mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.3K
active users

#weremember

8 posts8 participants1 post today

Sinti und Roma in Deutschland – Mit keinem Wort erwähnt – #WeRemember #InternationalRomaDay
Bis zu einer halben Million Sinti und Roma ermordeten die Nationalsozialisten bis 1945. Sie wurden systematisch entrechtet, deportiert und ermordet. Doch erst 1982 erkannte Deutschland diesen Völkermord an. Mit dem Ende der NS-Herrschaft habe die Diskriminierung und Kriminalisierung aber nicht geendet, sagt Laubinger. Vielmehr dauere sie bis heute an
dokmz.com/2025/04/08/sinti-und

Omri Boehm: Durch die Aufnahme der #Menschenwürde ins Recht weigerte sich die Menschheit, den Krieg als Vater aller Dinge anzuerkennen. Stattdessen hat sie sich dafür entschieden, ein großes „#NieWieder“ in die menschliche Existenz einzuschreiben. #WeRemember
sueddeutsche.de/kultur/omri-bo

Süddeutsche Zeitung · Befreiung des KZs Buchenwald: Die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfteBy Süddeutsche Zeitung

#GEDENKVERANSTALTUNG IN #WEIMAR#Holocaust-Überlebender Naftali Fürst erinnert an Moment der #Befreiung#WeRemember
Am 11. April 1945 sind die NS-Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora durch US-Truppen befreit worden. Daran wurde am Sonntag in Weimar erinnert – mit einer Festveranstaltung am Vormittag in der Weimarhalle und einem Gedenken am Nachmittag in der KZ-Gedenkstätte auf dem Ettersberg.
dokmz.com/2025/04/06/gedenkver

Tabea Widmann spezialisiert sich in ihrer Forschung auf Games und Erinnerungskultur. Sie ist Referentin beim Zeppelin Museum in Friedrichshafen und unterstützt die Entwicklung von „Meine Oma(88)“.

Dafür wollen wir weiter eure Geschichten hören, um die Welt von „Meine Oma(88)“ so plastisch wie möglich zu machen! Was wurde in eurer Familie über die NS-Zeit erzählt?

👉 rotxblau.de/erzaehl-doch-mal


Seit einem Monat läuft unsere Storytelling-Kampagne "Erzähl doch mal". Menschen schicken uns ihre Familienerinnerungen an die NS-Zeit.
Darin stecken viele Details, die uns helfen, die Welt von unserem Game "Meine Oma(88)" plastischer zu gestalten! Großartig!!!
Danke an alle die mitmachen! ❤️🔥

Wenn ihr auch noch etwas zu erzählen habt, schickt es bis 31.03. als Text oder Sprachnachricht:
👉 rotxblau.de/erzaehl-doch-mal