mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#handschriften

1 post1 participant0 posts today

📢 In unserer Abt. #Handschriften, #AlteDrucke und #Landeskunde haben wir ab Oktober 2025 ein wissenschaftliches Volontariat zu besetzen. Du verfügst über ein Studium der Geschichtswissenschaften und willst den Einstieg in die Bibliothekswelt wagen? Du interessierst dich für #DH, #FDM und #OpenScience und willst den digitalen Wandel unserer Wissensgesellschaft aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt!

Bewerbungsfrist: 16.05.2025

Alle Infos 👉 slubdd.de/n8

🌜 Nächtlicher Einblick in die digitale Handschriftenforschung: Entdecken Sie Inhalte, Konzept und Recherchemöglichkeiten des #Handschriftenportal – beim 'Markt der Möglichkeiten' in der @bsbmuenchen zur ersten Nacht der Bibliotheken.

🕚 Marktstand geöffnet: 18:00–22:00
📌 Marmorsaal

Weitere Informationen 👉 bsb-muenchen.de/nacht-der-bibl

Continued thread

Fragen nach methodischer Relevanz und möglichen Anwendungsszenarien digitaler Verfahren in der geisteswissenschaftlich-mediävistischen Forschung werden dabei um Überlegungen zur digitalen Publikation und nachnutzbaren Dokumentation der im Arbeitsprozess erzeugten Forschungsdaten ergänzt.

#NFDI, #NFDI4Objects, #NFDI4Memory, #inschriften, #epigraphy, #handschriften, #mittelalter, #mediävistik, #medieval, #numismatics, #call, #callfor, #graduate, #workshop, #training, #researchdata 3/4

Continued thread

In dem zweitägigen Workshop werden verschiedene Aspekte der digitalen Arbeit mit historischen schrifttragenden Objekten in Impulsvorträgen von Fachexpert:innen theoretisch beleuchtet und in Hands-on-Übungen durch die Teilnehmenden praktisch erprobt.

#NFDI, #NFDI4Objects, #NFDI4Memory, #inschriften, #epigraphy, #handschriften, #mittelalter, #mediävistik, #medieval, #numismatics, #call, #callfor, #graduate, #workshop, #training, #researchdata 2/4

Mit Release v4.0.0 knacken wir 150.000 Nachweise im #Handschriftenportal 🎉

Neu hinzugekommen sind unter anderem neue Daten der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek in Bad Arolsen, der @stabi_berlin, der @ubleipzig, des Rosgartenmuseums Konstanz und der UB Tübingen. Ein Highlight: Alle Digitalisate der mittelalterlichen Handschriften des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig sind nun im HSP verfügbar.

👉 handschriftenportal.de/info/re

@medievodons @histodons

Das alte #HotelBellevue in #Dresden – Die Top-Adresse der Stadt und seine prominenten Gäste

#SLUB erwirbt Gästebuch // bereits digitalisiert // Mitmachen bei Erschließung und Transkription auf #Wikisource

SLUBlog ➡️ slubdd.de/o5

📸
1 Dresden, Theaterplatz, Hotel Bellevue. Ansicht von Süden © Deutsche Fotothek / Jahr, Arno
2 Das Besucherbuch
3 Einträge Franz Ferdinand von Österreich-Este, Herzogin Sophie von Hohenberg

Von 12. März bis 2. April findet im Hohenlohe-Zentralarchiv in #Neuenstein der #Lektürekurs "Aus dem Leben einer Fürstin" statt.

💡 Die Gräfinnen und Fürstinnen des frühneuzeitlichen Hohenlohe waren meist einflussreiche und wirkmächtige Persönlichkeiten, die ihre Einflussmöglichkeiten auf #Politik, Dynastie und #Familie zu nutzen wussten. Oftmals stellten sie wichtige Bindeglieder zu ihren Herkunftsfamilien dar und beförderten damit die Außenbeziehungen Hohenlohes. Dennoch stehen sie, was die historisch-biografische Betrachtung angeht, oft hinter ihren Vätern, Ehemännern und Söhnen zurück, wirken farblos und austauschbar.

👉 Im Lektürekurs soll der Lebensweg der Fürstin Elisabeth Friederike Sophie von Hohenlohe-Weikersheim (1691-1758) genauer unter die Lupe genommen werden. Zeitgenössische #Biografien und andere #Dokumente laden zum gemeinsamen Lesen, Interpretieren und Diskutieren ein. Kenntnisse im Entziffern historischer #Handschriften sind bei diesem Angebot nicht nötig, da alle Texte als Transkriptionen oder in Druckform vorgelegt werden.

📆 Termine sind der 12., 19., 26. März und 2. April von jeweils 19.00-20.30 Uhr.

Eine Kooperationsveranstaltung mit #Hohenlohe historisch - Freundeskreis des Hohenlohe-Zentralarchivs in Neuenstein e.V. und den #Volkshochschulen Bad Mergentheim und Öhringen.

Mehr Informationen zur Anmeldung finden Sie unter landesarchiv-bw.de/de/aktuelle

🔜 Um die leistungsstarke Recherche in den heterogenen Daten im #Handschriftenportal zu gewährleisten, wurde im Projekt ein Konzept für normierte Fachvokabulare ausgearbeitet. Von der Implementierung profitieren sowohl die Recherchefunktionalitäten als auch die Erfassung neuer Katalogisate. Auf der #DHd2025 stellen wir diesen 'Baukasten für handschriftenkundliches Vokabular' vor.

Sektion 3:2: #Normdaten | Mi, 5. März, 14:00 Uhr. 👉 dhd2025.dig-hum.de/?page_id=8

#DH#Manuscripts#LOD

Unser Datenangebot wächst weiter 🎉

Neu hinzugekommen sind mit Release v3.2.0 u. a. über 2.000 Signaturen und Digitalisate der Codices Palatini latini (UB Heidelberg/Biblioteca Apostolica Vaticana), ca. 900 Beschreibungen und 160 Digitalisate der @bsbmuenchen sowie neue Daten aus @ublmu, Russischer Staatsbibliothek, #UBErfurt, #ULBHalle und Stadtbibliothek Nürnberg.

👉 handschriftenportal.de/info/re

@histodons @medievodons