mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#gletscher

1 post1 participant0 posts today

Der #Talèfre #Gletscher in den französischen #Alpen schrumpft dramatisch.

Eine Visualisierung aus dem aktuellen Bericht des #Copernicus Climate Change Service zeigt den Rückgang seit 1967.

Allein 2024 verloren Gletscher in den Alpen im Schnitt 1,2 Meter Eisdicke. Die Region zählt damit zu den am schnellsten schmelzenden weltweit.

copernicus.eu/en/media/image-d

www.copernicus.euThe decreasing extent of the Talèfre Glacier, France | Copernicus

Mit künstlichen Gletschern sichern Bauern in Gilgit-Baltistan aufgrund der ausbleibenden #Schneeschmelze durch den #Klimawandel ihre #Wasserversorgung.

Die künstlich angelegten Eiskegel speichern Winterwasser und schmelzen im Frühling kontrolliert. So wurden in über 20 Dörfern bereits Millionen Liter Wasser zurückgehalten und mehrfache #Ernten pro Jahr möglich gemacht.

phys.org/news/2025-04-artifici

Phys.org · Artificial glaciers boost water supply in northern PakistanBy Nisar ALI

Mexikos letzte #Gletscher könnten laut Forschenden in weniger als fünf Jahren durch #Klimawandel und #Vulkanaktivität verschwinden.

#Satellitenbilder aus dem Iztaccíhuatl–Popocatépetl-Nationalpark zeigen den Rückgang deutlich. Der Verlust hat Auswirkungen auf #Biodiversität und regionale #Wasserverfügbarkeit.

copernicus.eu/en/media/image-d

www.copernicus.euRetreating glaciers in Mexico | Copernicus

Die #Gletscher in den #Dolomiten sind laut einer neuen Studie der Universität Ca' Foscari nicht mehr zu retten.

Seit den 1980er Jahren haben sie beschleunigt durch den #Klimawandel 56 % ihrer Fläche verloren. Die Forscher gehen davon aus, dass die verbliebenen Eisflächen in wenigen Jahrzehnten vollständig verschwinden werden.

zeit.de/news/2025-03/27/studie

ZEIT ONLINEKlimawandel: Studie: Für Dolomiten-Gletscher keine Rettung mehrHier finden Sie Informationen zu dem Thema „Klimawandel“. Lesen Sie jetzt „Studie: Für Dolomiten-Gletscher keine Rettung mehr“.

Die #Pasterze, Österreichs größter #Gletscher, steht vor der Teilung.

Der obere und untere Teil könnten bald getrennt sein. Dann verliert sie ihren Titel an den #Gepatschferner in Tirol.

Seit 1980 schmilzt ihre #Eisdicke jährlich um bis zu 2 Meter, in tiefen Lagen sogar stärker. Der Rückzug ist ein sichtbares Zeichen der #Klimakrise. Schon ab 2050 könnte ihre Gletscherzunge weitgehend verschwunden sein.

derstandard.at/story/300000026

DER STANDARD · Die Pasterze zerfällt – wie lange bleibt sie noch der größte Gletscher Österreichs?Das klimawandelbedingte Schmelzen der Gletscher teilt demnächst die Pasterze. Der Titel des größten Gletschers würde von Kärnten nach Tirol wandern
Replied to Tino Eberl

@tinoeberl
Deshalb sollte man jetzt über Entsalzungsanlagen am Meer nachdenken.
Da ist der Fokus besser gesetzt als bei Erdgas in Russland.

Ohne Gletscherwasser füllen sich die Flüsse nur noch an Niederschlagsstellen, was niedrige Pegel, wenig Trinkwasser und wenig Wasser für landwirtschaftliche Bewässerung und wenig Wasser zur Industriekühlung bedeutet.

Auch das wird Meersalz ist nutzbar.

Sonst weiss ich nicht, wie die Politikalchemisten da die lebensnotwendige Flüssigkeit hinzaubern wollen.

Rohöl ist kein Lösungsmittel.

