mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#foodblog

2 posts2 participants0 posts today

CN Food

Whoop! 🍓 Offene Erdbeerhütten wurden in Berlin gesichtet! 🍓
Ich lasse euch mal total selbstlos diese kleine Übersicht über meine Erdbeerrezepte da, ja? Von gezuckerten Erdbeeren, über Erdbeer-Lassi, -Sirup bis zu Schoko-Erdbeeren, ist da bestimmt für jede*n was dabei.

magischer-kessel.de/2018/06/er

Wie immer gilt: Vielen lieben Dank für Boosts! Damit haltet ihr mein #Foodblog am Leben! 🥰

#food #erdbeeren #Erdbeerrezepte #Limonadensirup #Schokoerdbeeren #gezuckerteErdbeeren #strawberries #Erdbeerzeit #Berlin

@kochen
@blogartikel_verteiler

Der magische KesselErntezeit: Erdbeerrezepte!Erdbeersaison - Übersicht über Erdbeerrezepte von Limonadensirup, Schokoerdbeeren, Erdbeer-Lassi bis hin zu Rezepten für Erdbeereis, Erdbeerkonfitüre und Erdbeeren im herzhaften Salat.

CN Food

Abendessen heute - Rumfort-Udon-Suppe.
Grobes Rezept: Zwiebeln, Knoblauch gut anrösten in Öl, Zucchini & Tomaten dazu geben und auf mittlerer Stufe mitbraten, bis alles cremig ist. Mit Wasser und Geflügelbrühe (alternativ: Gemüsebrühe) angießen, 5 Spice Powder, Ceylon Zimt, Pfeffer, Salz, Srirachra, geröstetes Sesamöl, Limettensaft dazu und kochen. Welken Pak Choi und einsamen Romana-Salat putzen, häckseln und hinterherwerfen. Wenn alles fertig ist, für 2 Minuten die Udon-Nudeln mitköcheln. Mit geschnittenen Frühlingszwiebeln und Sesam servieren (für mich noch mit extra Limettensaft).

#food #foodporn #Alltagsküche #FürMehrRealitätAufDemTeller #Suppe #Eintopf #Nudelsuppe #Udon #Udonnudeln #UdonSoup #Soup #Dinner #Abendessen #FoodInBerlin #Foodblogger #foodblog #Dinnertime Rezept

@kochen

CN Food

Koreanisch-deutsche Crossover-Küche. Mein erster Versuch an cheesy, creamy Tteokbokki. Neben den klassischen herrlich chewy Reiskuchen (Tteok) wanderten traditionelle Maultaschen mit hinein. Die Sauce besteht aus Gochujang, Zwiebel, Knoblauch, Zucker, Brühe, Sojasauce, Tomatenmark, Sahne und wurde abschließend mit geriebenem Käse getoppt. In der Schale gab es noch ein paar Tropfen geröstetes Sesamöl, Frühlingszwiebeln und Sesam dazu. Ich bin recht zufrieden mit dem Ergebnis, fand aber die Maultaschen zu der recht süßen Sauce nicht ganz passend. Partner und Kind fanden aber das gerade sehr geil. 😅

(Die grundlegende Idee hatte ich mal bei daily.dayena gesehen, die Ttekobokki mit Käsemaultäschle zubereitete.)

#food #Tteokbokki #tteok #Gochujang #koreanFood #koreanischeKüche #Abendessen #Dinner #Foodblog #Berlin #Fhain #FürMehrRealitätAufDemTeller

@kochen

CN Food Abendessen: Schokoratten (O-Ton Kind, eigentlich Pudding-Bunnys, Link zu Form gerne via PN) im Grießbrei-Nest auf Gewürzwiese mit butterbenetzten Apfelmusbüschen. 😆 Gewürz: Sissis Sünd' aus nem supertollen Überraschungspaket, das ich von @magentratzerl bekam. 🥰

Mein erster Versuch mit den Formen, Pudding war zu schnell fest, ich habe sie erst falsch aus der Form gelöst - bin sicher, das geht alles noch hübscher fürs Osterdessert.

