Mit den letzten zwei
#Quitten habe ich mir am Freitag einen Kuchen gebacken.
Das Rezept basiert auf den Angaben von einem Rezept von Dr. Oetker, das leider fehlerhaft war. Ich gebe hier meine optimierte Version an, die, die ich beim zubereiten am Freitag ausgetüftrlt habe.
Statt Quitten könnt ihr auch Äpfel oder Birnen oder eine Mischung von beidem verwenden.
#Quittenkuchen mit Hefeteig (ein Blech, 15 Stücke)
Für den Hefeteig
275ml Milch
eine Prise Zucker
ein Würfel frische Hefe
550g Weizenmehl
50g Zucker
ca. 800g bis 1kg Birnenquitten (alternativ Äpfel oder Birnen verwenden)
Für den Guss
400g Crème fraîche
40g Speisestärke
80g Zucker
Mark einer Vanilleschote
3 Eier (Größe M)
Zubereitung
Für den Hefeteig die Milch mit einer Prise Zucker leicht erwärmen (nicht mehr als 40 Grad) und die Hefe darin auflösen.
Das Mehl in eine große Schüssel geben. Eine Kuhle darin formen und dort hinein die Hefe-Flüssigkeit mit dem Zucker geben.
Die Flüssigkeit mit etwas Mehl vom Rand der Kuhle bedecken und so das ganze an einem warmen Ort ca. 15-20 Minuten ruhen lassen.
Anschließend die Flüssigkeit mit dem Mehl verrühren und verkneten. Den Teig zu einer glatten dehnbaren Kugel kneten und den Teig ca. 1h an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis er sichtbar sein Volumen vergrößert hat.
Für den Guss die Creme fraiche mit der Speisestärke, Zucker und Vanillemark glatt rühren. Nacheinander die Eier hinzugeben jnd einzeln unter die Masse rühren.
Nun den Backofen auf 150 Grad Umluft oder 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Hefeteig auf einem gefetteten tiefen Backblech oder einer Backblechform ausrollen.
Die Birnenquitten waschen und dabei den Flaum abreiben.
Die Früchte aufschneiden, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden.
Nun den Guss auf den Hefeteigboden verteilen und darauf die Quittenspalten schichten.
Den Kuchen bei 150 Grad Umluft oder 170 Grad Ober-/Unterhitze ca. 35-40 Minuten backen.
#rezept #kuchen #foodblog