mastodon.gamedev.place is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server focused on game development and related topics.

Server stats:

5.1K
active users

#jgumainz

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

Und immer dienstags ab 18:15 Uhr widmet sich die Inhaberin der Gutenberg-Stiftungsprofessur, die Primatenforscherin und Kognitionswissenschaftlerin Julia Fischer von der Uni Göttingen, Fragen der #Evolution von Kommunikation, Intelligenz und Sozialverhalten bei #Primaten und den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen #Affen und #Menschen. Offen für alle (die andere Reihe natürlich auch)!
👉 Infos unter stiftung-jgsp.uni-mainz.de/

Johannes Gutenberg-Universität MainzJohannes Gutenberg-Stiftungsprofessur

Am Montag ist Semesterbeginn! Zumindest hier an der #JGUMainz Allen einen guten Start, in #Mainz und anderswo.
Beim #Studiumgenerale der #JGU bieten wir neben vielen interdisziplinären Lehrveranstaltungen wieder zwei öffentliche Reihen. Der Themenschwerpunkt "Maschine und Moral" startet am 28.04. und bietet tolle Vorträge u.a. zu Themen wie #Datenmacht, #EthikDerKI und zu medizinischen #Assistenzsystemen. 🤖 Mit dabei u.a. @HannahRuschemeier, @thothiel und weitere Beitragende aus #Philosophie, #Informatik, #Medienpädagogik...
👉 Infos unter stg.uni-mainz.de/25s_maschine-

stg.uni-mainz.deMaschine und Moral // Seiteneinstieg mit großem Bild – Studium generale

#Verschwörungstheorien teilen manche Eigenschaften mit #Religionen, sind aber meist rein destruktiv - und haben zunehmend negativen Einfluss auf #Vertrauen, #Politik und #Gesellschaft. In unserer Reihe an der #JGUMainz analysiert der Politikwissenschaftler Oliver Hidalgo diese Form des negativen Glaubens und geht dabei auf Freund-Feind-Schemata und Elitenkritik ein. Morgen (16.01.25) im Hörsaal N1 auf dem Campus der #JGU und voraussichtlich in Kürze als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter studgen.uni-mainz.de/24w_ueber

Die #Religionsfreiheit ist ein #Menschenrecht - und ist dennoch oft umkämpft und umstritten, vor allem in totalitären Systemen. Aber auch in offeneren Gesellschaften werden #Religionen und #Weltanschauungen politisch instrumentalisiert und verletzt. In unserer Reihe hier an der #JGUMainz berichtet der Philosoph und Historiker Prof. Dr. Heiner Bielefeldt von der #FAU, u.a. ehemaliger Leiter des @DIMR_Berlin, von historischen und aktuellen Kämpfen und skizziert Handlungsoptionen. Um 18:15 Uhr im Hörsaal N1 auf dem Campus der #JGU und voraussichtlich später als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter studgen.uni-mainz.de/24w_ueber

Beruhen #Verschwörungsglaube, #Klimaskepsis oder der Glaube an #alternative_fakten auf fehlender Informiertheit, mangelnder Urteilsfähigkeit oder auf Unwillen? Und wie rational sind unsere #Überzeugungen eigentlich? In unserer Reihe an der #JGUMainz geht heute der Neurowissenschaftler und Psychiater Prof. Dr. Philipp Sterzer von der #UniBasel nach und liefert eine neurowissenschaftliche Perspektive auf unser aller Irrationalität. Ab 18:15 Uhr im Hörsaal N1 auf dem Campus der #JGU und später voraussichtlich als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter studgen.uni-mainz.de/24w_ueber

Wir zitieren mal das ZDV (IT der #JGU):

> Die Anmeldung in der JGU Ausweise App unter Apple iOS ist vorübergehend nicht möglich. Wenn Sie den Bibliotheksausweis oder Studierendenausweis benötigen, können Sie selbigen alternativ über account.uni-mainz.de/id-cards abrufen
> Zeitraum: 11.09.2024, 12:30 Uhr - unbestimmt

Uns ist nicht bekannt, dass das groß bekannt gemacht wurde und darum einige Studierende nicht mehr den Studi-Preis in der Mensa bekamen. Darum hier die Info von uns.

#uniMainz #JGUmainz @unimainz

login.uni-mainz.deStartbereichsermittlung

Neu an der #JGU Mainz: 📜Zertifikatsprogramme - kleine Studienprogramme mit fachlichen und überfachlichen Kompetenzen. Bei uns am #Studiumgenerale werden ab WS sogar zwei neu angeboten: 🎤 "Veranstaltungsmanagement in Wissenschaft und Forschung" und 📊 "Daten und Informationen". Bei letzterem geht's um #Dataliteracy, #Python-Kurse, #Datenethik, #CriticalThinking und - zusammen mit der Uni- #Bibliothek - um #Informationskompetenz. Wird spannend!
👉 Infos zum zweistufigen Verfahren (Einschreibung bis 01.09., Kurswahl im Oktober) und zu den Inhalten unter zertifikate.uni-mainz.de/

Johannes Gutenberg-Universität MainzJGU-Zertifikate

Free #Rust Course in Mainz, Germany :ferris:

I am happy to announce that I will offer my Rust course for the third time 😍

📍 Where: In person at the university of Mainz #JGUMainz
📆 When: 26.08. - 30.08.2024 from 10 until 17 o'clock
📚️ Content: My modified version of #ComprehensiveRust and #Rustlings: comprehensive-rust.mo8it.com
🏃 More info and free registration: fachschaft.physik.uni-mainz.de (scroll down for the English version)
🗣️ Language: English

:boostRequest:

comprehensive-rust.mo8it.comWelcome to Comprehensive Rust 🦀 - Comprehensive Rust 🦀

Semesterstart! 🚀 Allen an der #JGU und überall ein schönes Sommersemsester und interessante Veranstaltungen.
Das #Studiumgenerale hier in Mainz bietet wieder #dataliteracy|-Kurse zu #Python, #Webscraping, #digitalen #Editionen u.a. für Studierende aller Fächer. 🖥️ Kommt vorbei! 👍
Außerdem zwei spannende öffentliche Reihen - eine zur Entwicklung und Zukunft der #Urbanität 🏙️ und eine zur #Medizinethik, mit unserer Stiftungsgastprofessorin Bettina Schöne-Seifert. Sie spricht mit Gästen über #Organspende, #Enhancement, #Triage und viele andere Themen. Infos hier 👉 studgen.uni-mainz.de/ 👋

Johannes Gutenberg-Universität MainzStudium generale

#Introduction
ReDICo (Researching #Digital #Interculturality Co-operatively) is an #interdisciplinary research project strengthening Intercultural Communication.

Financed by @bmbf_bund, it is a collaboration of @unijena, University of Potsdam, and #JGUMainz.

Our vision is of a scholarly #InterculturalCommunication, informed by the perspectives of a critical and culturally-aware interdisciplinary #InternetStudies.

More on our #research, #publications & #conferences: redico.eu

redico.euReDICo | Researching Digital, Interculturality, Cooperatively