#food #Pudding #Abendessen #Abendbrot #Dinner #Grießbrei #Familienessen #Foodblog

@kochen @fedieltern

CN Food

Unkompliziertes und einfaches Abendessen für den Freitagabend: Sticky Rice Bowl mit Gemüse (TK-Spinat, Tomaten, Asia TK-Mischung, Kokos-Erdnusssauce, Zitronengras, Zimt, Srirachra) und ziemlich geilen Gyros-Soja-Chunks aus dem Airfryer. Gewürzt habe ich die großen Stücke mit meinem Gyrosgewürz, Rezept hier:
magischer-kessel.de/2024/11/sp

Sojastücke in Brühe einweiche, ausdrücken, mit Öl ummanteln, Gewürz drüber streuen und vermischen. Bei 180 °C für 15 Minuten im Aifryer backen, zwischendrin 1 x umrühren, damit sie rundum knusprig werden.

#food #Sojachunks #vegan #veganDinner #Abendbrot #Abendessen #Familienessen #EatYourVeggies #RiceBowl #VeganBowl #Gyros #Gyrosgewürz #Spice #Rezept #veganesRezept #Gewürzmischung #foodblog #Airfryer #Heißluftfritteuse

@kochen
@foodblogger_de

Unkompliziertes und einfaches Abendessen für den Freitagabend: Sticky Rice Bowl mit Gemüse (TK-Spinat, Tomaten, Asia TK-Mischung, Kokos-Erdnusssauce, Zitronengras, Zimt, Srirachra) und ziemlich geilen Gyros-Soja-Chunks aus dem Airfryer. Gewürzt habe ich die großen Stücke mit meinem Gyrosgewürz, Rezept hier:
https://www.magischer-kessel.de/2024/11/spicy-rezept-fuer-gyrosgewuerz/

Sojastücke in Brühe einweiche, ausdrücken, mit Öl ummanteln, Gewürz drüber streuen und vermischen. Bei 180 °C für 15 Minuten im Aifryer backen, zwischendrin 1 x umrühren, damit sie rundum knusprig werden.

#food #Sojachunks #vegan #veganDinner #Abendbrot #Abendessen #Familienessen #EatYourVeggies #RiceBowl #VeganBowl #Gyros #Gyrosgewürz #Spice #Rezept #veganesRezept #Gewürzmischung #foodblog #Airfryer #Heißluftfritteuse

Ihr findet mich übrigens mit Bildern und dazugehörigen Texten/Links zu Rezepten & Anleitungen auf #Pixelfed. Ich versuche langfristig von Instagram ( #Meta) wegzukommen & dazu brauche ich viele tolle Follower & Interaktionen.
Bis dahin poste ich #Antifa & #Selfcare- Infos gemischt mit Rezepten auf Insta.

Meine Inhalte gehen von Foodfotos, Rezepten bis hin zu Hinterhofgartenkrams und vor allem Crafting - Handarbeiten aller Art. Also ein ziemlicher Mix, aber so ist halt das Leben. 😅 Bisher hatte ich das alles auf getrennten Accounts, will das aber hier alles an einem Platz haben.

pixelfed.social/i/web/profile/

Vielen Dank falls du diesen Beitrag boostest! Deine Handlungen nähren mein Blog! Ich sehe dich. 🥰

#Fotos #Foodfotos #Crafting #Handarbeiten #foodblog

@kochen
@sewing

PixelfedMagic Cauldron (@Magic_Cauldron@pixelfed.social)86 Posts, 82 Following, 80 Followers · Shermin: Verpflanztes Ruhrpottkind, Wahlberlinerin, Texterin & Redakteurin, Foodbloggerin, Kreative, Bücherverliebte, Feministin, Wollflüsterin, Mama, Küchenmagierin

Kleine Nebeninfo: Ich hatte am Samstag einen meiner super seltenen Newsletter rausgeschickt, auf meinen aktuellen Text "Warum mein Foodblog kein unpolitisches Blog ist" hingewiesen und ein paar Selfcare-Tipps mittels Rezepten gegeben.

