mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#Kulturgeschichte

0 posts0 participants0 posts today
#Laubach #Hessen #kirchenruine #stvalentin #mittelhessen #lostplace #Ruthardshausen #lostplaces #fotografie #photography #naturdenkmal #Wüstung #vergesseneorte #kulturgeschichte #churchruins #deutschland
#hiddenplaces

Spuren eines verschwundenen Dorfes

Die Ruine der Kirche St. Valentin bei Laubach ist das letzte sichtbare Zeugnis von Ruthardshausen - einem Ort, der um 1550 wohl infolge der Pest aufgegeben wurde. Die Kirche entstand um 1260 und wurde 1970 als stiller Erinnerungsort gesichert.
#WomensHistoryMonth
Das #Fahrrad demokratisiert die Mobilität: es ist preiswert, in der Pflege simpel und jede*r kann Rad fahren lernen – auch Frauen. Ein Sinnbild der #Emanzipation. Selbstverständlich bleibt das nicht unwidersprochen (von Männern), insbesondere mit Begriffen wie Fertilität und Schicklichkeit.
Foto: Johann Hinrich Hamann, 1912, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (#PublicDomain)
---
„Fahrrad – von schnellen Füßen, Boneshakern und Freiheit“ - kleine #Kulturgeschichte des Fahrrads erzählt entlang von Objekten aus unserem Portal:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/fahrrad-von-schnellen-fuessen-boneshakern-und-freiheit
---
#mkghamburg #fotografie #fahrradbubble #fahrradtour #kulturerbe #digitalisierung

Drachen sind uralt und es gibt sie seit den Anfängen der Zeit, so jedenfalls die Vorstellungen, die in der Fantasyliteratur vorherrschen. Doch kulturgeschichtlich betrachtet sieht das ein wenig anders aus. Da stellt sich die Frage, wann haben die Menschen eigentlich die erste Vorstellung vom Drachen entwickelt und viel wichtiger: Wie kam es eigentlich dazu?
steadyhq.com/de/schwerdt/posts
#podcast #kulturgeschichte #bücher #drachen

Die Ausstellung "Glanz, Licht, Arbeit, Symbol. Eine kleine Kulturgeschichte des Glases" ermöglicht einen kunst- und kulturhistorischen Streifzug durch die Geschichte des Glases von der Antike bis in die Moderne.

Konzipiert und umgesetzt wurde sie von Juliane von Fircks, Professorin für Kunstgeschichte des Mittelalters an der #UniJena, Prof. Dr. Maria Deiters @tuberlin sowie Studierenden beider Hochschulen.

#Ausstellung #Glas #Kunstgeschichte #Kulturgeschichte

➡️ uni-jena.de/272888/glanz-licht

Irgendwer begeht heute irgendwo den #Onkel-und-#Tante-Tag. Wir haben auch dafür ein passendes Heft: #WerkstattGeschichte 46/2007 mit dem Thementeil "#tanten", hg. von Michaela Hohkamp, befasst sich anhand dieser verwandtschaftlichen Figur mit familiären Ökonomien in der #FNZ.
▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen @earlymodern