mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.4K
active users

#handyverbot

1 post1 participant0 posts today

📵 Soll die Handynutzung an Schulen bundesweit einheitlich geregelt werden? Niedersachsens Kultusministerin zeigt sich offen für ein gemeinsames Konzept, das Klarheit schaffen könnte. Während einige ein Verbot befürworten, plädieren andere für einen modernen Umgang mit Smartphones.

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

In Hessen sollen ab dem kommenden Schuljahr gesetzlich verankerte Handyverbote greifen. Habe zu solchen Szenarien mir schon vor ein paar Tagen Gedanken gemacht. – Wir haben übrigens seit einigen Monaten eine eigene Regelung (gerade vorletzte Woche aktualisiert und den Pilot finalisiert – Link im Blogartikel); dazu brauchten wir keine gesetzliche Vorgaben.

Gedanken zu staatlichen und / oder schulspezifischen Handyverboten an Schulen

herrlarbig.de/2024/12/13/gedan #fedilz #handy #handyverbot

herrlarbig.deGedanken zu staatlichen und / oder schulspezifischen Handyverboten an Schulen – herrlarbig.de

Ich finde die #handyverbot Diskussion an Schulen zeigt deutlich das Problem in unserem Bildungssystem:
Ein haufen Unbeteiligte will das von Außen regulieren.

Richtig wäre, wenn dass die Kinder in der Schule besprechen und lösen würden.

Die einzigen, die da vielleicht noch mitreden dürfen sind die Lernbegleiter/-innen.

#Hessen führt das #Handyverbot ein. Die Begründung könnte nicht analog-normativer sein. Digitale Spiele sind keine „echten“ Spiele. Digitale Beziehungen und soziale Interaktionen sind keine „echten“ Interaktionen. Kinder die am Handy sind, sind „alleine“. Im Internet sind die Gefahren und die analoge Welt ist der SaveSpace. So ein Bullshit aus dem 20sten Jahrhunder kannste dir nicht ausdenken. Zurück in die Steinzeit zu Keilschrift und Lendenschurz.
#fediLZ #Fedieltern

kultus.hessen.de/presse/hessen

kultus.hessen.deHessen handelt – Smartphone-Schutzzonen an allen SchulenVom nächsten Schuljahr an werden in Hessen klar definierte, altersgerechte Schutzzonen festgelegt, um einem unkontrollierten Gebrauch privater Geräte an Schulen vorzubeugen.

Hessen will private Handy-Nutzung an Schulen verbieten

Hessen will die private Handynutzung an Schulen flächendeckend verbieten. Ein geplantes Gesetz der schwarz-roten Landesregierung soll bereits ab dem kommenden Schuljahr gelten - und wenige Ausnahmen vorsehen.

➡️ tagesschau.de/inland/regional/

tagesschau.de · Hessen will private Handy-Nutzung an Schulen verbietenBy tagesschau.de
Heute ist eine neue Podcast-Folge online gegangen. Wir beweisen damit mal wieder ein gutes Timing, jetzt wo das "Handy-Verbot" in der Luft liegt und "TikTok" im Gespräch:#podcast #digital #schule #handyverbot #tiktok
RE: fedi.at/users/Zentrum_polis/st…
Mastodon Instanz für ÖsterreichZentrum polis (@Zentrum_polis@fedi.at)Angehängt: 1 Bild Neue Folge Richtig & Falsch Podcast für Politische Bildung Folge 26: Handyverbot oder Medienkompetenz? Wie Schulen digitale Mündigkeit fördern können In dieser Folge von Richtig & Falsch sprechen wir mit ExpertInnen über netzpolitische Mündigkeit, digitale Selbstverteidigung und die Rolle der Politischen Bildung. Wie können Lehrkräfte digitale Kompetenzen fördern? Welche digitalen Rechte haben SchülerInnen? Und sollte das Handy aus dem Klassenzimmer verbannt werden – oder braucht es mehr digitale Bildung? Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind: Barbara BUCHEGGER – Pädagogische Leiterin von saferinternet.at Daniel LOHNINGER – Geschäftsführer und Trainer bei der Epicenter Academy, dem Bildungszweig der NGO Epicenter.works @epicenter_academy@chaos.social Lorenz PRAGER – Mitarbeiter bei Zentrum polis, zuständig für die monatlichen Dossiers zum Europäischen Jahr der Digital Citizenship Education 2025 Andre WOLF – Sprecher und Zuständiger für Medienbildung beim Verein Mimikama @mimikama@mastodon.social https://www.politik-lernen.at/folge26_richtigundfalsch #podcast #neuefolge #digital #tiktok #socialmedia #fakenews #handyverbot #schule #PolitischeBildung #PolitikEdu #Klassenzimmer #Medienbildung #Demokratie #DCEY2025