Seit dem Jahr 2000 haben #Gletscher weltweit rund 6500 Milliarden Tonnen Eis verloren. Der Meeresspiegel stieg dadurch um 18 mm.

Auch auf dem #Kilimandscharo und dem Mount Kenya schmilzt das Eis rapide. Lokale #Bergführer berichten vom sichtbaren Rückgang und warnen vor trocknenden #Gebirgsflüssen und deren Folgen für Mensch und Natur.

deutschlandfunk.de/kilimandsch

Zum Welttag der Gletscher

Im August 2023 startete ich zu einer dreitägigen Tour vom Jungfraujoch zum Grimselpass. Der grösste Teil der Tour führte über verschiedene Gletscher. Übernachtet wurde in zwei Hütten. Ein falscher Schritt liess mich bereits am ersten Tag in eine Gletscherspalte abrutschen. Ausser einer schmerzenden Schulter ist zum Glück nichts passiert. Am nächsten Morgen waren die Schmerzen zu stark um die Tour fortzusetzen, weshalb ich mit einem Helikopter bei der Hütte abgeholt und zur Kontrolle ins Spital gebracht wurde. Die Kollegen nahm ich am nächsten Tag auf dem Grimselpass in Empfang. Trotz allem war es ein unglaubliches Erlebnis, sich auf diesen mächtigen Gletschern zu bewegen. Ich kann dies jedem empfehlen und hoffe, dass dies noch lange möglich sein wird.

World Day for Glaciers

In August 2023, I set off on a three-day tour from the Jungfraujoch to the Grimsel Pass. Most of the tour led over various glaciers. Sleeping was in two huts. One wrong step caused me to slip into a crevasse on the very first day. Fortunately, apart from a sore shoulder, nothing happened. The next morning, the pain was too severe to continue the tour, so I was picked up from the hut by helicopter and taken to hospital for a check-up. I met my colleagues the next day on the Grimsel Pass. Despite everything, it was an incredible experience to be on these mighty glaciers. I can recommend this to everyone and hope that it will be possible for a long time to come.

#WorldDayForGlaciers #Glaciers #Gletscher #hiking #wandern #berge #mountains #alpen #alps

Today is the first WORLD DAY OF GLACIERS

Therefore I will share another work of my series "Crevasse" in which images of glaciers found on photographs, postcards, CdV, maps etc. were cut out and preserved.

[Swaantje Güntzel, Hintertuxer Gletscher / Gletscherhütte, Austria, ca.1970s, 2024, postcard cropped, 31 × 26.6 cm (frame)]
Foto: Tobias Hübel

Das internationale Glacier Stewardship Program startet unter der Leitung der Universität #Innsbruck.

Ziel ist es, die #Gletscher zu schützen, lokale Maßnahmen gegen ihr Abschmelzen zu entwickeln und die #mikrobielle Vielfalt im Eis zu bewahren.

Neben innovativen Technologien zur Verlangsamung des Eisverlusts werden auch #Frühwarnsysteme für Gletschergefahren erarbeitet. Mehr als 20 Universitäten weltweit sind beteiligt.

uibk.ac.at/de/newsroom/2025/st

www.uibk.ac.atStartschuss für internationales Gletscherschutz-Projekt
More from Universität Innsbruck

Voller Demut und als leise Warnung an uns selbst poste ich heute zum ersten Welt-Tag der Gletscher drei ausgewählte Fotos dieser nahezu stillen und atemberaubenden Riesen.
Dankbarkeit, Respekt, Wut und Frustration liegen stets sehr nahe beieinander, wenn ich persönlich in den Genuss dieser Naturgewalten komme...

Continued thread

#Gletscher schmelzen und der Meeresspiegel steigt an. Um das Schmelzen zu reduzieren, schlägt der Arktisforscher John Moore vor, einen Plastikvorhang im Meer zu bauen. Wie genau das funktionieren soll, erklärt Tomma Schröder: riffreporter.de/de/umwelt/klim

RiffReporter · Klimakrise in der Arktis: Könnte ein Plastikvorhang im Meer die Gletscherschmelze verlangsamen?By Tomma Schröder
Continued thread