Und ich habe es absolut erwartet (es zu sehen ist nochmal was anderes), aber es haben sich daraufhin doch schon einige abgemeldet. Sogar mit dem Hinweis auf "unangemessene Inhalte". 😘 Farewell!

Äh... und jetzt zu was totaaal anderem: Abonniert doch meinen Newsletter. 😅

magischer-kessel.de/2021/02/ne

#foodblog #btw25 #newsletter #food #antifa #LetItGo

@kochen
@blogartikel_verteiler

Der magische KesselNewsletter & Unterstützung fürs BlogNewsletter & Unterstützung fürs Blog

Kartoffelrösti (3 Portionen)

https://bunte-kuechenabenteuer.de/kartoffelroesti-3-portionen/

Ich mag Rösti sehr. Es gibt ganz verschiedene Arten der Zubereitung eines Rösti. Im Unterschied zu Kartoffelpuffern kommt in der Regel kein Ei und kein Mehl an die Kartoffelmasse.Dafür mischen manche noch Zwiebel in die Kartoffelmasse hinein, manche verwenden halb gekochte Kartoffeln und manche packen die Kartoffelmasse einfach im Gesamten oder in einzelne Haufen auf ein Backblech und […]

Mit den letzten zwei #Quitten habe ich mir am Freitag einen Kuchen gebacken.

Das Rezept basiert auf den Angaben von einem Rezept von Dr. Oetker, das leider fehlerhaft war. Ich gebe hier meine optimierte Version an, die, die ich beim zubereiten am Freitag ausgetüftrlt habe.

Statt Quitten könnt ihr auch Äpfel oder Birnen oder eine Mischung von beidem verwenden.


#Quittenkuchen mit Hefeteig (ein Blech, 15 Stücke)
Für den Hefeteig
275ml Milch
eine Prise Zucker
ein Würfel frische Hefe
550g Weizenmehl
50g Zucker

ca. 800g bis 1kg Birnenquitten (alternativ Äpfel oder Birnen verwenden)

Für den Guss
400g Crème fraîche
40g Speisestärke
80g Zucker
Mark einer Vanilleschote
3 Eier (Größe M)

Zubereitung
Für den Hefeteig die Milch mit einer Prise Zucker leicht erwärmen (nicht mehr als 40 Grad) und die Hefe darin auflösen.
Das Mehl in eine große Schüssel geben. Eine Kuhle darin formen und dort hinein die Hefe-Flüssigkeit mit dem Zucker geben.
Die Flüssigkeit mit etwas Mehl vom Rand der Kuhle bedecken und so das ganze an einem warmen Ort ca. 15-20 Minuten ruhen lassen.

Anschließend die Flüssigkeit mit dem Mehl verrühren und verkneten. Den Teig zu einer glatten dehnbaren Kugel kneten und den Teig ca. 1h an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis er sichtbar sein Volumen vergrößert hat.

Für den Guss die Creme fraiche mit der Speisestärke, Zucker und Vanillemark glatt rühren. Nacheinander die Eier hinzugeben jnd einzeln unter die Masse rühren.

Nun den Backofen auf 150 Grad Umluft oder 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Hefeteig auf einem gefetteten tiefen Backblech oder einer Backblechform ausrollen.
Die Birnenquitten waschen und dabei den Flaum abreiben.
Die Früchte aufschneiden, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden.

Nun den Guss auf den Hefeteigboden verteilen und darauf die Quittenspalten schichten.
Den Kuchen bei 150 Grad Umluft oder 170 Grad Ober-/Unterhitze ca. 35-40 Minuten backen.

#rezept #kuchen #foodblog

Mh.. die frühere pixelfed Instanz, die ich vor 2 Jahren ausprobiert habe, hält meinen damaligen Account trotz Löschung immer noch bereit.
Scheinbar ist der Speicherplatz noch ausreichend vorhanden dafür.
Aber dadurch, dass ich die Accounts fast gleich benannt habe, kann das schön zur Verwirrung führen. 😅

Also aktuell ist dieser Account hier:
@buntkueche@pixelfed.social

Und der Blog ist hier erreichbar:
@buntkueche@bunte-kuechenabenteuer.de