Neue Folge Richtig & Falsch
Podcast für Politische Bildung

Folge 26: Handyverbot oder Medienkompetenz?
Wie Schulen digitale Mündigkeit fördern können

In dieser Folge von Richtig & Falsch sprechen wir mit ExpertInnen über netzpolitische Mündigkeit, digitale Selbstverteidigung und die Rolle der Politischen Bildung. Wie können Lehrkräfte digitale Kompetenzen fördern? Welche digitalen Rechte haben SchülerInnen? Und sollte das Handy aus dem Klassenzimmer verbannt werden – oder braucht es mehr digitale Bildung?

Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:

Barbara BUCHEGGER – Pädagogische Leiterin von saferinternet.at
Daniel LOHNINGER – Geschäftsführer und Trainer bei der Epicenter Academy, dem Bildungszweig der NGO Epicenter.works @epicenter_academy
Lorenz PRAGER – Mitarbeiter bei Zentrum polis, zuständig für die monatlichen Dossiers zum Europäischen Jahr der Digital Citizenship Education 2025
Andre WOLF – Sprecher und Zuständiger für Medienbildung beim Verein Mimikama @mimikama

politik-lernen.at/folge26_rich

#Erziehung von Kindern ist ein Vollzeitjob. Wenn es dann nicht nur 1 Kind ist, dann sprechen wir auch nicht von einem 80 Stunden Job.

Nach einigen Jahren Berufserfahrungen als Papa kann ich sagen, dass die Verführung sehr groß ist, das Kind mit digitalen Werkzeugen zu beschäftigen. Habt ihr schon mal gesehen, dass Kinder mit einem #Smartphone, auf dem ein Film läuft, beim Essen beschäftige wird?

Wir haben uns solche Dinge zum Glück sehr schnell abgewöhnt / einige erst gar nicht angefangen. Denn erfahrungsgemäß wird es schwerer solche Dinge wieder abzuschaffen, wenn man erst einmal angefangen hat.

Das Thema #Handyverbot ist aus meiner Sicht zu kurz gedacht. Wie sieht denn beispielsweise ein Alternativprogramm für Kinder aus? Das ist "hier" auch nicht wirklich einfach. Sportvereine haben Wartelisten. Kinderprogramme sind nicht gerade günstig.

Außerdem müssen wir als Eltern unseren Kindern dies auch "vorleben". Wenn Mama und Papa auch alle 10 Minuten auf ihr Smartphone gucken, dann wird es sicherlich auch nicht helfen.

Denn meine Erfahrung ist, wenn die Kinder Alternativen haben, dann wollen sie diese auch nutzen.

Wir nutzen fast keine Smartphones. Wir machen Dinge mehr am PC, dafür nimmt man sich dann aber auch die Zeit. Wir verwenden auch viel DVDs anstatt Online Dienste. Wenn Online-Dienste dann auch nur welche wo der Inhalt etwas eingeschränkter ist (ZDF-Mediathek).

Ein ausgewogener Beitrag über Handyverbote an Schulen. Bemerkenswert, unter anderem: „Wo es Verbote gab, sank für Schülerinnen das Risiko, psychologische Probleme zu entwickeln, Mobbing wurde seltener, Leistungen wurden besser. Das galt besonders für Kinder aus ärmeren Haushalten. Laut einer Studie aus Spanien erzielten Schüler in Regionen mit Smartphoneverboten bessere Ergebnisse in der PISA-Studie.“.
🔗 faz.net/aktuell/wissen/compute

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Handyverbote an Schulen: Effektiv aber schwer umzusetzenBy Piotr Heller

Lettland verhängt Handyverbot für Schüler

Viele Schüler können nicht ohne ihr Smartphone - das Klassenzimmer oder der Pausenhof sind da keine Ausnahme. Lettland will deshalb durchgreifen und hat ein Handyverbot für Schüler bis zur sechsten Klasse verhängt.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/l

tagesschau.de · Lettland verhängt Handyverbot für SchülerBy tagesschau.de

Neue Studie: So sinnvoll ist ein Handyverbot in Schulen

Ein Handyverbot in Schulen kann das soziale Klima verbessern und Lernleistungen steigern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Die Schüler sollten aber auch den richtigen Umgang mit Smartphones erlernen. Von Anja Braun.

➡️ tagesschau.de/wissen/technolog

tagesschau.de · Neue Studie: So sinnvoll ist ein Handyverbot in SchulenBy Anja Braun, SWR