mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.3K
active users

#krisen

3 posts3 participants0 posts today
Replied in thread

@foyglgezang

Es macht einen fast sprachlos, dieses Gefühl, schreien zu müssen...

#Kinder auf die Existenz als Kriegstäter:innen oder -opfer vorzubereiten, statt ihnen zu vermitteln, wie sie sozialkompetente #Menschen & Teile einer solidarischen #Gesellschaft werden können

Als würde das Gefühl der Macht- & Hoffnungslosigkeit nicht schon schwer genug auf den meisten Heranwaschsenden lasten

Bringt ihnen bei, wie sie #Kriege & #Krisen beenden können

Was #Macht ist & wie man sich wehrt

Die Ideen sind da, doch wir noch nicht so weit - Warum Utopien scheitern

"Eine Welt ohne Ungleichheit, Ungerechtigkeit und Unterdrückung, eine Gesellschaft, in der die Freiheit aller Einzelnen die Bedingung der Freiheit aller ist, ein Fortschritt, der allen Mobilität, gute Arbeit, materielle Fülle und Gesundheit bringt – diese soziale Utopie ist so alt wie die europäische Neuzeit"

Aus dem Jahr 2022, aber auch heute lesens- bzw. hörenswert.

deutschlandfunk.de/die-ideen-s

Replied in thread

@fabyk

Diejenigen die hier exemplarisch bestraft werden um die Anderen zu disziplinieren, sind zumeist #Menschen in schwersten persönlichen #Krisen.

Sie werden Dank #CDU #CSU & #SPD die Hölle durchmachen und Einige werden sich auch das Leben nehmen.

Dammit @DGBNiedersachsen (als Gewerkschafts - Fediverse - Vertreterin) tut irgendwas.

Macht Krach. Macht die SPD zur Schnecke.

Wie kann #YasminFahimi unter diesen Umständen überhaupt noch Parteimitglied bleiben ?

Die Welt geht in Sachen #Klima, #Politik, #Krieg und #Krisen vor die Hunde und „unsere“ #SVP diskutiert über Krawatten der Parlamentarier 🤪🤯🙈

20min.ch/story/oben-ohne-im-tr

Aber wenn schon die Stiefellecker Trumps einen Staatschef fragen, warum er keinen Anzug trägt, müssen „unsere“ Politiker dies natürlich nachahmen.

Meine Güte, das ist einfach so erbärmlich.

20 Minuten · Krawatten-Debatte im Parlament: Pflicht im Ständerat, Freiheit im NationalratBy Christof Vuille

Mehr als bloße Vorzeichen der Folgen der globalen #Zeitenwende: Die #Zivilschutzbehörde von #Schweden bezeichnet die #Sicherheitslage als ernst - und ruft die Bevölkerung dazu auf, ihre Werte, die Demokratie und die Unabhängigkeit gegen mögliche #Krisen und #Kriege zu verteidigen. Zur Unterstützung wurde eine Broschüre erstellt, die seit gestern an 5 Millionen schwedische Haushalte verschickt wird. Auch #Cyberangriffe und die psychologische Einflussnahme werden genannt:
msb.se/en/advice-for-individua

Wie man besser mit schlechten Nachrichten umgehen kann

An schlechten Nachrichten hat es zuletzt nicht gemangelt. Aber das sei kein Grund zum Verzweifeln, sagt ein Mainzer Resilienzforscher. Er gibt Tipps, wie man den Umgang mit Krisen neu lernen kann. Von Christian Altmayer.

➡️ tagesschau.de/wissen/gesundhei

tagesschau.de · Wie man besser mit schlechten Nachrichten umgehen kannBy Christian Altmayer, SWR

Community-Time
Heute mit diesem Thema:
Wie geht ihr mit den vielen #Krisen in unserer Welt um? Habt ihr Tipps? Macht euch etwas #Hoffnung? Macht ihr weiter wie immer, wollt ihr irgendetwas anders machen? Gibt es etwas anderes in diesem Zusammenhang, über das ihr euch austauschen wollt?
Schreibt gern einen Kommmentar, wenn ihr mögt. Und ich lade euch ein, einen eigenen Beitrag zu Thema zu schreiben, falls ihr das möchtet.

Gern boosten.

Angenommen du bist gewählte #Volksvertreter_in.

#Schulen zerfallen, #Brücken brechen zusammen, die #Wirtschaft läuft zäh, auf #Krisen wird nicht reagiert & erst recht nicht darauf vorbereitet - aber du bist trotzdem der Meinung, dass das #Steuergeld an deine #Freunde gehen soll. Ohne (echte) Gegenleistung.

Der #Wähler_in passt das nicht, aber weil du der #Chef bist, setzt du dich durch. In der Umgangssprache bezeichnet man dein Verhalten als "#Vetternwirtschaft".

bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-j

🇩🇪🥂

bpb.deVetternwirtschaft (Nepotismus)