Die schwarz-rote Landesregierung in Hessen hat letzte Woche ihren Gesetzesentwurf für ein landesweites Handyverbot an Schulen auf den Weg gebracht. Eine landesweite Regelung ist in Niedersachsen nicht geplant.

Die schwarz-rote Landesregierung in Hessen hat letzte Woche ihren Gesetzesentwurf für ein landesweites Handyverbot an Schulen auf den Weg gebracht. Eine landesweite Regelung ist in Niedersachsen nicht geplant.
Soll die Handynutzung an Schulen bundesweit einheitlich geregelt werden? Niedersachsens Kultusministerin zeigt sich offen für ein gemeinsames Konzept, das Klarheit schaffen könnte. Während einige ein Verbot befürworten, plädieren andere für einen modernen Umgang mit Smartphones.
In Hessen sollen ab dem kommenden Schuljahr gesetzlich verankerte Handyverbote greifen. Habe zu solchen Szenarien mir schon vor ein paar Tagen Gedanken gemacht. – Wir haben übrigens seit einigen Monaten eine eigene Regelung (gerade vorletzte Woche aktualisiert und den Pilot finalisiert – Link im Blogartikel); dazu brauchten wir keine gesetzliche Vorgaben.
Gedanken zu staatlichen und / oder schulspezifischen Handyverboten an Schulen
https://herrlarbig.de/2024/12/13/gedanken-zu-staatlichen-und-oder-schulspezifischen-handyverboten-an-schulen/ #fedilz #handy #handyverbot
Ich finde die #handyverbot Diskussion an Schulen zeigt deutlich das Problem in unserem Bildungssystem:
Ein haufen Unbeteiligte will das von Außen regulieren.
Richtig wäre, wenn dass die Kinder in der Schule besprechen und lösen würden.
Die einzigen, die da vielleicht noch mitreden dürfen sind die Lernbegleiter/-innen.
Gut zwei Drittel der Kinder im Grundschulalter nutzen #Smartphones. Zu früh, warnen Experten und verweisen auf Gewalt oder Pornografie im Netz. Braucht es ein #SocialMedia-Verbot wie in Australien oder gibt es ausreichend technische Lösungen? Dazu ein Film von Kontrovers. #Handyverbot https://www.ardmediathek.de/video/kontrovers/gefaehrden-wir-unsere-kinder/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyM1dPMDE4NjkzQTAvc2VjdGlvbi9iNjdhMWYyNi02YzZhLTRmNGMtYmUxMC03NTIxZWYzMzA4MmY
#Hessen führt das #Handyverbot ein. Die Begründung könnte nicht analog-normativer sein. Digitale Spiele sind keine „echten“ Spiele. Digitale Beziehungen und soziale Interaktionen sind keine „echten“ Interaktionen. Kinder die am Handy sind, sind „alleine“. Im Internet sind die Gefahren und die analoge Welt ist der SaveSpace. So ein Bullshit aus dem 20sten Jahrhunder kannste dir nicht ausdenken. Zurück in die Steinzeit zu Keilschrift und Lendenschurz.
#fediLZ #Fedieltern
https://kultus.hessen.de/presse/hessen-handelt-smartphone-schutzzonen-an-allen-schulen
Hessen will private Handy-Nutzung an Schulen verbieten
Hessen will die private Handynutzung an Schulen flächendeckend verbieten. Ein geplantes Gesetz der schwarz-roten Landesregierung soll bereits ab dem kommenden Schuljahr gelten - und wenige Ausnahmen vorsehen.
Neue Folge Richtig & Falsch
Podcast für Politische Bildung
Folge 26: Handyverbot oder Medienkompetenz?
Wie Schulen digitale Mündigkeit fördern können
In dieser Folge von Richtig & Falsch sprechen wir mit ExpertInnen über netzpolitische Mündigkeit, digitale Selbstverteidigung und die Rolle der Politischen Bildung. Wie können Lehrkräfte digitale Kompetenzen fördern? Welche digitalen Rechte haben SchülerInnen? Und sollte das Handy aus dem Klassenzimmer verbannt werden – oder braucht es mehr digitale Bildung?
Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:
Barbara BUCHEGGER – Pädagogische Leiterin von saferinternet.at
Daniel LOHNINGER – Geschäftsführer und Trainer bei der Epicenter Academy, dem Bildungszweig der NGO Epicenter.works @epicenter_academy
Lorenz PRAGER – Mitarbeiter bei Zentrum polis, zuständig für die monatlichen Dossiers zum Europäischen Jahr der Digital Citizenship Education 2025
Andre WOLF – Sprecher und Zuständiger für Medienbildung beim Verein Mimikama @mimikama
NEU auf herrlarbig.de
Gedanken zu staatlichen und / oder schulspezifischen Handyverboten an Schulen
https://herrlarbig.de/2024/12/13/gedanken-zu-staatlichen-und-oder-schulspezifischen-handyverboten-an-schulen/ #fedilz #handyverbot #smartphone #smartphoneverbog
Nachrichten: " #Handyverbot bis 14 Jahre "
Beim derzeitigen Zustand der Sozialen Medien sollten wir lieber den Boomern die Handys verbieten ...
Was läuft denn da gerade im Frühstücksfernsehen (tagesschau24) ? Kampf der Titanen? Es geht mal wieder ums #Handyverbot.
Nach ein paar min zusehen sage ich: Weitergehen, es gibt hier nichts (neues) zu sehen.
Auf der Kultusministerkonferenz soll über ein Handyverbot an Schulen diskutiert werden. Viele Schulen in Schleswig-Holstein haben bereits strikte Regeln: Dort werden die Handys morgens eingesammelt.
Was haltet ihr vom Handyverbot in Schulen?
Ein ausgewogener Beitrag über Handyverbote an Schulen. Bemerkenswert, unter anderem: „Wo es Verbote gab, sank für Schülerinnen das Risiko, psychologische Probleme zu entwickeln, Mobbing wurde seltener, Leistungen wurden besser. Das galt besonders für Kinder aus ärmeren Haushalten. Laut einer Studie aus Spanien erzielten Schüler in Regionen mit Smartphoneverboten bessere Ergebnisse in der PISA-Studie.“. https://www.faz.net/aktuell/wissen/computer-mathematik/handyverbote-an-schulen-effektiv-aber-schwer-umzusetzen-110142673.html
Mit der #Brombeere bekommt #Thüringen endlich ein #Handyverbot:
#Koalitionsvertrag:
»Um die Lernbedingungen an den Grundschulen zu verbessern, setzen wir auf allgemeinverbindliche Nutzungseinschränkungen für Handys in der Kern-Schulzeit. «
Lettland verhängt Handyverbot für Schüler
Viele Schüler können nicht ohne ihr Smartphone - das Klassenzimmer oder der Pausenhof sind da keine Ausnahme. Lettland will deshalb durchgreifen und hat ein Handyverbot für Schüler bis zur sechsten Klasse verhängt.
Handyverbote sind nicht zukunftsorientiert. Landesschülerrat Niedersachsen: Schulen müssten auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereiten statt Verbote auszusprechen.
Was meint ihr?
#Handyverbot #Schule #Medienkompetenz
https://www.lizzynet.de/handyverbote-nicht-zukunftsorientiert.php
Neue Studie: So sinnvoll ist ein Handyverbot in Schulen
Ein Handyverbot in Schulen kann das soziale Klima verbessern und Lernleistungen steigern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Die Schüler sollten aber auch den richtigen Umgang mit Smartphones erlernen. Von Anja Braun.
Niederlande führen landesweites #Handyverbot an Schulen ein. Ziel: Bessere Konzentration und mehr soziale Interaktion. Folgt Deutschland diesem Beispiel? #Bildung https://winfuture.de/news,144965.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia