mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#mediavistik

0 posts0 participants0 posts today

Prof. Dr. Racha Kirakosian, Inhaberin der Professur für germanistische #Mediävistik am Deutschen Seminar der #UniFreiburg, wurde mit der „#Momentum – Förderung für Erstberufene“ der @volkswagenst ausgezeichnet. Diese bietet ihr die Möglichkeit, die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung ihrer Professur voranzutreiben.
Kirakosians Forschung widmet sich der religiösen Kultur- sowie der Textgeschichte des Mittelalters.
ufr.link/momentum

Continued thread

Fragen nach methodischer Relevanz und möglichen Anwendungsszenarien digitaler Verfahren in der geisteswissenschaftlich-mediävistischen Forschung werden dabei um Überlegungen zur digitalen Publikation und nachnutzbaren Dokumentation der im Arbeitsprozess erzeugten Forschungsdaten ergänzt.

#NFDI, #NFDI4Objects, #NFDI4Memory, #inschriften, #epigraphy, #handschriften, #mittelalter, #mediävistik, #medieval, #numismatics, #call, #callfor, #graduate, #workshop, #training, #researchdata 3/4

Continued thread

In dem zweitägigen Workshop werden verschiedene Aspekte der digitalen Arbeit mit historischen schrifttragenden Objekten in Impulsvorträgen von Fachexpert:innen theoretisch beleuchtet und in Hands-on-Übungen durch die Teilnehmenden praktisch erprobt.

#NFDI, #NFDI4Objects, #NFDI4Memory, #inschriften, #epigraphy, #handschriften, #mittelalter, #mediävistik, #medieval, #numismatics, #call, #callfor, #graduate, #workshop, #training, #researchdata 2/4

Sehen wir uns morgen zur gemeinsamen Lunchbreak@Incubator Funds?

Morgen stellen sich folgende zwei Projekte vor:

Embodied Interpretathon - Crowdbasierte Interpretation von mittelalterlichen
Bewegungsbeschreibungen
(Dr. Eric Burkart)
&
Aufbau und Bereitstellung eines Benchmark-Datensatzes von
historischen Tabellen (1750-1990) (Prof. Dr. Werner
Scheltjens)

🗓️ Di. 25.03.25
⏰ 12:30-13:30 (s.t.)
📍bbb.rlp.net/rooms/ttu-ktp-njp-

🎙️ Gesprächsrunde: heute Abend (um 19:00) ist es wieder soweit! In der heutigen Runde geht es um die Serien gewordene Kingdom Come Deliverance - besonders die am Anfang letzten Monats veröffentlichten 2. Teil.

Zum Einstieg gibt @JoschkaMeier einen kurzen Vortrag zum Frauenbild im Mittelalter.

Der Link findet ihr unten. Wir freuen uns, euch zu sehen!

discord.com/events/55317300175

DiscordDiscord - Group Chat That’s All Fun & GamesDiscord is great for playing games and chilling with friends, or even building a worldwide community. Customize your own space to talk, play, and hang out.
Wusstet ihr, dass eines der mittelalterlichen Handelszentren für Honig und Wachs in Nürnberg lag? Hier seht ihr die Darstellung der Stadt in der Schedelschen Weltchronik von 1493. Nürnberg war für seine Mittlerstellung nicht nur durch die weitverzweigten Handelskontakte in den Osten prädestiniert. Direkt neben der Stadt liegt auch der Reichswald, der nicht umsonst den Titel "des Reiches Bienengarten" trug. Er war eines der Zentren der Zeidelei! Und die Erträge mussten natürlich auch irgendwo versilbert werden... 💰

🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝
#Biene #Bienenkorb #Honig #Imkerei #Imker #Apiculture #Wachs #Zeidlerei #Mittelalter #Mediävistik #Geschichte #Forschung #Wissenschaft #Historiker #Sommer #Deutschland #Dorf #Glück #Reichswald #Freude #Artenschutz #Natur #bees #honey #abeille #mielle #Nürnberg #Forstwirtschaft #Buchmalerei #Buch

💪 Bestmögliche Unterstützung der Forschung!

🙏 Dank einer Projektförderung der Carl Friedrich von Siemens Stiftung können die beiden großen wissenschaftlichen #Bibliotheken #Sachsens, die @SLUBDresden und die @ubleipzig nun die historische #Klosterbibliothek der Zisterzienserinnenabtei St. #Marienthal weiter wissenschaftlich erforschen - vom mittelalterlichen Manuskriptzeitalter bis in die Neuzeit.

Zur Pressemitteilung 👉 www.slubdd.de/pmmarienthal

„Zumindest in der deutschsprachigen Mediävistik wirtschafts- u. sozialgeschichtlichen Zuschnitts sucht Kuchenbuchs methodisch-theoretische Vorgehensweise ihresgleichen.“ Leonhard Engelmaier bespricht Ludolf Kuchenbuchs »Marx, feudal« im neuen Heft 90 von @WerkstattGeschichte zum Thema Gewalt: werkstattgeschichte.de/alle_au 📕 Lesetipp: dietzberlin.de/marx-feudal

@histodons @historikerinnen

historicumSEARCH ist unsere zentrale Plattform für Literaturrecherche. In der Beta-Version ist nun auch der umfassende OPAC der Regesta Imperii als 41. Datenquelle integriert* - und damit rund 2,5 Mio Titel zur Geschichte des Mittelalters.
📎 historicum.net/news/artikel/20

🔎Direkt zur Beta-Version von historicumSEARCH:
historicum.net/historicumsearc

(*Veröffentlichungen zum Altertum sind nicht eingebunden.)

@historikerinnen #histodons #Mittelalter #Mediävistik

Wir sind in gewisser Weise #neuhier, weil wir unseren Namen geändert und daher einen neuen Account eingerichtet haben. FobiM steht für „Forum zum britisch-irischen Mittelalter“ und ist ein Netzwerk für den Austausch von Forscher*innen im deutschsprachigen Raum, die sich mit der Geschichte und Kultur Englands und der britisch-irischen Inseln im Mittelalter beschäftigen. Es ist interdisziplinär, Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaftler*innen sind ebenso willkommen wie Keltolog*innen, Historiker*innen oder Kunsthistoriker*innen. Einmal im Jahr veranstalten wir eine Tagung, um den gegenseitigen Austausch zu fördern. Mehr Informationen gibt es unter www.fobim.de. #Mittelalter #Mediävistik @medievodons #medievodons #histodons @histodons #introduction