#BrandenburgerTor in seiner süßesten Form. Ganz aus Rausch Schokolade.
#GrüneWoche
#BrandenburgerTor in seiner süßesten Form. Ganz aus Rausch Schokolade.
#GrüneWoche
Endlich wieder Grüne Woche!
An unserem Stand in Halle 23 a des @bmel erhalten Besucherinnen und Besucher zahlreiche Tipps, was sie im Alltag selbst für sichere Lebensmittel tun können.
Kommen Sie vorbei oder erfahren Sie hier mehr: https://sohub.io/uic3
Die #GrüneWoche feiert kulinarische Vielfalt. Um zugleich die #Artenvielfalt zu erhalten, müssen nachhaltige Lebensmittelsysteme eine politische Priorität werden.
Das Projekt „Konsum naturverträglich gestalten“ veröffentlichte hierfür bereits zur COP16 Empfehlungen: https://www.bfn.de/en/publications/policy-brief/implementing-gbf-target-16-addressing-biodiversity-impacts-food
#Biodiversitat
Zum Abschluss des Messetages von Bauministerin #Geywitz stand wie jedes Jahr noch der traditionelle Besuch der Brandenburg-Halle auf dem Programm. Hier gab es neben schmackhaften Köstlichkeiten spannende Informationen zu innovativen Landwirtschafts- und #Wohnungsbau-Startups. #GrüneWoche (4/4)
Bundesbauministerin Klara #Geywitz hat heute die #GrüneWoche besucht. Beim Messerundgang mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir war ihr vor allem das Thema #Holz als Baustoff wichtig. Der Bund fördert die Nutzung des nachwachsenden Rohstoffs für den Gebäudebau mit der #Holzbauinitiative. @bmel #gw25 (1/4)
#SachsenAnhalt-Tag auf der Grünen Woche! Ministerpräsident Reiner Haseloff und Landwirtschaftsminister Sven Schulze eröffnen den Thementag auf der #GW25. Ein Highlight: die Verleihung des Bioregionalpreises - Gewinner ist NutriPur aus Halle.
#GrüneWoche
#BSR auf der Grünen Woche #Gemeinsam mit 35 Partner:innen präsentieren wir auf d. Fläche des #ReUse-Superstores (Halle 27) kreative Lösungen für ein nachhaltiges Leben. #ZeroWaste, #Upcycling & Co: Wir sind bis 22.01. vor Ort & freuen uns auf euch! #GrüneWoche #GW25 @senmvkuberlin
Demonstration in Berlin für Wende in der Agrarpolitik
In Berlin findet derzeit die Landwirtschaftsmesse "Grüne Woche" statt - jedes Jahr ist sie auch Anlass für Protestaktionen. Unter dem Motto "Wir haben es satt" demonstrierten Tausende für eine nachhaltigere Agrarpolitik.
In diesem Jahr steht bei uns auf der Grünen Woche das Portal lebensmittelwarnung.de im Mittelpunkt! Unsere BVL-Kolleg:innen zeigen Besucher:innen am Stand, wie sie mit der App jederzeit und überall vor unsicheren Produkten gewarnt werden.
#GrüneWoche
Autonomes Fahren auf dem Feld, Drohneneinsatz zur Rehkitzrettung & Datenmanagementsysteme zur Optimierung von Ernteverfahren – die #Digitalisierung macht die Landwirtschaft effizienter & nachhaltiger!
Welche digitalen Tools gerade besonders beliebt sind und wie sie eingesetzt werden, darüber tauschte sich Volker Wissing auf der Grünen Woche mit Expertinnen & Experten der Branche aus. #grünewoche #gw25
Maul- und Klauenseuche - Özdemir gibt Entwarnung bei zweitem Verdachtsfall
Der zweite Verdachtsfall der Maul- und Klauenseuche habe sich nicht bestätigt, so Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne).#Brandenburg #MKS #Wirtschaft #Landwirte #GrüneWoche #Maul-undKlauenseuche #LANDWIRTSCHAFT #VIEHWIRTSCHAFT
Özdemir gibt Entwarnung bei zweitem MKS-Verdachtsfall
#Campylobacter: Der Durchfall-Erreger findet sich oft auf Geflügelfleisch.
An unserem #GrüneWoche-Stand begrüßten wir heute eine Delegation aus Indien zum wissenschaftlichen Austausch. Ziel ist es, die Lebensmittelsicherheitsstandards und Risikobewertungen zu verbessern, insbesondere für exportorientierte Produkte wie Gewürze, Obst und Gemüse.
Maul- und Klauenseuche überschattet Grüne Woche
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche hat auch Auswirkungen auf die Grüne Woche: Auf der Agrarmesse, die heute in Berlin für das Publikum öffnet, sind deutlich weniger Tiere zu sehen als sonst.
#GrüneWoche Begrünte Fassaden auf dem Campus, ein digitales Tool zur #Klimaanpassung und Aufbereitung von Duschwasser für vor Ort angebautes Gemüse: Die #TUBerlin ist mit den Projekten Climate Hood, ClimateTOOL und der StadtManufaktur am Stand des @bmuv.
#gw25
Am 17. und 21. Januar vorbeikommen: https://www.tu.berlin/nachrichtendetails/klimaanpassung-im-fokus
18. Januar, 12 Uhr: #Demo: "Wir haben #Agrarindustrie satt" Für eine bäuerliche und ökologische #Landwirtschaft mit schwarzen Zahlen. BUND-Treffpunkt ab 11:30 Uhr, zwischen Kanzleramt und Hauptbahnhof (Otto-von-Bismarck-Allee/Konrad-Adenauer-Straße). #Berlin #GrüneWoche #wirhabenessatt https://www.bund-berlin.de/service/termine/detail/event/wir-haben-es-satt-demo-2025-gutes-essen-fuer-alle-statt-profite-fuer-wenige/
Ich war heute auf der #GrüneWoche und hier mal zusammengefasst was es da alles gibt: Viele Fress-, noch mehr Alkoholstände, vereinzelte Hunde und Kühe, viel zu viele verlogene unfassbar dumme ekligweiche und Übelriechende Menschen
Bundesumweltministerin Steffi Lemke beim Talk mit Ramona Pop, Vorständin der Verbraucherzentrale (vzbv): „Verbraucher*innen müssen wissen, was auf ihren Tellern landet. Deshalb brauchen Lebensmittel, die Gentechnik enthalten, auch künftig eine Kennzeichnung. – und das entlang der gesamten Lebensmittelkette. Es muss transparent bleiben, ob Pflanzen gentechnisch verändert wurden.“. #GrüneWoche
Bauernproteste: Scholz sichert Landwirten Erleichterungen zu
Der Unmut der Bauern ist nach wie vor groß, nun hat Kanzler Scholz weitere Zugeständnisse in Aussicht gestellt: Die Bundesregierung wolle unter anderem Bürokratie für die Landwirte abbauen, sagte Scholz auf der Grünen Woche.