben, die zu einem Desinformations-Netzwerk geworden ist und dessen Eigentümer antisemitische, rassistische und populistische Inhalte verbreitet“, ergänzte Ataman.

AntidiskriminierungsstelleAntidiskriminierungsstelle des Bundes verlässt Online-Plattform „X“Ataman: „Ministerien und staatliche Stellen haben eine Vorbildfunktion und sollten sich fragen, ob es weiterhin tragbar ist, auf einer Plattform zu bleiben, die zu einem Desinformations-Netzwerk geworden ist und dessen Eigentümer antisemitische, rassistische und populistische Inhalte verbreitet“